Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 64185776283ec75e6a072b73
dcterms:title @de Zauberhafte Zufallsreise auf der Ronneburg: Der Wolf und die sieben Geißlein
rdfs:label @de Zauberhafte Zufallsreise auf der Ronneburg: Der Wolf und die sieben Geißlein
schema:about https://thh.tours/resources/e_62737db42f79fb45306d1818-we2p
schema:about https://thh.tours/resources/e_6220c185f24f424775ea0350-we2p
schema:about https://thh.tours/resources/e_61fbe349ffd30f174ebefeb0-we2p
schema:articleBody @de Der Wolf und die sieben Geißlein  Am Pfingstmontag habe ich mit meiner Familie einen Ausflug in den Spessart gemacht. Genauer gesagt: auf die Ronneburg. Dort finden jedes Jahr am Pfingstwochenende Ritterturniere statt. Außerdem gibt es dort mittelalterliche Musik und einen mittelalterlichen Markt mit Handwerkskunst und leckerem Essen. Auf dem Blog von Spessart-Tourismus bin ich auf die Kategorie „Spessart im Glück – Zauberhafte Zufallsreise“ gestoßen. Die Idee hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich den Button des Zufallsgenerators sofort betätigt- und die Reise begonnen habe. Das Märchen, welches den Rittermarkt und die –spiele begleiten sollte, war „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Verschiedene Suchbegriffe wurden vorgeschlagen, und diese Dinge sollten wir nun finden: einen Wolf, eine Ziege, Wackersteine, einen Brunnen (von dem wusste ich, dass er auf der Ronneburg leicht zu finden sein würde), einen Uhrenkasten, Nadel und Faden, eine Pfote & Mehl. Mir stellte sich nun die Frage, ob ich für jeden der Begriffe ein passendes Foto finden würde? Wobei man natürlich nicht gezwungen ist, für alle Wörter ein Bild zu finden, es reicht auch schon, wenn nur ein paar der Begriffe „gefunden“ werden. Und so haben wir uns auf Bilderjagd und die Geschichte „Der Wolf und die sieben Geißlein“ begeben. Die Ziege war schnell gefunden. Sie befand sich direkt am Eingang der Ronneburg an einem Stand mit selbstgemachtem Käse, mit Wurst und Brot. Nun galt es, den Wolf zu finden, was sich schon schwieriger gestaltete. Wo sollte man hier auch einen echten Wolf finden? Doch bald begegnete uns ein Hund, der dem Wolf von seinem Aussehen sehr ähnelte, wenn nicht sogar noch einer in ihm wohnte. Bei dem weiteren Verlauf unserer Erkundung der Burg liefen wir natürlich auch an dem beeindruckend tiefen Brunnen vorbei. Eins meiner Highlights auf der Burg. Da der kleine Raum sehr voll war, entschied ich mich, nur die Planskizze des Brunnens zu fotografieren. Zurück an den Marktständen, an denen auch viel Handarbeit verkauft wurde, fanden wir schließlich auch die gesuchte Nadel mit Faden. Beim Verlassen der Burg stolperten wir noch über diesen Wackerstein. Ein wahres Prachtexemplar, das natürlich fotografiert und festgehalten werden musste. Damit schlossen wir unsere zauberhafte Zufallsreise ab. Uns allen hat sie sehr viel Spaß gemacht. Man musste die Augen immer offen halten, um kein wichtigstes Detail zu übersehen. Zudem wurde unsere Kreativität ziemlich gefordert, da man sich immer wieder Gedanken machen musste, wie man einen Begriff am besten darstellen und interpretieren könnte. Interessant war es außerdem, sich auf diese Weise mit dem Märchen auseinanderzusetzen und sich die Schlüsselwörter erneut zu vergegenwärtigen. Bei meinem nächsten Besuch in den Spessart werde ich die zauberhafte Zufallsreise wieder nutzen, um meine Erkundungstouren in dieser Region zu erweitern. Wissenswertes  Das Jahresprogramm mit Infos zu verschiedenen Veranstaltungen, die das Leben im Mittelalter und auf der Burg erlebbar machen, findet ihr unter www.burg-ronneburg.de
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <h3 style="text-align:center;"><strong>Der Wolf und die sieben Geißlein </strong></h3><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:52.06%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Burg_Ronneburg.jpg"></figure><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Am Pfingstmontag habe ich mit meiner Familie einen Ausflug in den Spessart gemacht. Genauer gesagt: auf die Ronneburg. Dort finden jedes Jahr am Pfingstwochenende Ritterturniere statt. Außerdem gibt es dort mittelalterliche Musik und einen mittelalterlichen Markt mit Handwerkskunst und leckerem Essen.<br>Auf dem Blog von Spessart-Tourismus bin ich auf die Kategorie „Spessart im Glück – Zauberhafte Zufallsreise“ gestoßen. Die Idee hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich den Button des Zufallsgenerators sofort betätigt- und die Reise begonnen habe.