Steinau an der Straße, bekannt als die "Brüder Grimm-Stadt", beherbergt das Brüder Grimm-Haus, das ehemalige Amtshaus, in dem die Familie Grimm von 1791 bis 1796 lebte. Heute zeigt eine ständige Ausstellung das Leben, Werk und die Wirkung der Brüder Grimm. Seit dem 23. Juni 2006 ergänzt das "Museum Steinau ...das Museum an der Straße" in der ehemaligen Amtshofscheune dieses kulturelle Angebot. Die Museumsleitung entwickelte ein Konzept, das Steinau als typische Station an der historischen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig darstellt. Diese bedeutende West-Ost-Achse prägte Steinau über Jahrhunderte. Die Handelsstraße brachte Freude und Leid, Krieg und Frieden in die Stadt, deren Spuren noch heute sichtbar sind. Viele Reisende passierten Steinau, übernachteten hier, reparierten ihre Wagen und nahmen Eindrücke dieser historischen Stadt mit auf ihre Reise. Das Amtshaus diente einst als Verwaltungssitz für die Ämter Steinau und Schlüchtern. Hier wirkte Philipp Wilhelm Grimm als Amtmann und lebte mit seiner Familie. Die Amtshofscheune war ein beliebter Spielplatz für die Grimm-Kinder, darunter Jacob, Wilhelm und Ludwig Emil. Die Scheunenleiter, die bis unters Dach reicht, erinnert noch heute an ihre Abenteuer. Vier Filme im Museum beleuchten die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte Steinaus: von der Straßenstation über den Verwaltungssitz bis hin zum ackerbürgerlichen Milieu und Handwerk. Steinau an der Straße bietet eine Zeitreise durch Geschichte und Märchen und zeigt die Spuren, die die historische Handelsstraße und die Brüder Grimm hinterlassen haben.

<p>Steinau an der Straße, bekannt als die "Brüder Grimm-Stadt", beherbergt das Brüder Grimm-Haus, das ehemalige Amtshaus, in dem die Familie Grimm von 1791 bis 1796 lebte. Heute zeigt eine ständige Ausstellung das Leben, Werk und die Wirkung der Brüder Grimm.</p><p>Seit dem 23. Juni 2006 ergänzt das "Museum Steinau ...das Museum an der Straße" in der ehemaligen Amtshofscheune dieses kulturelle Angebot. Die Museumsleitung entwickelte ein Konzept, das Steinau als typische Station an der historischen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig darstellt.</p><p>Diese bedeutende West-Ost-Achse prägte Steinau über Jahrhunderte. Die Handelsstraße brachte Freude und Leid, Krieg und Frieden in die Stadt, deren Spuren noch heute sichtbar sind. Viele Reisende passierten Steinau, übernachteten hier, reparierten ihre Wagen und nahmen Eindrücke dieser historischen Stadt mit auf ihre Reise.</p><p>Das Amtshaus diente einst als Verwaltungssitz für die Ämter Steinau und Schlüchtern. Hier wirkte Philipp Wilhelm Grimm als Amtmann und lebte mit seiner Familie. Die Amtshofscheune war ein beliebter Spielplatz für die Grimm-Kinder, darunter Jacob, Wilhelm und Ludwig Emil. Die Scheunenleiter, die bis unters Dach reicht, erinnert noch heute an ihre Abenteuer.</p><p>Vier Filme im Museum beleuchten die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte Steinaus: von der Straßenstation über den Verwaltungssitz bis hin zum ackerbürgerlichen Milieu und Handwerk.</p><p>Steinau an der Straße bietet eine Zeitreise durch Geschichte und Märchen und zeigt die Spuren, die die historische Handelsstraße und die Brüder Grimm hinterlassen haben.</p>

Steinau an der Straße, bekannt als die "Brüder Grimm-Stadt", beherbergt das Brüder Grimm-Haus, das ehemalige Amtshaus, in dem die Familie Grimm von 1791 bis 1796 lebte. Heute zeigt eine ständige Ausstellung das Leben, Werk und die Wirkung der Brüder Grimm. Seit dem 23. Juni 2006 ergänzt das "Museum Steinau ...das Museum an der Straße" in der ehemaligen Amtshofscheune dieses kulturelle Angebot. Die Museumsleitung entwickelte ein Konzept, das Steinau als typische Station an der historischen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig darstellt. Diese bedeutende West-Ost-Achse prägte Steinau über Jahrhunderte. Die Handelsstraße brachte Freude und Leid, Krieg und Frieden in die Stadt, deren Spuren noch heute sichtbar sind. Viele Reisende passierten Steinau, übernachteten hier, reparierten ihre Wagen und nahmen Eindrücke dieser historischen Stadt mit auf ihre Reise. Das Amtshaus diente einst als Verwaltungssitz für die Ämter Steinau und Schlüchtern. Hier wirkte Philipp Wilhelm Grimm als Amtmann und lebte mit seiner Familie. Die Amtshofscheune war ein beliebter Spielplatz für die Grimm-Kinder, darunter Jacob, Wilhelm und Ludwig Emil. Die Scheunenleiter, die bis unters Dach reicht, erinnert noch heute an ihre Abenteuer. Vier Filme im Museum beleuchten die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte Steinaus: von der Straßenstation über den Verwaltungssitz bis hin zum ackerbürgerlichen Milieu und Handwerk. Steinau an der Straße bietet eine Zeitreise durch Geschichte und Märchen und zeigt die Spuren, die die historische Handelsstraße und die Brüder Grimm hinterlassen haben.

