Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 650437882bbdeb0b83464566
dcterms:title @de Auf Sinnesreise mit der Tanne – Tanne im Wald und für zu Hause
rdfs:label @de Auf Sinnesreise mit der Tanne – Tanne im Wald und für zu Hause
schema:articleBody @de Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise für Körper und Seele kennen. Der Spessart-Wald besteht aus vielen verschiedenen heimischen Baumarten. Hast Du Dich schon einmal mit einer von diesen beschäftigt? Lerne im folgendem die Vorzüge der Tanne kennen. Fasst Du die raue Oberfläche des Baumes an, fühlt es sich spröde an und doch so klar und stark. Und auch die Tannenzapfen sind mit ihren kleinen Tränenkiefern weich und borstig in der Hand zu spüren.  Tannenzapfen und Tannenzweige eignen sich ideal, um es sich zuhause gemütlich und weihnachtlich zu machen. Die Zweige mit ihrem dunklen Grünton und verzwickten Ästen sehen an den Bäumen verwunschen und fast mystisch aus. Doch die Tannenbäume in unterschiedlichen Größen dienen nicht nur als Weihnachtsbaum zur Deko, sondern auch in vielen weiteren Varianten. Zum einen kannst Du einzelne Zweige in eine Vase stellen und so als Tischdekoration verwenden. Für einen stilvollen Look im Esszimmer, schneidet man mehrere längliche Zweige zurecht und legt eine Lichterkette darüber. So sollte das Gesteck den ganzen Tisch der Länge nach bedecken und sorgt für eine winterlicher Stimmung beim Essen. Accessoires wie getrocknete Orangenscheiben oder kleine Weihnachtskugeln geben dem Gesteck den letzten Touch und bringen neue Düfte in den Raum. Und auch ein klassischer Adventskranz kann aus kleinen Tannenzweigen gebastelt werden. Dafür nimmst Du am besten einen dünnen Draht und bringst ihn in einer runden Form an. Darum wickelst Du nun viele kleinere Zweige. Zum Verzieren bieten sich kleine Materialien aus der Natur an, wie Mini-Tannenzapfen, getrocknete Beeren oder auch Zimtstangen. Die Zweige können jedoch auch minimalistisch auf den Kamin oder in die Tischmitte gelegt werden. Allein der Anblick reicht meist, um ein Gefühl von tiefem Wald und kühlem Winter in die eigenen vier Wänden zu bekommen. Im Wald kannst Du nicht nur Deko finden, sondern auch tiefenentspannte Ruhe. Schließe dafür einfach die Augen, lehne Dich an die nächste Tanne und höre den unterschiedlichen Geräuschen des Waldes zu. Was hörst Du? Ein Uhu? Oder doch das Rascheln eines Hasen im Gestrüpp? Oder sogar das Rauschen eines Baches und der Wind durch die Baumwipfel? Was Du da tust, nennt sich Waldbaden, und hilft dem Körper zu entspannen und Deinen Geist zu entleeren. Beim „Waldbaden“ geht es darum, jeglichen Stress abzubauen, die Gedanken abzuschalten und völlig in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Der Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus und deshalb ist es wichtig, beim Wandern auch mal stehen zu bleiben und sowohl Gerüche, Geräusche als auch Gefühle auf sich wirken zu lassen. Bei einem Spaziergang durch den Wald atmest Du die kühle Luft ein und riechst die Düfte im Wald klarer. Der Geruch der Tannennadeln verführt die Sinne durch das intensive Aroma und macht Deinen Spaziergang in dieser Jahreszeit zu etwas ganz Besonderen. Beim Reiben der Nadeln zwischen den Fingern entfaltet sich ein angenehmer harziger Duft, der Deinen Geruchssinn erfrischt. Doch nicht nur der Geruch, auch der Geschmack der Tannennadeln ist besonders. Die bittere und zitrusartige Note verleiht Deinem Gaumen eine erfrischende Würze.  Der Geruch und der Geschmack haben Dein Interesse geweckt?  Dann erfährst Du nun, wie Du die Tannennadeln zuhause zu einem wunderbaren Tee verarbeiten und schmecken kannst. Sammle dafür die frischen Tannennadeln direkt vom gesunden Baum. Zuhause angekommen ist es wichtig diese gründlich zu waschen, um anschließend eine Handvoll Nadeln in eine Tasse mit kochendem Wasser zu befüllen. Nach einer Wartezeit von fünf bis zehn Minuten haben sich die Aromen der Tanne vollständig entfaltet. Zur Verfeinerung des Tees empfiehlt sich etwas Honig oder Zitrone. Falls Du nicht sofort die frischen Tannennadeln verwenden möchtest, kannst Du diese in einem sauberen Handtuch, an einem warmen gut belüfteten Ort für ein paar Tage trocknen lassen und bei Gelegenheit zu Tee verarbeiten.  