Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110 Grad Celsius ist eine bewährte Kurzzeittherapie mit Langzeitwirkung – der maximal drei Minuten lange, intensive Kältereiz auf nahezu die gesamte Hautoberfläche aktiviert über das zentrale Nervensystem zahlreiche komplexe Prozesse im Körper: Stimmungsaufhellende Glückshormone werden ausgeschüttet, das Immunsystem aktiviert, die Blutgefäße trainiert, Entzündungsprozesse gehemmt und Schmerzen oft spürbar gelindert. Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110° Celsius wird seit über 30 Jahren erfolgreich v.a. in der Rheuma- und Schmerztherapie, der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen sowie im Sport zur Leistungssteigerung oder schnelleren Regeneration eingesetzt. Doch auch als Anti-Stress-Programm wird die Tiefkälte erfolgreich angewendet. Schon ein paar Minuten in der Tiefkälte hinterlassen vielfach positive Spuren: Denn die Kälte wirkt aufgleichend auf das allgemeine Aktivitäts- und Stimmungsniveau, d.h. ektische, gestresste Menschen werden eher ruhiger und ausgeglichener, während antriebslose und müde Personen in der Kältekammer oft spürbar neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig folgt auf den icelab-Gang nachts vielfach ein tiefer, erholsamer Schlaf. Der Gang durch die Kältekammer erfolgt in Badebekleidung mit festen Sportschuhen, knöchelhohen Socken, Handschuhen sowie Ohren- und Mundschutz. Durch zwei -10° C und -60° C kalte Vorkammern erreicht man die -110° C kalte Hauptkammer. Hier dauert der Aufenthalt maximal drei Minuten, bei leichter Bewegung und entspannter Musik. Währenddessen besteht natürlich konstanter Sicht- und Sprechkontakt zu einem Betreuer.

<p>Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110 Grad Celsius ist eine bewährte <strong>Kurzzeittherapie </strong>mit Langzeitwirkung – der maximal drei Minuten lange, intensive Kältereiz auf nahezu die gesamte Hautoberfläche aktiviert über das zentrale Nervensystem zahlreiche komplexe Prozesse im Körper: Stimmungsaufhellende Glückshormone werden ausgeschüttet, das Immunsystem aktiviert, die Blutgefäße trainiert, Entzündungsprozesse gehemmt und Schmerzen oft spürbar gelindert. Die Ganzkörper-Kältetherapie bei <strong>minus 110° </strong>Celsius wird seit über 30 Jahren erfolgreich v.a. in der <strong>Rheuma- und Schmerztherapie</strong>, der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen sowie im Sport zur Leistungssteigerung oder schnelleren Regeneration eingesetzt. Doch auch als Anti-Stress-Programm wird die Tiefkälte erfolgreich angewendet. Schon ein paar Minuten in der Tiefkälte hinterlassen vielfach positive Spuren: Denn die Kälte wirkt aufgleichend auf das allgemeine Aktivitäts- und Stimmungsniveau, d.h. ektische, gestresste Menschen werden eher ruhiger und ausgeglichener, während antriebslose und müde Personen in der Kältekammer oft spürbar neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig folgt auf den icelab-Gang nachts vielfach ein tiefer, erholsamer Schlaf.</p><p>Der Gang durch die <a href="https://www.spessart-therme.de/kaeltekammer">Kältekammer</a> erfolgt in Badebekleidung mit festen Sportschuhen, knöchelhohen Socken, Handschuhen sowie Ohren- und Mundschutz. Durch zwei -10° C und -60° C kalte Vorkammern erreicht man die -110° C kalte Hauptkammer. Hier dauert der Aufenthalt maximal drei Minuten, bei leichter Bewegung und entspannter Musik. Währenddessen besteht natürlich konstanter Sicht- und Sprechkontakt zu einem Betreuer.</p>

Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110 Grad Celsius ist eine bewährte Kurzzeittherapie mit Langzeitwirkung – der maximal drei Minuten lange, intensive Kältereiz auf nahezu die gesamte Hautoberfläche aktiviert über das zentrale Nervensystem zahlreiche komplexe Prozesse im Körper: Stimmungsaufhellende Glückshormone werden ausgeschüttet, das Immunsystem aktiviert, die Blutgefäße trainiert, Entzündungsprozesse gehemmt und Schmerzen oft spürbar gelindert. Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110° Celsius wird seit über 30 Jahren erfolgreich v.a. in der Rheuma- und Schmerztherapie, der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen sowie im Sport zur Leistungssteigerung oder schnelleren Regeneration eingesetzt. Doch auch als Anti-Stress-Programm wird die Tiefkälte erfolgreich angewendet. Schon ein paar Minuten in der Tiefkälte hinterlassen vielfach positive Spuren: Denn die Kälte wirkt aufgleichend auf das allgemeine Aktivitäts- und Stimmungsniveau, d.h. ektische, gestresste Menschen werden eher ruhiger und ausgeglichener, während antriebslose und müde Personen in der Kältekammer oft spürbar neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig folgt auf den icelab-Gang nachts vielfach ein tiefer, erholsamer Schlaf. Der Gang durch die Kältekammer erfolgt in Badebekleidung mit festen Sportschuhen, knöchelhohen Socken, Handschuhen sowie Ohren- und Mundschutz. Durch zwei -10° C und -60° C kalte Vorkammern erreicht man die -110° C kalte Hauptkammer. Hier dauert der Aufenthalt maximal drei Minuten, bei leichter Bewegung und entspannter Musik. Währenddessen besteht natürlich konstanter Sicht- und Sprechkontakt zu einem Betreuer.

