Über die Ysenburg-Route zur Burg Ronneburg Los geht es in Langenselbold am Hessischen Radfernweg R3 durch das Kinzigtal mit der Ysenburg-Route. Bei Anfahrt über den Langenselbolder Bahnhof besteht Anschluss an den ÖPNV ins Rhein-Main-Gebiet (Fahrradmitnahme möglich). Am Bahnhof bestehen zudem Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem PKW. Ausgehend vom R3 am Kinzigsee mit Gastronomie folgt Ihr der Ysenburg-Route vorbei am Schloss Langenselbold mit gastronomischem Angebot für knapp 15 Kilometer in Richtung Burg Ronneburg. Die Ysenburg-Route bietet entlang der Strecke einige Highlights: "Die Tafel", ein etwa fünf Meter langer Tisch mit Stühlen, der auf einer Landschaftsterrasse errichtet wurde. Vier Liegen, die auf der so genannten "Sonnenterrasse" stehen, von wo es einen schönen Ausblick auf den Spessart gibt und drei Meter hohe Holzstelen, die an die frühere Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen erinnern. Die GPX-Daten zum Download, weitere Informationen sowie das Höhenprofil der Ysenburg-Route findet Ihr in unserem Tourenportal. An der Burg Ronneburg angekommen, lässt sich der Ausblick über die Wetterau genießen, sich stärken oder das Museum besichtigen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Burg Ronneburg zu finden. Im Restaurant Burg Ronneburg findet ihr kulinarische Gaumenfreuden, die keine Wünsche offen lassen. Weitere Informationen zu den Speisen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Restaurants Burg Ronneburg. Über die Mittelalter-Radroute nach Büdingen Nach einer ausgedehnten Mittagspause auf der Burg Ronneburg geht es knapp 15 Kilometer weiter auf der Mittelalter-Radroute über die Historische Siedlung Herrnhaag in die Büdinger Altstadt. Die GPX-Daten zum Download, das Höhenprofil sowie weitere Informationen zur Mittelalter-Radroute findet Ihr in unserem Tourenportal. Angekommen in der Büdinger Altstadt bieten Jerusalemer Tor, Steinernes Haus und Schloss Büdingen bei einem ausgiebigen Stadtbummel alles, um sich vom Flair des Mittelalters in Büdingen verzaubern zu lassen. Weitere Informationen zum historischen Büdingen sind auf der Webseite der Stadt Büdingen zu finden. Es lädt eines der gemütlichen Cafés oder Restaurants in mittelalterlicher Fachwerkkulisse zu einer verdienten Mahlzeit zum Tagesabschluss ein. Weitere Informationen zur Gastronomie in Büdingen findet Ihr im Gastronomieverzeichnis der Stadt Büdingen. Vom Bahnhof in Büdingen unweit der historischen Altstadt könnt Ihr bequem mit dem Fahrrad per Bahn zurückfahren. Die Route kann auch umgekehrt gefahren werden.

<p><strong>Über die Ysenburg-Route zur Burg Ronneburg</strong><br>Los geht es in Langenselbold am Hessischen Radfernweg R3 durch das Kinzigtal mit der Ysenburg-Route. Bei Anfahrt über den Langenselbolder Bahnhof besteht Anschluss an den ÖPNV ins Rhein-Main-Gebiet (Fahrradmitnahme möglich). Am Bahnhof bestehen zudem Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem PKW.</p><p>Ausgehend vom R3 am Kinzigsee mit Gastronomie folgt Ihr der Ysenburg-Route vorbei am Schloss Langenselbold mit gastronomischem Angebot für knapp 15 Kilometer in Richtung Burg Ronneburg. Die Ysenburg-Route bietet entlang der Strecke einige Highlights: "Die Tafel", ein etwa fünf Meter langer Tisch mit Stühlen, der auf einer Landschaftsterrasse errichtet wurde. Vier Liegen, die auf der so genannten "Sonnenterrasse" stehen, von wo es einen schönen Ausblick auf den Spessart gibt und drei Meter hohe Holzstelen, die an die frühere Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen erinnern.</p><p>Die GPX-Daten zum Download, weitere Informationen sowie das Höhenprofil der <i>Ysenburg-Route</i> findet Ihr in unserem Tourenportal.</p><p>An der Burg Ronneburg angekommen, lässt sich der Ausblick über die Wetterau genießen, sich stärken oder das Museum besichtigen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Burg Ronneburg zu finden.