Wälder bestehen je nach Standort aus unterschiedlichen Baumarten. Dieser Waldbereich, der Erlenbruchwald, zeichnet sich durch seine Nähe zum Wasser aus. An dieser Station wird erklärt, was einen Erlenbruchwald ausmacht, wie dieser entsteht, welche Tier- und Pflanzenarten dort wohnen und welche Aufgaben der Wald für die Natur hat. Im Erlenbruchwald liegen viele abgebrochene Äste. Auf einem angelegten "Ästehaufen" kann kletternd die Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden!
<p>Wälder bestehen je nach Standort aus unterschiedlichen Baumarten. Dieser Waldbereich, der Erlenbruchwald, zeichnet sich durch seine Nähe zum Wasser aus. An dieser Station wird erklärt, was einen Erlenbruchwald ausmacht, wie dieser entsteht, welche Tier- und Pflanzenarten dort wohnen und welche Aufgaben der Wald für die Natur hat. Im Erlenbruchwald liegen viele abgebrochene Äste. Auf einem angelegten "Ästehaufen" kann kletternd die Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden!</p>
Wälder bestehen je nach Standort aus unterschiedlichen Baumarten. Dieser Waldbereich, der Erlenbruchwald, zeichnet sich durch seine Nähe zum Wasser aus. An dieser Station wird erklärt, was einen Erlenbruchwald ausmacht, wie dieser entsteht, welche Tier- und Pflanzenarten dort wohnen und welche Aufgaben der Wald für die Natur hat. Im Erlenbruchwald liegen viele abgebrochene Äste. Auf einem angelegten "Ästehaufen" kann kletternd die Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden!
<p>Wälder bestehen je nach Standort aus unterschiedlichen Baumarten. Dieser Waldbereich, der Erlenbruchwald, zeichnet sich durch seine Nähe zum Wasser aus. An dieser Station wird erklärt, was einen Erlenbruchwald ausmacht, wie dieser entsteht, welche Tier- und Pflanzenarten dort wohnen und welche Aufgaben der Wald für die Natur hat. Im Erlenbruchwald liegen viele abgebrochene Äste. Auf einem angelegten "Ästehaufen" kann kletternd die Geschicklichkeit unter Beweis gestellt werden!</p>