Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben schon seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Geschichte des Heibades Bad Soden-Salmünster/Bad Soden. Der Heilquellenweg, der weitgehend barrierefrei nutzbar ist, bietet einen informativen Überblick über ehemals elf Sole-Sprudel des Heilbades, ihre Bedeutung und Besonderheiten. Bis heute werden drei Sole- bzw. Thermal-Sole-Sprudel als anerkannte Heilquellen in Bad Soden-Salmünster genutzt. Der beschilderte Spazierweg beginnt am Brunnen des König-Heinrich-Sprudels im Kurpark, direkt neben dem kleinen Gradierwerk und der Spessart Therme. Hier kann jeder hautnah den außergewöhnlich starken Sole- und Eisengehalt des aus über 500 Metern Tiefe stammenden, artesischen Sprudels spüren und sehen. Denn der König-Heinrich-Sprudel ist nicht nur äußerst salzhaltig, sondern enthält zudem sehr viel Eisen – erkennbar an der Farbe, denn das Eisen fällt bei Kontakt mit Luft/Saunerstoff sofort aus (Rostfarbe). Der Heilquellenweg führt auf halbem Wege, unterhalb der Klinik St. Marien, am historischen Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels vorbei. Der historische Pavillon umfasst den 1907 auf Initiative des damaligen Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten Pacificus-Sprudel, der bis vor wenigen Jahren noch in der Klinik St. Marien im Rahmen der Kuren genutzt wurde. Heute ist der Pacificus Sprudel nicht mehr in Betrieb. 

<p>Auf den Spuren der Sole - die <strong>starken Solequellen</strong> haben schon seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Geschichte des <strong>Heibades Bad Soden-Salmünster/Bad Soden</strong>. Der Heilquellenweg, der weitgehend barrierefrei nutzbar ist, bietet einen informativen Überblick über ehemals elf Sole-Sprudel des Heilbades, ihre Bedeutung und Besonderheiten. Bis heute werden drei Sole- bzw. Thermal-Sole-Sprudel als anerkannte Heilquellen in Bad Soden-Salmünster genutzt.</p><p>Der beschilderte Spazierweg beginnt am Brunnen des König-Heinrich-Sprudels im <strong>Kurpark</strong>, direkt neben dem kleinen Gradierwerk und der <strong>Spessart Therme</strong>. Hier kann jeder hautnah den außergewöhnlich starken Sole- und Eisengehalt des aus über 500 Metern Tiefe stammenden, artesischen Sprudels spüren und sehen. Denn der <strong>König-Heinrich-Sprudel</strong> ist nicht nur äußerst salzhaltig, sondern enthält zudem sehr viel Eisen – erkennbar an der Farbe, denn das Eisen fällt bei Kontakt mit Luft/Saunerstoff sofort aus (Rostfarbe).</p><p>Der Heilquellenweg führt auf halbem Wege, unterhalb der Klinik St. Marien, am <strong>historischen Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels</strong> vorbei. Der historische Pavillon umfasst den 1907 auf Initiative des damaligen Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten <strong>Pacificus-Sprudel</strong>, der bis vor wenigen Jahren noch in der Klinik St. Marien im Rahmen der Kuren genutzt wurde. Heute ist der Pacificus Sprudel nicht mehr in Betrieb. </p>

Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben schon seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Geschichte des Heibades Bad Soden-Salmünster/Bad Soden. Der Heilquellenweg, der weitgehend barrierefrei nutzbar ist, bietet einen informativen Überblick über ehemals elf Sole-Sprudel des Heilbades, ihre Bedeutung und Besonderheiten. Bis heute werden drei Sole- bzw. Thermal-Sole-Sprudel als anerkannte Heilquellen in Bad Soden-Salmünster genutzt. Der beschilderte Spazierweg beginnt am Brunnen des König-Heinrich-Sprudels im Kurpark, direkt neben dem kleinen Gradierwerk und der Spessart Therme. Hier kann jeder hautnah den außergewöhnlich starken Sole- und Eisengehalt des aus über 500 Metern Tiefe stammenden, artesischen Sprudels spüren und sehen. Denn der König-Heinrich-Sprudel ist nicht nur äußerst salzhaltig, sondern enthält zudem sehr viel Eisen – erkennbar an der Farbe, denn das Eisen fällt bei Kontakt mit Luft/Saunerstoff sofort aus (Rostfarbe). Der Heilquellenweg führt auf halbem Wege, unterhalb der Klinik St. Marien, am historischen Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels vorbei. Der historische Pavillon umfasst den 1907 auf Initiative des damaligen Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten Pacificus-Sprudel, der bis vor wenigen Jahren noch in der Klinik St. Marien im Rahmen der Kuren genutzt wurde. Heute ist der Pacificus Sprudel nicht mehr in Betrieb. 

<p>Auf den Spuren der Sole - die <strong>starken Solequellen</strong> haben schon seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Geschichte des <strong>Heibades Bad Soden-Salmünster/Bad Soden</strong>. Der Heilquellenweg, der weitgehend barrierefrei nutzbar ist, bietet einen informativen Überblick über ehemals elf Sole-Sprudel des Heilbades, ihre Bedeutung und Besonderheiten. Bis heute werden drei Sole- bzw. Thermal-Sole-Sprudel als anerkannte Heilquellen in Bad Soden-Salmünster genutzt.</p><p>Der beschilderte Spazierweg beginnt am Brunnen des König-Heinrich-Sprudels im <strong>Kurpark</strong>, direkt neben dem kleinen Gradierwerk und der <strong>Spessart Therme</strong>. Hier kann jeder hautnah den außergewöhnlich starken Sole- und Eisengehalt des aus über 500 Metern Tiefe stammenden, artesischen Sprudels spüren und sehen. Denn der <strong>König-Heinrich-Sprudel</strong> ist nicht nur äußerst salzhaltig, sondern enthält zudem sehr viel Eisen – erkennbar an der Farbe, denn das Eisen fällt bei Kontakt mit Luft/Saunerstoff sofort aus (Rostfarbe).</p><p>Der Heilquellenweg führt auf halbem Wege, unterhalb der Klinik St. Marien, am <strong>historischen Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels</strong> vorbei. Der historische Pavillon umfasst den 1907 auf Initiative des damaligen Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten <strong>Pacificus-Sprudel</strong>, der bis vor wenigen Jahren noch in der Klinik St. Marien im Rahmen der Kuren genutzt wurde. Heute ist der Pacificus Sprudel nicht mehr in Betrieb. </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 623af3ea5b24166f2ec6921c
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:title @de Heilquellenweg Bad Soden-Salmünster
rdfs:label @de Heilquellenweg Bad Soden-Salmünster
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_623af3c45b24166f2ec691a0
dcterms:title @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
rdfs:label @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2022-03-23T10:17:40.797Z
schema:dateModified 2024-03-07T15:52:09.111Z
schema:email @de tourismus@badsoden-salmuenster.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.28932554
schema:longitude 9.36186443
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_623af3c45b24166f2ec691a0
schema:name @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
schema:telephone @de +49 6056 744144
schema:url https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de
schema:dateModified 2024-03-07T16:12:40.688Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 623af3ea5b24166f2ec6921c
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:keywords https://thh.tours/resources/851579457288-xczt
schema:keywords https://thh.tours/resources/649185747185-omzn
schema:keywords https://thh.tours/resources/621641635932-ztde
schema:keywords https://thh.tours/resources/121136099544-aqgp
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 0
schema:url https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.</p>
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Bad Soden-Salmünster
rdfs:label @de Bad Soden-Salmünster
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.28850296388143
schema:longitude 9.361853793815344
schema:name @de Bad Soden-Salmünster
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.</p>