</p><p>Im <i>Restaurant Burg Ronneburg</i> findet ihr kulinarische Gaumenfreuden, die keine Wünsche offen lassen. Weitere Informationen zu den Speisen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Restaurants Burg Ronneburg.</p><p><strong>Über die Mittelalter-Radroute nach Büdingen</strong><br>Nach einer ausgedehnten Mittagspause auf der Burg Ronneburg geht es knapp 15 Kilometer weiter auf der Mittelalter-Radroute über die Historische Siedlung Herrnhaag in die Büdinger Altstadt.</p><p>Die GPX-Daten zum Download, das Höhenprofil sowie weitere Informationen zur Mittelalter-Radroute findet Ihr in unserem Tourenportal.</p><p>Angekommen in der Büdinger Altstadt bieten Jerusalemer Tor, Steinernes Haus und Schloss Büdingen bei einem ausgiebigen Stadtbummel alles, um sich vom Flair des Mittelalters in Büdingen verzaubern zu lassen. Weitere Informationen zum historischen Büdingen sind auf der Webseite der Stadt Büdingen zu finden.</p><p>Es lädt eines der gemütlichen Cafés oder Restaurants in mittelalterlicher Fachwerkkulisse zu einer verdienten Mahlzeit zum Tagesabschluss ein. Weitere Informationen zur Gastronomie in Büdingen findet Ihr im Gastronomieverzeichnis der Stadt Büdingen.</p><p>Vom Bahnhof in Büdingen unweit der historischen Altstadt könnt Ihr bequem mit dem Fahrrad per Bahn zurückfahren. Die Route kann auch umgekehrt gefahren werden.</p>

Über die Ysenburg-Route zur Burg Ronneburg Los geht es in Langenselbold am Hessischen Radfernweg R3 durch das Kinzigtal mit der Ysenburg-Route. Bei Anfahrt über den Langenselbolder Bahnhof besteht Anschluss an den ÖPNV ins Rhein-Main-Gebiet (Fahrradmitnahme möglich). Am Bahnhof bestehen zudem Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem PKW. Ausgehend vom R3 am Kinzigsee mit Gastronomie folgt Ihr der Ysenburg-Route vorbei am Schloss Langenselbold mit gastronomischem Angebot für knapp 15 Kilometer in Richtung Burg Ronneburg. Die Ysenburg-Route bietet entlang der Strecke einige Highlights: "Die Tafel", ein etwa fünf Meter langer Tisch mit Stühlen, der auf einer Landschaftsterrasse errichtet wurde. Vier Liegen, die auf der so genannten "Sonnenterrasse" stehen, von wo es einen schönen Ausblick auf den Spessart gibt und drei Meter hohe Holzstelen, die an die frühere Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen erinnern. Die GPX-Daten zum Download, weitere Informationen sowie das Höhenprofil der Ysenburg-Route findet Ihr in unserem Tourenportal. An der Burg Ronneburg angekommen, lässt sich der Ausblick über die Wetterau genießen, sich stärken oder das Museum besichtigen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Burg Ronneburg zu finden. Im Restaurant Burg Ronneburg findet ihr kulinarische Gaumenfreuden, die keine Wünsche offen lassen. Weitere Informationen zu den Speisen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Restaurants Burg Ronneburg. Über die Mittelalter-Radroute nach Büdingen Nach einer ausgedehnten Mittagspause auf der Burg Ronneburg geht es knapp 15 Kilometer weiter auf der Mittelalter-Radroute über die Historische Siedlung Herrnhaag in die Büdinger Altstadt. Die GPX-Daten zum Download, das Höhenprofil sowie weitere Informationen zur Mittelalter-Radroute findet Ihr in unserem Tourenportal. Angekommen in der Büdinger Altstadt bieten Jerusalemer Tor, Steinernes Haus und Schloss Büdingen bei einem ausgiebigen Stadtbummel alles, um sich vom Flair des Mittelalters in Büdingen verzaubern zu lassen. Weitere Informationen zum historischen Büdingen sind auf der Webseite der Stadt Büdingen zu finden. Es lädt eines der gemütlichen Cafés oder Restaurants in mittelalterlicher Fachwerkkulisse zu einer verdienten Mahlzeit zum Tagesabschluss ein. Weitere Informationen zur Gastronomie in Büdingen findet Ihr im Gastronomieverzeichnis der Stadt Büdingen. Vom Bahnhof in Büdingen unweit der historischen Altstadt könnt Ihr bequem mit dem Fahrrad per Bahn zurückfahren. Die Route kann auch umgekehrt gefahren werden.

