Im alten
Steinauer
Marstallgebäude gibt es eine Puppentheatertradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Die Betreiber bespielen das Haus als
THEATRIUM STEINAU und zeigen Figurentheater im weitesten Sinne - in Vorstellungen für Kinder ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene, dicht am kleinen und großen Publikum und in allen heute gängigen Spieltechniken. Der Spieler übernimmt dabei selbst eine Rolle und ist neben den Puppen fester Bestandteil der Inszenierung. Der Spielplan weist Märchenstücke für Kinder auf, aber auch Stücke nach großen Roman- und Filmvorlagen, sowie musikalische und Kabarettabende.
<p>Im alten <a href="https://www.spessart-tourismus.de/steinau"><strong>Steinauer</strong></a><strong> Marstallgebäude</strong> gibt es eine Puppentheatertradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Die Betreiber bespielen das Haus als <a href="http://www.theatrium-steinau.de/">THEATRIUM STEINAU</a> und zeigen Figurentheater im weitesten Sinne - in Vorstellungen für Kinder ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene, dicht am kleinen und großen Publikum und in allen heute gängigen Spieltechniken. Der Spieler übernimmt dabei selbst eine Rolle und ist neben den Puppen fester Bestandteil der Inszenierung. Der Spielplan weist Märchenstücke für Kinder auf, aber auch Stücke nach großen Roman- und Filmvorlagen, sowie musikalische und Kabarettabende.</p>
Im alten
Steinauer
Marstallgebäude gibt es eine Puppentheatertradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Die Betreiber bespielen das Haus als
THEATRIUM STEINAU und zeigen Figurentheater im weitesten Sinne - in Vorstellungen für Kinder ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene, dicht am kleinen und großen Publikum und in allen heute gängigen Spieltechniken. Der Spieler übernimmt dabei selbst eine Rolle und ist neben den Puppen fester Bestandteil der Inszenierung. Der Spielplan weist Märchenstücke für Kinder auf, aber auch Stücke nach großen Roman- und Filmvorlagen, sowie musikalische und Kabarettabende.
<p>Im alten <a href="https://www.spessart-tourismus.de/steinau"><strong>Steinauer</strong></a><strong> Marstallgebäude</strong> gibt es eine Puppentheatertradition, die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Die Betreiber bespielen das Haus als <a href="http://www.theatrium-steinau.de/">THEATRIUM STEINAU</a> und zeigen Figurentheater im weitesten Sinne - in Vorstellungen für Kinder ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene, dicht am kleinen und großen Publikum und in allen heute gängigen Spieltechniken. Der Spieler übernimmt dabei selbst eine Rolle und ist neben den Puppen fester Bestandteil der Inszenierung. Der Spielplan weist Märchenstücke für Kinder auf, aber auch Stücke nach großen Roman- und Filmvorlagen, sowie musikalische und Kabarettabende.</p>