Eingebettet in die Wälder des Naturparks Hessischer Spessart ist das Tal der Jossa. Die Region kann über ein Netz von 200 km markierter Wanderwege erkundet werden. Der Radwanderweg "Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute" führt durch den Jossgrund und es besteht ein Radweganschluss an den Main. In Jossgrund-Lettgenbrunn finden Wanderer die Premium-Rundtour
Spessartfährte Junge Jossa Lettgenbrunn. In Jossgrund-Burgjoß beginnt und endet im Burgwiesenpark die
Spessartfährte Jossgrund-Runde.
Der Burgwiesenpark lädt Besucher zum Entspannen und Natur-Genießen ein. Kinder können sich auf dem neuen Spielplatz austoben, während die Erwachsenen im Kneippbecken etwas für ihre Gesundheit tun. Nach einer gemeinsamen Minigolf-Partie lädt das
Schafhof Café zum Verweilen bei leckeren Köstlichkeiten ein. Im alten Schafhof befindet sich neben dem Café auch das
Schaufenster Spessart, hier gibt es Informationen zum Naturpark, eine Regionaltheke mit vielen heimischen Produkten und ein interaktives Modul, dass spielend mehr über den Spessart erfahren lässt.
Das Zeitalter des Mittelalters hat auch in Jossgrund seine Spuren hinterlassen. Die Burg Jossa in Burgjoß zählt zu den ältesten im Spessart. Sie wurde um 1290 erbaut und ist heute noch als Burgruine vom Burgwiesenpark aus zu sehen. In Lettgenbrunn sind an der Spessartfährte die Überreste der kleinen, hochmittelalterlichen Höhenburg Beilstein zu sehen.
In Jossgrund-Pfaffenhausen befindet sich die größte
Kneipp-Anlage Deutschlands. Drei Becken mit frischem Quellwasser stehen auf einem weitläufigen Areal mit einem kleinen See bereit.
<p>Eingebettet in die Wälder des Naturparks Hessischer Spessart ist das Tal der Jossa. Die Region kann über ein Netz von 200 km markierter Wanderwege erkundet werden. Der Radwanderweg "Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute" führt durch den Jossgrund und es besteht ein Radweganschluss an den Main. In Jossgrund-Lettgenbrunn finden Wanderer die Premium-Rundtour <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartfaehrten">Spessartfährte Junge Jossa Lettgenbrunn</a>. In Jossgrund-Burgjoß beginnt und endet im Burgwiesenpark die <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartfaehrten">Spessartfährte Jossgrund-Runde</a>. <br>Der Burgwiesenpark lädt Besucher zum Entspannen und Natur-Genießen ein. Kinder können sich auf dem neuen Spielplatz austoben, während die Erwachsenen im Kneippbecken etwas für ihre Gesundheit tun. Nach einer gemeinsamen Minigolf-Partie lädt das <a href="http://www.schafhof-cafe.de/">Schafhof Café</a> zum Verweilen bei leckeren Köstlichkeiten ein. Im alten Schafhof befindet sich neben dem Café auch das <a href="http://schaufenster-spessart.de/">Schaufenster Spessart</a>, hier gibt es Informationen zum Naturpark, eine Regionaltheke mit vielen heimischen Produkten und ein interaktives Modul, dass spielend mehr über den Spessart erfahren lässt.</p><p>Das Zeitalter des Mittelalters hat auch in Jossgrund seine Spuren hinterlassen. Die Burg Jossa in Burgjoß zählt zu den ältesten im Spessart. Sie wurde um 1290 erbaut und ist heute noch als Burgruine vom Burgwiesenpark aus zu sehen. In Lettgenbrunn sind an der Spessartfährte die Überreste der kleinen, hochmittelalterlichen Höhenburg Beilstein zu sehen.</p><p>In Jossgrund-Pfaffenhausen befindet sich die größte <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kneippanlagen">Kneipp-Anlage</a> Deutschlands. Drei Becken mit frischem Quellwasser stehen auf einem weitläufigen Areal mit einem kleinen See bereit.</p>
Eingebettet in die Wälder des Naturparks Hessischer Spessart ist das Tal der Jossa. Die Region kann über ein Netz von 200 km markierter Wanderwege erkundet werden. Der Radwanderweg "Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute" führt durch den Jossgrund und es besteht ein Radweganschluss an den Main. In Jossgrund-Lettgenbrunn finden Wanderer die Premium-Rundtour
Spessartfährte Junge Jossa Lettgenbrunn. In Jossgrund-Burgjoß beginnt und endet im Burgwiesenpark die
Spessartfährte Jossgrund-Runde.
