Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 63e385cf1fd6c834bd1456ec
dcterms:title @de Genusswandern im Dezember
rdfs:label @de Genusswandern im Dezember
schema:about https://thh.tours/resources/e_62ac78ac122ffe2623a5bc6c-we2p
schema:about https://thh.tours/resources/e_61eebc547e8c480c6a968a50-we2p
schema:articleBody @de Unterwegs auf der Spessartspur in Niedermittlau  Es ist ein grauer und kalter Dezembervormittag. Von meinem Schreibtisch aus schaue ich aus dem Fenster und sehe die von Nebel umgebenen Häuser auf meiner Straße. Auf den ersten Blick sieht dies nicht gerade nach dem optimalen Wetter für eine entspannte Nachmittagswanderung aus, aber trotzdem lockt mich die mystische Stimmung nach draußen. Also packe ich mich warm ein und mache mich auf den Weg nach Niedermittlau, um die Niedermittlauer „Berkopp Runde“ zu laufen. Am Wanderparkplatz angekommen, startet meine Spazierwandertour. Zunächst führt der Weg am Waldrand entlang, von welchem ich den Anblick der Hügellandschaft rund um Hasselroth und S omborn genießen kann. Vor einigen Tagen gab es in der Region den ersten Schneefall und noch heute sehe ich die letzten Kristalle auf den Äckern und Feldern glitzern. Diese lassen alles heller wirken und dabei die düstere Dezemberstimmung verschwinden. In Kombination mit dem Nebel und den tief hängenden Wolken bietet die Landschaft auch ohne eine dichte Schneedecke einen tollen Anblick. Die Sonne kommt…  Weiter im Wald schweift mein Blick durch die Baumansammlungen und hier und da zeigen sich zwischen den grauen Stämmen vereinzelt ein paar immergrüne Nadelbäume, die auch im Winter ihr kräftiges Dunkelgrün nicht verlieren. Auf einmal bemerke ich, wie sich die Sonne durch ein Loch in der Wolkendecke kämpft und durch das Geäst der Bäume schimmert. Dieser mystische Anblick zaubert mir ein großes Grinsen ins Gesicht und ich bin überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war, heute raus zu gehen. So laufe ich weiter und komme nach kurzer Zeit auf einen Weg, der zwischen zwei teilweise schneebedeckten, leuchtenden Feldern verläuft. Von diesem Feldweg aus habe ich trotz des diesigen Wetters einen weiten Blick auf meine Umgebung. Nach ein paar weiteren Metern stehe ich laut eines Schildes am Mittelpunkt Europas. Bis dato war mir noch nicht bewusst, dass die Spessartspur an diesem besonderen Punkt langläuft, aber für mich ist dies auf jeden Fall ein Highlight. Fast am Ende… Von hier aus führt mich der Weg wieder zurück in den Wald. Dieser Teil der Strecke fühlt sich verwunschener an, da ich nicht auf einem gepflasterten Weg oder Kiesweg laufe, sondern auf dem feuchten Laub der Bäume, die dicht aneinander stehend ein Dach über den Weg bauen. Zu meiner linken Seite entdecke ich einen kurzen, engen Trampelpfad, an dessen Ende ein ganz wunderbarer Anblick auf mich wartet: Ein glitzernder Teich, auf dessen Oberfläche der Frost der letzten Tage seine Spuren hinterlassen hat. Ich bin umgeben von Stille, die nur durch das leise Knacken der Eisschicht durchbrochen wird. Doch nun geht es weiter zurück Richtung Parkplatz. Auf den letzten Metern spüre ich noch einmal die Kraft der Sonne, die mir direkt ins Gesicht scheint. Mit roten Wangen und einem freien Kopf setze ich mich ins Auto und fahre nach Hause, wo ich meine Tour mit einer Tasse wärmenden Tees und ein paar Plätzchen abrunde.