<p><strong>Über die Ysenburg-Route zur Burg Ronneburg</strong><br>Los geht es in Langenselbold am Hessischen Radfernweg R3 durch das Kinzigtal mit der Ysenburg-Route. Bei Anfahrt über den Langenselbolder Bahnhof besteht Anschluss an den ÖPNV ins Rhein-Main-Gebiet (Fahrradmitnahme möglich). Am Bahnhof bestehen zudem Parkmöglichkeiten bei Anreise mit dem PKW.</p><p>Ausgehend vom R3 am Kinzigsee mit Gastronomie folgt Ihr der Ysenburg-Route vorbei am Schloss Langenselbold mit gastronomischem Angebot für knapp 15 Kilometer in Richtung Burg Ronneburg. Die Ysenburg-Route bietet entlang der Strecke einige Highlights: "Die Tafel", ein etwa fünf Meter langer Tisch mit Stühlen, der auf einer Landschaftsterrasse errichtet wurde. Vier Liegen, die auf der so genannten "Sonnenterrasse" stehen, von wo es einen schönen Ausblick auf den Spessart gibt und drei Meter hohe Holzstelen, die an die frühere Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen erinnern.</p><p>Die GPX-Daten zum Download, weitere Informationen sowie das Höhenprofil der <i>Ysenburg-Route</i> findet Ihr in unserem Tourenportal.</p><p>An der Burg Ronneburg angekommen, lässt sich der Ausblick über die Wetterau genießen, sich stärken oder das Museum besichtigen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite der Burg Ronneburg zu finden.</p><p>Im <i>Restaurant Burg Ronneburg</i> findet ihr kulinarische Gaumenfreuden, die keine Wünsche offen lassen. Weitere Informationen zu den Speisen und Öffnungszeiten findet Ihr auf der Webseite des Restaurants Burg Ronneburg.</p><p><strong>Über die Mittelalter-Radroute nach Büdingen</strong><br>Nach einer ausgedehnten Mittagspause auf der Burg Ronneburg geht es knapp 15 Kilometer weiter auf der Mittelalter-Radroute über die Historische Siedlung Herrnhaag in die Büdinger Altstadt.</p><p>Die GPX-Daten zum Download, das Höhenprofil sowie weitere Informationen zur Mittelalter-Radroute findet Ihr in unserem Tourenportal.</p><p>Angekommen in der Büdinger Altstadt bieten Jerusalemer Tor, Steinernes Haus und Schloss Büdingen bei einem ausgiebigen Stadtbummel alles, um sich vom Flair des Mittelalters in Büdingen verzaubern zu lassen. Weitere Informationen zum historischen Büdingen sind auf der Webseite der Stadt Büdingen zu finden.</p><p>Es lädt eines der gemütlichen Cafés oder Restaurants in mittelalterlicher Fachwerkkulisse zu einer verdienten Mahlzeit zum Tagesabschluss ein. Weitere Informationen zur Gastronomie in Büdingen findet Ihr im Gastronomieverzeichnis der Stadt Büdingen.</p><p>Vom Bahnhof in Büdingen unweit der historischen Altstadt könnt Ihr bequem mit dem Fahrrad per Bahn zurückfahren. Die Route kann auch umgekehrt gefahren werden.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 624552cf6f6506176f45805e
dcterms:title @de Radeln auf den Spuren des Mittelalters
rdfs:label @de Radeln auf den Spuren des Mittelalters
schema:dateModified 2024-09-26T13:26:04.999Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 624552cf6f6506176f45805e
schema:keywords thuecat:TravelTopicActive
schema:keywords thuecat:TravelTopicCycling
schema:keywords https://thh.tours/resources/727631742093-cpcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/869556566477-hzkk
schema:keywords https://thh.tours/resources/465632997569-exgk
schema:keywords https://thh.tours/resources/739651774572-nkmh
schema:keywords https://thh.tours/resources/171892764718-kytc
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/421596759618-yrko
schema:keywords https://thh.tours/resources/228939416096-ckqr
schema:keywords https://thh.tours/resources/347955167562-xyfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/197262972023-detm
schema:keywords https://thh.tours/resources/621641635932-ztde
schema:keywords https://thh.tours/resources/665905092499-fjro
schema:keywords https://thh.tours/resources/936341671425-zbtk
schema:keywords https://thh.tours/resources/469320306168-brza
schema:keywords https://thh.tours/resources/240882011257-kped
schema:keywords https://thh.tours/resources/404507205872-hwmh
schema:keywords https://thh.tours/resources/946356038818-gnyt
schema:keywords https://thh.tours/resources/145967105162-aefx
schema:keywords https://thh.tours/resources/288960830983-dwrf
schema:keywords https://thh.tours/resources/610924899847-fkah
schema:keywords https://thh.tours/resources/150852082177-trjz
schema:keywords https://thh.tours/resources/678444910693-xcah
schema:keywords https://thh.tours/resources/689343474691-mkjc
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 28000
schema:exerciseType thuecat:CyclingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 115
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Ihr seid sportliche Radfahrer, die sich nebenbei gerne einmal auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben möchten? Dann ist die vorgeschlagene sportliche Tagesetappe für Mittelalter-Fans speziell für das Wochenende genau das Richtige für Euch!
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Ihr seid sportliche Radfahrer, die sich nebenbei gerne einmal auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben möchten? Dann ist die vorgeschlagene sportliche Tagesetappe für Mittelalter-Fans speziell für das Wochenende genau das Richtige für Euch!</p>
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Ihr seid sportliche Radfahrer, die sich nebenbei gerne einmal auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben möchten? Dann ist die vorgeschlagene sportliche Tagesetappe für Mittelalter-Fans speziell für das Wochenende genau das Richtige für Euch!
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Ihr seid sportliche Radfahrer, die sich nebenbei gerne einmal auf die Spuren längst vergangener Zeiten begeben möchten? Dann ist die vorgeschlagene sportliche Tagesetappe für Mittelalter-Fans speziell für das Wochenende genau das Richtige für Euch!</p>