<p>Steinau an der Straße, bekannt als die "Brüder Grimm-Stadt", beherbergt das Brüder Grimm-Haus, das ehemalige Amtshaus, in dem die Familie Grimm von 1791 bis 1796 lebte. Heute zeigt eine ständige Ausstellung das Leben, Werk und die Wirkung der Brüder Grimm.</p><p>Seit dem 23. Juni 2006 ergänzt das "Museum Steinau ...das Museum an der Straße" in der ehemaligen Amtshofscheune dieses kulturelle Angebot. Die Museumsleitung entwickelte ein Konzept, das Steinau als typische Station an der historischen Handelsstraße zwischen Frankfurt am Main und Leipzig darstellt.</p><p>Diese bedeutende West-Ost-Achse prägte Steinau über Jahrhunderte. Die Handelsstraße brachte Freude und Leid, Krieg und Frieden in die Stadt, deren Spuren noch heute sichtbar sind. Viele Reisende passierten Steinau, übernachteten hier, reparierten ihre Wagen und nahmen Eindrücke dieser historischen Stadt mit auf ihre Reise.</p><p>Das Amtshaus diente einst als Verwaltungssitz für die Ämter Steinau und Schlüchtern. Hier wirkte Philipp Wilhelm Grimm als Amtmann und lebte mit seiner Familie. Die Amtshofscheune war ein beliebter Spielplatz für die Grimm-Kinder, darunter Jacob, Wilhelm und Ludwig Emil. Die Scheunenleiter, die bis unters Dach reicht, erinnert noch heute an ihre Abenteuer.</p><p>Vier Filme im Museum beleuchten die verschiedenen Aspekte der Stadtgeschichte Steinaus: von der Straßenstation über den Verwaltungssitz bis hin zum ackerbürgerlichen Milieu und Handwerk.</p><p>Steinau an der Straße bietet eine Zeitreise durch Geschichte und Märchen und zeigt die Spuren, die die historische Handelsstraße und die Brüder Grimm hinterlassen haben.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 63984fe24d3f2a2bd5146c62
dcterms:title @de Museum Steinau ... das Museum an der Straße
rdfs:label @de Museum Steinau ... das Museum an der Straße
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Steinau an der Straße
schema:postalCode @de 36396
schema:streetAddress @de Brüder Grimm-Straße 80
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6336c9104d52e4253ccb7278
dcterms:title @de Museum Brüder Grimm-Haus
rdfs:label @de Museum Brüder Grimm-Haus
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2022-09-30T10:46:40.062Z
schema:dateModified 2023-06-21T14:56:05.914Z
schema:email @de info@museum-steinau.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.31284930
schema:longitude 9.45978450
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6336c9104d52e4253ccb7278
schema:name @de Museum Brüder Grimm-Haus
schema:telephone @de +49 66 63 7605
schema:url www.brueder-grimm-haus.de
schema:dateModified 2024-08-06T09:41:41.128Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 179
schema:latitude 5.03128493E1
schema:longitude 9.4597845E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 63984fe24d3f2a2bd5146c62
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5387.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:19.932Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5387.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5387.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5405.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:25.454Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5405.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_3A0U5405.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Beruehmte_Reisende.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:30.249Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Beruehmte_Reisende.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Beruehmte_Reisende.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Reisen.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:37.348Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Reisen.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Reisen.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Toepfersammlung.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:42.000Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Toepfersammlung.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Toepfersammlung.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau-Kutsche_und_ICE.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T09:55:46.733Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau-Kutsche_und_ICE.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau-Kutsche_und_ICE.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T11:41:17.373Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/406462891993-wfdx
schema:keywords https://thh.tours/resources/559579770829-hjaj
schema:keywords https://thh.tours/resources/587649919108-whpj
schema:keywords https://thh.tours/resources/164403318143-kkbe
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:opens 11:00
schema:validFrom 2024-03-01
schema:validThrough 2024-11-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00
schema:opens 11:00
schema:validFrom 2024-12-01
schema:validThrough 2025-02-28
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Merz-Tricot GbR
rdfs:label Merz-Tricot GbR
schema:name Merz-Tricot GbR
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/public
schema:dateModified 2024-08-06T11:41:17.373Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/63984fe24d3f2a2bd5146c62_Museum_Steinau_Eingang.jpg/w=1920,quality=60
schema:subjectOf https://thh.tours/resources/e_640f30ac007bad050584b2d4-we2p
schema:url https://www.museum-steinau.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Direkt gegenüber dem Brüder Grimm-Haus befindet sich seit dem 23. Juni 2006 das Museum Steinau … das Museum an der Straße. In der ehemaligen Amtshofscheune stellt das Museum die Stadt, die seit mittelalterlichen Zeiten den Beinnamen “an der Straße” trägt, als eine Stadt an der Handelsstraße vor. 
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Direkt gegenüber dem Brüder Grimm-Haus befindet sich seit dem 23. Juni 2006 das Museum Steinau … das Museum an der Straße. In der ehemaligen Amtshofscheune stellt das Museum die Stadt, die seit mittelalterlichen Zeiten den Beinnamen “an der Straße” trägt, als eine Stadt an der Handelsstraße vor. </p>