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <h3 style="text-align:center;"><strong>Unterwegs auf der Spessartspur in Niedermittlau </strong></h3><p style="text-align:center;">Es ist ein grauer und kalter Dezembervormittag. Von meinem Schreibtisch aus schaue ich aus dem Fenster und sehe die von Nebel umgebenen Häuser auf meiner Straße. Auf den ersten Blick sieht dies nicht gerade nach dem optimalen Wetter für eine entspannte Nachmittagswanderung aus, aber trotzdem lockt mich die mystische Stimmung nach draußen. Also packe ich mich warm ein und mache mich auf den Weg nach Niedermittlau, um die Niedermittlauer <strong>„Berkopp Runde“</strong> zu laufen.</p><p style="text-align:center;">Am <strong>Wanderparkplatz </strong>angekommen, startet meine <strong>Spazierwandertour</strong>. Zunächst führt der Weg am Waldrand entlang, von welchem ich den Anblick der <strong>Hügellandschaft</strong> rund um <strong>Hasselroth</strong> und S<strong>omborn</strong> genießen kann. Vor einigen Tagen gab es in der Region den ersten Schneefall und noch heute sehe ich die letzten Kristalle auf den Äckern und Feldern glitzern. Diese lassen alles heller wirken und dabei die düstere Dezemberstimmung verschwinden. In Kombination mit dem Nebel und den tief hängenden Wolken bietet die Landschaft auch ohne eine dichte Schneedecke einen tollen Anblick.</p><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:29.85%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_048.jpg"></figure><h3 style="text-align:center;"><strong>Die Sonne kommt… </strong></h3><p style="text-align:center;">Weiter im Wald schweift mein Blick durch die Baumansammlungen und hier und da zeigen sich zwischen den grauen Stämmen vereinzelt ein paar immergrüne Nadelbäume, die auch im Winter ihr kräftiges Dunkelgrün nicht verlieren. Auf einmal bemerke ich, wie sich die Sonne durch ein Loch in der Wolkendecke kämpft und durch das Geäst der Bäume schimmert. Dieser <strong>mystische Anblick</strong> zaubert mir ein großes Grinsen ins Gesicht und ich bin überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war, heute raus zu gehen.</p><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:29.2%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_007.jpg"></figure><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">So laufe ich weiter und komme nach kurzer Zeit auf einen Weg, der zwischen zwei teilweise schneebedeckten, leuchtenden Feldern verläuft. Von diesem Feldweg aus habe ich trotz des diesigen Wetters einen weiten Blick auf meine Umgebung. Nach ein paar weiteren Metern stehe ich laut eines Schildes am <strong>Mittelpunkt Europas</strong>. Bis dato war mir noch nicht bewusst, dass die <strong>Spessartspur</strong> an diesem besonderen Punkt langläuft, aber für mich ist dies auf jeden Fall ein Highlight.</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:44.14%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_008.jpg"><strong> </strong><img class="image_resized" style="width:41.73%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_006.jpg"><strong> </strong></p><p><strong> </strong></p><h3 style="text-align:center;"><strong>Fast am Ende…</strong> </h3><p style="text-align:center;">Von hier aus führt mich der Weg wieder zurück in den Wald. Dieser Teil der Strecke fühlt sich verwunschener an, da ich nicht auf einem gepflasterten Weg oder Kiesweg laufe, sondern auf dem feuchten Laub der Bäume, die dicht aneinander stehend ein Dach über den Weg bauen. Zu meiner linken Seite entdecke ich einen kurzen, engen Trampelpfad, an dessen Ende ein ganz wunderbarer Anblick auf mich wartet: Ein glitzernder Teich, auf dessen Oberfläche der Frost der letzten Tage seine Spuren hinterlassen hat. Ich bin umgeben von Stille, die nur durch das leise Knacken der Eisschicht durchbrochen wird.</p><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:26.95%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_023.jpg"></figure><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Doch nun geht es weiter zurück Richtung Parkplatz. Auf den letzten Metern spüre ich noch einmal die Kraft der Sonne, die mir direkt ins Gesicht scheint. Mit roten Wangen und einem freien Kopf setze ich mich ins Auto und fahre nach Hause, wo ich meine Tour mit einer Tasse wärmenden Tees und ein paar Plätzchen abrunde.</p><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:45.29%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/63e385cf1fd6c834bd1456ec/Blogbeitrag_Genusswandern_Niedermittlau_2020_Spessart_Tourismus_020.jpg"></figure><p style="text-align:center;"> </p>
schema:dateModified 2023-06-16T09:27:28.741Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 63e385cf1fd6c834bd1456ec
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url www.spessart-tourismus.de/detail/id=61eebc547e8c480c6a968a50