Der Burgwiesenpark lädt Besucher zum Entspannen und Natur-Genießen ein. Kinder können sich auf dem neuen Spielplatz austoben, während die Erwachsenen im Kneippbecken etwas für ihre Gesundheit tun. Nach einer gemeinsamen Minigolf-Partie lädt das
Schafhof Café zum Verweilen bei leckeren Köstlichkeiten ein. Im alten Schafhof befindet sich neben dem Café auch das
Schaufenster Spessart, hier gibt es Informationen zum Naturpark, eine Regionaltheke mit vielen heimischen Produkten und ein interaktives Modul, dass spielend mehr über den Spessart erfahren lässt.
Das Zeitalter des Mittelalters hat auch in Jossgrund seine Spuren hinterlassen. Die Burg Jossa in Burgjoß zählt zu den ältesten im Spessart. Sie wurde um 1290 erbaut und ist heute noch als Burgruine vom Burgwiesenpark aus zu sehen. In Lettgenbrunn sind an der Spessartfährte die Überreste der kleinen, hochmittelalterlichen Höhenburg Beilstein zu sehen.
In Jossgrund-Pfaffenhausen befindet sich die größte
Kneipp-Anlage Deutschlands. Drei Becken mit frischem Quellwasser stehen auf einem weitläufigen Areal mit einem kleinen See bereit.
<p>Eingebettet in die Wälder des Naturparks Hessischer Spessart ist das Tal der Jossa. Die Region kann über ein Netz von 200 km markierter Wanderwege erkundet werden. Der Radwanderweg "Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute" führt durch den Jossgrund und es besteht ein Radweganschluss an den Main. In Jossgrund-Lettgenbrunn finden Wanderer die Premium-Rundtour <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartfaehrten">Spessartfährte Junge Jossa Lettgenbrunn</a>. In Jossgrund-Burgjoß beginnt und endet im Burgwiesenpark die <a href="https://www.spessart-tourismus.de/spessartfaehrten">Spessartfährte Jossgrund-Runde</a>. <br>Der Burgwiesenpark lädt Besucher zum Entspannen und Natur-Genießen ein. Kinder können sich auf dem neuen Spielplatz austoben, während die Erwachsenen im Kneippbecken etwas für ihre Gesundheit tun. Nach einer gemeinsamen Minigolf-Partie lädt das <a href="http://www.schafhof-cafe.de/">Schafhof Café</a> zum Verweilen bei leckeren Köstlichkeiten ein. Im alten Schafhof befindet sich neben dem Café auch das <a href="http://schaufenster-spessart.de/">Schaufenster Spessart</a>, hier gibt es Informationen zum Naturpark, eine Regionaltheke mit vielen heimischen Produkten und ein interaktives Modul, dass spielend mehr über den Spessart erfahren lässt.</p><p>Das Zeitalter des Mittelalters hat auch in Jossgrund seine Spuren hinterlassen. Die Burg Jossa in Burgjoß zählt zu den ältesten im Spessart. Sie wurde um 1290 erbaut und ist heute noch als Burgruine vom Burgwiesenpark aus zu sehen. In Lettgenbrunn sind an der Spessartfährte die Überreste der kleinen, hochmittelalterlichen Höhenburg Beilstein zu sehen.</p><p>In Jossgrund-Pfaffenhausen befindet sich die größte <a href="https://www.spessart-tourismus.de/kneippanlagen">Kneipp-Anlage</a> Deutschlands. Drei Becken mit frischem Quellwasser stehen auf einem weitläufigen Areal mit einem kleinen See bereit.</p>