<p>Die Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110 Grad Celsius ist eine bewährte <strong>Kurzzeittherapie </strong>mit Langzeitwirkung – der maximal drei Minuten lange, intensive Kältereiz auf nahezu die gesamte Hautoberfläche aktiviert über das zentrale Nervensystem zahlreiche komplexe Prozesse im Körper: Stimmungsaufhellende Glückshormone werden ausgeschüttet, das Immunsystem aktiviert, die Blutgefäße trainiert, Entzündungsprozesse gehemmt und Schmerzen oft spürbar gelindert. Die Ganzkörper-Kältetherapie bei <strong>minus 110° </strong>Celsius wird seit über 30 Jahren erfolgreich v.a. in der <strong>Rheuma- und Schmerztherapie</strong>, der Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen sowie im Sport zur Leistungssteigerung oder schnelleren Regeneration eingesetzt. Doch auch als Anti-Stress-Programm wird die Tiefkälte erfolgreich angewendet. Schon ein paar Minuten in der Tiefkälte hinterlassen vielfach positive Spuren: Denn die Kälte wirkt aufgleichend auf das allgemeine Aktivitäts- und Stimmungsniveau, d.h. ektische, gestresste Menschen werden eher ruhiger und ausgeglichener, während antriebslose und müde Personen in der Kältekammer oft spürbar neuen Schwung bekommen. Gleichzeitig folgt auf den icelab-Gang nachts vielfach ein tiefer, erholsamer Schlaf.</p><p>Der Gang durch die <a href="https://www.spessart-therme.de/kaeltekammer">Kältekammer</a> erfolgt in Badebekleidung mit festen Sportschuhen, knöchelhohen Socken, Handschuhen sowie Ohren- und Mundschutz. Durch zwei -10° C und -60° C kalte Vorkammern erreicht man die -110° C kalte Hauptkammer. Hier dauert der Aufenthalt maximal drei Minuten, bei leichter Bewegung und entspannter Musik. Währenddessen besteht natürlich konstanter Sicht- und Sprechkontakt zu einem Betreuer.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 62badc9407ea4a30288e85e0
dcterms:title @de icelab -110° Celsius Kältekammer in der Spessart Therme
rdfs:label @de icelab -110° Celsius Kältekammer in der Spessart Therme
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Bad Soden-Salmünster - Bad Soden
schema:postalCode @de 63628
schema:streetAddress @de Frowin-von-Hutten-Straße 5
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_63b698afb842805511dbb8f7
dcterms:title @de Kur und Freizeit GmbH
rdfs:label @de Kur und Freizeit GmbH
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2023-01-05T09:30:23.137Z
schema:dateModified 2024-03-20T09:29:21.872Z
schema:email @de info@spessart-therme.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.28928784
schema:longitude 9.36180044
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_63b698afb842805511dbb8f7
schema:name @de Kur und Freizeit GmbH
schema:telephone @de +49 6056 744-162
schema:telephone @de +49 6056 744-0
schema:url www.spessart-therme.de
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_623af3ee5b24166f2ec69226-we2p
schema:dateModified 2025-01-06T10:42:48.681Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 156
schema:latitude 5.028931868897435E1
schema:longitude 9.361842605802748E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 62badc9407ea4a30288e85e0
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
rdfs:label Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
schema:name Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
schema:caption @de Ganzkörper-Tiefkältebehandlung bei minus 110 Grad Celsius
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/62badc9407ea4a30288e85e0_BadSoden-Salmuenster_icelab-110GradCelsiusKaeltekammer_Spessart_Therme_D8A7982_cKur_und_Freizeit_GmbH.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
schema:dateModified 2023-02-06T12:32:00.700Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/62badc9407ea4a30288e85e0_BadSoden-Salmuenster_icelab-110GradCelsiusKaeltekammer_Spessart_Therme_D8A7982_cKur_und_Freizeit_GmbH.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/62badc9407ea4a30288e85e0_BadSoden-Salmuenster_icelab-110GradCelsiusKaeltekammer_Spessart_Therme_D8A7982_cKur_und_Freizeit_GmbH.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicRecreation
schema:keywords https://thh.tours/resources/144024603972-oxrq
schema:keywords https://thh.tours/resources/080009831516-fxqz
schema:keywords https://thh.tours/resources/694414619488-hymg
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:sameAs https://www.facebook.com/spessart.therme
schema:sameAs https://www.instagram.com/spessart.therme/
schema:url https://www.spessart-therme.de/kaeltekammer
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Anmeldung unter +49 6056 744-198
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Anmeldung unter +49 6056 744-198</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Bewährt bei Stress, zur Leistungssteigerung im Ausdauersport und in der Schmerztherapie - die Tiefkältetherapie bei minus 110° Celsius in der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Bewährt bei Stress, zur Leistungssteigerung im Ausdauersport und in der Schmerztherapie - die Tiefkältetherapie bei minus 110° Celsius in der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster</p>