</p><p style="text-align:center;">Das Märchen, welches den Rittermarkt und die –spiele begleiten sollte, war „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Verschiedene Suchbegriffe wurden vorgeschlagen, und diese Dinge sollten wir nun finden: einen Wolf, eine Ziege, Wackersteine, einen Brunnen (von dem wusste ich, dass er auf der Ronneburg leicht zu finden sein würde), einen Uhrenkasten, Nadel und Faden, eine Pfote & Mehl.</p><p style="text-align:center;">Mir stellte sich nun die Frage, ob ich für jeden der Begriffe ein passendes Foto finden würde? Wobei man natürlich nicht gezwungen ist, für alle Wörter ein Bild zu finden, es reicht auch schon, wenn nur ein paar der Begriffe „gefunden“ werden. Und so haben wir uns auf Bilderjagd und die Geschichte „Der Wolf und die sieben Geißlein“ begeben.</p><p style="text-align:center;">Die <strong>Ziege</strong> war schnell gefunden. Sie befand sich direkt am Eingang der Ronneburg an einem Stand mit selbstgemachtem Käse, mit Wurst und Brot.</p><p style="text-align:center;">Nun galt es, den <strong>Wolf</strong> zu finden, was sich schon schwieriger gestaltete. Wo sollte man hier auch einen echten Wolf finden? Doch bald begegnete uns ein Hund, der dem Wolf von seinem Aussehen sehr ähnelte, wenn nicht sogar noch einer in ihm wohnte.</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:44.71%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Blogbeitreag_Zufallsreise_sieben_Geislein_Ronneburg_2017_Spessart_Tourismus005.jpg"> <img class="image_resized" style="width:44.88%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Blogbeitreag_Zufallsreise_sieben_Geislein_Ronneburg_2017_Spessart_Tourismus004.jpg"></p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Bei dem weiteren Verlauf unserer Erkundung der Burg liefen wir natürlich auch an dem beeindruckend tiefen <strong>Brunnen</strong> vorbei. Eins meiner Highlights auf der Burg. Da der kleine Raum sehr voll war, entschied ich mich, nur die Planskizze des Brunnens zu fotografieren.</p><p style="text-align:center;">Zurück an den Marktständen, an denen auch viel Handarbeit verkauft wurde, fanden wir schließlich auch die gesuchte <strong>Nadel mit Faden</strong>.</p><p style="text-align:center;">Beim Verlassen der Burg stolperten wir noch über diesen <strong>Wackerstein</strong>. Ein wahres Prachtexemplar, das natürlich fotografiert und festgehalten werden musste.</p><p style="text-align:center;">Damit schlossen wir unsere zauberhafte Zufallsreise ab.<br>Uns allen hat sie sehr viel Spaß gemacht. Man musste die Augen immer offen halten, um kein wichtigstes Detail zu übersehen. Zudem wurde unsere Kreativität ziemlich gefordert, da man sich immer wieder Gedanken machen musste, wie man einen Begriff am besten darstellen und interpretieren könnte. Interessant war es außerdem, sich auf diese Weise mit dem Märchen auseinanderzusetzen und sich die Schlüsselwörter erneut zu vergegenwärtigen.</p><p style="text-align:center;">Bei meinem nächsten Besuch in den Spessart werde ich die zauberhafte Zufallsreise wieder nutzen, um meine Erkundungstouren in dieser Region zu erweitern.</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:28.67%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Blogbeitreag_Zufallsreise_sieben_Geislein_Ronneburg_2017_Spessart_Tourismus001.jpg"> <img class="image_resized" style="width:32.34%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Blogbeitreag_Zufallsreise_sieben_Geislein_Ronneburg_2017_Spessart_Tourismus002.jpg"> <img class="image_resized" style="width:32.41%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/64185776283ec75e6a072b73/Blogbeitreag_Zufallsreise_sieben_Geislein_Ronneburg_2017_Spessart_Tourismus003.jpg"></p><h3 style="text-align:center;"><strong>Wissenswertes </strong></h3><p style="text-align:center;">Das Jahresprogramm mit Infos zu verschiedenen Veranstaltungen, die das Leben im Mittelalter und auf der Burg erlebbar machen, findet ihr unter <a href="http://www.burg-ronneburg.de">www.burg-ronneburg.de</a></p>
schema:dateModified 2023-04-20T10:10:49.018Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 64185776283ec75e6a072b73
schema:keywords https://thh.tours/resources/770617755509-cnmw
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/