Rund um den Kinzig-Stausee lassen sich verschiedenste Baumarten finden. Welche Erkennungsmerkmale haben diese und zu welchen Bäumen gehören die "Hüpfblätter", auf denen sich Kinder auspowern können? An der Stationstafeln gibt es Drehwürfel, auf welchen man Erkennungsmerkmale wie Blätter, Rinde oder Habitus findest. Welche Würfelseiten gehören wohl zusammen? Zudem gibt es hier einen weiteren Graureiherblick mit Fernrohr, durch welches die Bäume ganz genau betrachtet werden können.
<p>Rund um den Kinzig-Stausee lassen sich verschiedenste Baumarten finden. Welche Erkennungsmerkmale haben diese und zu welchen Bäumen gehören die "Hüpfblätter", auf denen sich Kinder auspowern können? An der Stationstafeln gibt es Drehwürfel, auf welchen man Erkennungsmerkmale wie Blätter, Rinde oder Habitus findest. Welche Würfelseiten gehören wohl zusammen? Zudem gibt es hier einen weiteren Graureiherblick mit Fernrohr, durch welches die Bäume ganz genau betrachtet werden können.</p>
Rund um den Kinzig-Stausee lassen sich verschiedenste Baumarten finden. Welche Erkennungsmerkmale haben diese und zu welchen Bäumen gehören die "Hüpfblätter", auf denen sich Kinder auspowern können? An der Stationstafeln gibt es Drehwürfel, auf welchen man Erkennungsmerkmale wie Blätter, Rinde oder Habitus findest. Welche Würfelseiten gehören wohl zusammen? Zudem gibt es hier einen weiteren Graureiherblick mit Fernrohr, durch welches die Bäume ganz genau betrachtet werden können.
<p>Rund um den Kinzig-Stausee lassen sich verschiedenste Baumarten finden. Welche Erkennungsmerkmale haben diese und zu welchen Bäumen gehören die "Hüpfblätter", auf denen sich Kinder auspowern können? An der Stationstafeln gibt es Drehwürfel, auf welchen man Erkennungsmerkmale wie Blätter, Rinde oder Habitus findest. Welche Würfelseiten gehören wohl zusammen? Zudem gibt es hier einen weiteren Graureiherblick mit Fernrohr, durch welches die Bäume ganz genau betrachtet werden können.</p>