Teste es selbst einmal aus und genieße den einzigartigen und vitalen Geschmack der Tanne! Dieser selbstgemachte Tee eignet sich zudem ideal als Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde. Tipp: Die Spessartspur “Langenselbolder Buchbergrunde” eignet sich als hervorragendes Walderlebnis, um alle fünf Sinne mithilfe der Tanne anzusprechen. Halte Ausschau nach den Tannen auf dem Weg und genieße den Anblick der Natur zur kühlen Jahreszeit. Um nach dem Abenteuer wieder ins Warme zurückzukehren, befindet sich das Restaurant “Buchbergrill” direkt am Parkplatz, dem Start- und Endpunkt der Spessartspur.
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <p style="margin-left:0px;text-align:center;">Du möchtest Dich zur kühlen Jahreszeit nicht nur in Deinen vier Wänden bewegen, sondern auf ein naturnahes Erlebnis begeben? Dann kehre nun in die Wälder des Spessarts ein und lerne die Natur mit einer angenehmen Wanderung auf eine lehrreiche Weise für Körper und Seele kennen. </p><h3 style="margin-left:0px;text-align:center;"><strong>Der Spessart-Wald besteht aus vielen verschiedenen heimischen Baumarten. Hast Du Dich schon einmal mit einer von diesen beschäftigt? Lerne im folgendem die Vorzüge der Tanne kennen. </strong></h3><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Fasst Du die raue Oberfläche des Baumes an, fühlt es sich spröde an und doch so klar und stark. Und auch die Tannenzapfen sind mit ihren kleinen Tränenkiefern weich und borstig in der Hand zu <strong>spüren</strong>. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:60.12%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/650437882bbdeb0b83464566/Wandern_Spessartspur_LangenselbolderBuchbergrunde_2023_SpessartTourismus_061.jpg"></figure><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Tannenzapfen und Tannenzweige eignen sich ideal, um es sich zuhause gemütlich und weihnachtlich zu machen. Die Zweige mit ihrem dunklen Grünton und verzwickten Ästen <strong>sehen </strong>an den Bäumen verwunschen und fast mystisch aus. Doch die Tannenbäume in unterschiedlichen Größen dienen nicht nur als Weihnachtsbaum zur Deko, sondern auch in vielen weiteren Varianten. Zum einen kannst Du einzelne Zweige in eine Vase stellen und so als Tischdekoration verwenden. Für einen stilvollen Look im Esszimmer, schneidet man mehrere längliche Zweige zurecht und legt eine Lichterkette darüber. So sollte das Gesteck den ganzen Tisch der Länge nach bedecken und sorgt für eine winterlicher Stimmung beim Essen. Accessoires wie getrocknete Orangenscheiben oder kleine Weihnachtskugeln geben dem Gesteck den letzten Touch und bringen neue Düfte in den Raum. Und auch ein<strong> </strong>klassischer Adventskranz kann aus kleinen Tannenzweigen gebastelt werden. Dafür nimmst Du am besten einen dünnen Draht und bringst ihn in einer runden Form an. Darum wickelst Du nun viele kleinere Zweige. Zum Verzieren bieten sich kleine Materialien aus der Natur an, wie Mini-Tannenzapfen, getrocknete Beeren oder auch Zimtstangen. Die Zweige können jedoch auch minimalistisch auf den Kamin oder in die Tischmitte gelegt werden. Allein der Anblick reicht meist, um ein Gefühl von tiefem Wald und kühlem Winter in die eigenen vier Wänden zu bekommen. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:49.97%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/650437882bbdeb0b83464566/Advent_04.jpg"></figure><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Im Wald kannst Du nicht nur Deko finden, sondern auch tiefenentspannte Ruhe. Schließe dafür einfach die Augen, lehne Dich an die nächste Tanne und <strong>höre </strong>den unterschiedlichen Geräuschen des Waldes zu. Was hörst Du? Ein Uhu? Oder doch das Rascheln eines Hasen im Gestrüpp? Oder sogar das Rauschen eines Baches und der Wind durch die Baumwipfel? Was Du da tust, nennt sich Waldbaden, und hilft dem Körper zu entspannen und Deinen Geist zu entleeren. Beim „Waldbaden“ geht es darum, jeglichen Stress abzubauen, die Gedanken abzuschalten und völlig in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Der Wald wirkt sich positiv auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden aus und deshalb ist es wichtig, beim Wandern auch mal stehen zu bleiben und sowohl Gerüche, Geräusche als auch Gefühle auf sich wirken zu lassen. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Bei einem Spaziergang durch den Wald atmest Du die kühle Luft ein und <strong>riechst </strong>die Düfte im Wald klarer. Der Geruch der Tannennadeln verführt die Sinne durch das intensive Aroma und macht Deinen Spaziergang in dieser Jahreszeit zu etwas ganz Besonderen. Beim Reiben der Nadeln zwischen den Fingern entfaltet sich ein angenehmer harziger Duft, der Deinen Geruchssinn erfrischt. Doch nicht nur der Geruch, auch der Geschmack der Tannennadeln ist besonders. Die bittere und zitrusartige Note verleiht Deinem Gaumen eine erfrischende Würze. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><h3 style="margin-left:0px;text-align:center;"><strong>Der Geruch und der Geschmack haben Dein Interesse geweckt? </strong></h3><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Dann erfährst Du nun, wie Du die Tannennadeln zuhause zu einem wunderbaren Tee verarbeiten und <strong>schmecken </strong>kannst.</p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> <img class="image_resized" style="width:47.53%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/650437882bbdeb0b83464566/Gesundheit_Ayurveda_Birstein_2019_SpessartTourismus_006.jpg"> <img class="image_resized" style="width:36.51%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/650437882bbdeb0b83464566/Wohlfuehlen_Tannentee_Spessart_SpessartTourismus_000.jpg"></p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Sammle dafür die frischen Tannennadeln direkt vom gesunden Baum. Zuhause angekommen ist es wichtig diese gründlich zu waschen, um anschließend eine Handvoll Nadeln in eine Tasse mit kochendem Wasser zu befüllen. Nach einer Wartezeit von fünf bis zehn Minuten haben sich die Aromen der Tanne vollständig entfaltet. Zur Verfeinerung des Tees empfiehlt sich etwas Honig oder Zitrone. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Falls Du nicht sofort die frischen Tannennadeln verwenden möchtest, kannst Du diese in einem sauberen Handtuch, an einem warmen gut belüfteten Ort für ein paar Tage trocknen lassen und bei Gelegenheit zu Tee verarbeiten. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Teste es selbst einmal aus und genieße den einzigartigen und vitalen Geschmack der Tanne! Dieser selbstgemachte Tee eignet sich zudem ideal als Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><h3 style="margin-left:0px;text-align:center;"><strong>Tipp:</strong></h3><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> Die Spessartspur “Langenselbolder Buchbergrunde” eignet sich als hervorragendes Walderlebnis, um alle <strong>fünf Sinne</strong> mithilfe der Tanne anzusprechen. Halte Ausschau nach den Tannen auf dem Weg und genieße den Anblick der Natur zur kühlen Jahreszeit. Um nach dem Abenteuer wieder ins Warme zurückzukehren, befindet sich das Restaurant “Buchbergrill” direkt am Parkplatz, dem Start- und Endpunkt der Spessartspur.</p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;"> <img class="image_resized" style="width:53.89%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/650437882bbdeb0b83464566/Wandern_Spessartspur_LangenselbolderBuchbergrunde_2023_SpessartTourismus_071.jpg"></p>
schema:dateModified 2023-09-27T12:36:41.436Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 650437882bbdeb0b83464566
schema:keywords thuecat:TravelTopicWinter
schema:keywords https://thh.tours/resources/177510536555-fqae
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/