Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 655b59041f6c366ef7745418
dcterms:title @de Fit in den Frühling durch „Heilfasten nach der Methode von Buchinger“
rdfs:label @de Fit in den Frühling durch „Heilfasten nach der Methode von Buchinger“
schema:about https://thh.tours/resources/e_623af41b5b24166f2ec692a9-we2p
schema:about https://thh.tours/resources/e_622b4ffb37c0883aaf9d56f6-we2p
schema:articleBody @de „Heilfasten nach der Methode von Buchinger“ Dr. Helmut Lützner (Internist, Facharzt für Naturheilverfahren und Experte für Fasten und Ernährungstherapie) beschreibt das Wesentliche des Heilfastens nach Buchinger wie folgt: Nichts essen – viel trinken Weglassen, was nicht lebenswichtig ist Ausscheidung fördern Bewegungs- und Ruhephasen einbauen Sich vom Alltag lösen Kern des Heilfastens ist also ein freiwilliger Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel über einen begrenzten Zeitraum. Die reichliche Zufuhr von Flüssigkeit, in Form von Wasser, Fastentee und Gemüsebrühe, und eine regelmäßige, gründliche Darmreinigung garantieren, dass der Körper diese „nahrungslose Zeit“ gut übersteht und Regenerationsprozesse durch Entgiftungs- und Entschlackungsprozesse in Gang gebracht werden. Das Fasten nach Buchinger kann in drei Phasen gegliedert werden. Dazu zählen die Fastenvorbereitung in Form von Entlastungstagen, das Fasten selbst und die Aufbautage. Fastenvorbereitung Die „Entlastungstage“ dienen der Einstimmung des Körpers auf den bevorstehenden Nahrungsentzug. Auf Ihrem Speiseplan steht leichte vegetarische Kost mit Obst, gedämpftem Gemüse, Kartoffeln und Reis. Reichlich Wasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees ergänzen die Mahlzeiten. Generell ist es wichtig, bereits jetzt die Nahrungsmenge zu reduzieren und auf Kaffee, Alkohol und Nikotin zu verzichten. Fastentage Der erste Fastentag steht im Zeichen der Darmentleerung und -reinigung. Damit sich keine Giftstoffe durch halbverdaute Nahrungsrückstände im Darm bilden können wird mit Glaubersalz abgeführt. So werden Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Übelkeit vermieden. Ausreichendes Trinken kompensiert den kurzfristigen Flüssigkeitsverlust.  Die sich anschließenden Tage folgen einem gewissen Rhythmus. Zum Frühstück gibt es einen frisch gepressten Obstsaft.  Beim Mittag- und Abendessen dürfen Sie zwischen hausgemachter Gemüsebrühe und Gemüsesäften wählen. Trinken ist sehr wichtig, mindestens 2-3 Liter pro Tag. Zur Auswahl stehen Fastentee, verschiedene Kräutertees und stilles Wasser. Die geringe Energiemenge (ca. 250 kcal/ Tag) bewegt den Körper dazu, in den Fastenstoffwechsel einzusteigen. Nach Bedarf wird der Stoffwechsel mit Honig und anregendem, schwarzen Tee unterstützt. Fastenbrechen & Aufbautage Den Abschluss beim Buchinger Fasten bildet das Fastenbrechenritual und die Aufbautage. Damit sich der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen kann, werden zunächst frische oder gedünstete Äpfel zur Anregung der Magensäureproduktion und später Gemüse- oder Kartoffelsuppen und Gemüsegerichte gereicht.  Während dem Fasten sorgen Bewegungs- und Entspannungsphasen (möglichst je 3/Tag) für Wohlbefinden. Momente der Anspannung als auch der Entspannung fördern sowohl die physische als auch psychische Erholung und lassen den Alltag vergessen.  Die Besuche der Spessarttherme und der Sauna / Infrarotkabine im Hotel runden den Gesundheitsurlaub wohltuend ab. Das Arrangement: Kleine Fastenkur nach der Methode von Buchinger (7. bzw. 10-tägiges Pauschalangebot) 10 (7*) Tage Unterkunft im EZ 1 Beratungsgespräch 2 (1*) Entlastungstag(e) 6 (5*)Fastentage nach Buchinger mit je einem Leberwickel 2 (1*) Aufbautag(e) MO-SA Morgenwanderung 1 x Mitgliedskarte für das örtliche Fitnessstudio inkl. Kursangebot 4 x Schwimmen in der Spessart-Therme davon 2 x mit Wassergymnastik Nutzung unserer Fitnessgeräte, Sauna & Infrarotkabine Termine, Preise sowie weitere Informationen zum Birkenhof finden Sie unter: www.hotel-birkenhof-am-park.de Hier geht's zur Buchung
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <h3 style="text-align:center;"><strong>„Heilfasten nach der Methode von Buchinger“</strong></h3><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:75.88%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/655b59041f6c366ef7745418/HotStone.jpg"></figure><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Dr. Helmut Lützner (Internist, Facharzt für Naturheilverfahren und Experte für Fasten und Ernährungstherapie) beschreibt das Wesentliche des Heilfastens nach Buchinger wie folgt:</p><p style="text-align:center;"> </p><ul><li style="text-align:center;">Nichts essen – viel trinken</li><li style="text-align:center;">Weglassen, was nicht lebenswichtig ist</li><li style="text-align:center;">Ausscheidung fördern</li><li style="text-align:center;">Bewegungs- und Ruhephasen einbauen</li><li style="text-align:center;">Sich vom Alltag lösen</li></ul><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Kern des Heilfastens ist also ein freiwilliger Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel über einen begrenzten Zeitraum. Die reichliche Zufuhr von Flüssigkeit, in Form von Wasser, Fastentee und Gemüsebrühe, und eine regelmäßige, gründliche Darmreinigung garantieren, dass der Körper diese „nahrungslose Zeit“ gut übersteht und Regenerationsprozesse durch Entgiftungs- und Entschlackungsprozesse in Gang gebracht werden.</p><p style="text-align:center;">Das Fasten nach Buchinger kann in drei Phasen gegliedert werden. Dazu zählen die <strong>Fastenvorbereitung</strong> in Form von Entlastungstagen, das <strong>Fasten</strong> selbst und die <strong>Aufbautage</strong>.</p><p style="text-align:center;"> </p><h3 style="text-align:center;"><strong><u>Fastenvorbereitung</u></strong></h3><p style="text-align:center;">Die „Entlastungstage“ dienen der Einstimmung des Körpers auf den bevorstehenden Nahrungsentzug. Auf Ihrem Speiseplan steht leichte vegetarische Kost mit Obst, gedämpftem Gemüse, Kartoffeln und Reis. Reichlich Wasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees ergänzen die Mahlzeiten. Generell ist es wichtig, bereits jetzt die Nahrungsmenge zu reduzieren und auf Kaffee, Alkohol und Nikotin zu verzichten.</p><p style="text-align:center;"> </p><h3 style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:47.74%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/655b59041f6c366ef7745418/_MG_1727.jpg"><br> </h3><h3 style="text-align:center;"><strong><u>Fastentage</u></strong></h3><p style="text-align:center;">Der erste Fastentag steht im Zeichen der Darmentleerung und -reinigung. Damit sich keine Giftstoffe durch halbverdaute Nahrungsrückstände im Darm bilden können wird mit Glaubersalz abgeführt. So werden Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Übelkeit vermieden. Ausreichendes Trinken kompensiert den kurzfristigen Flüssigkeitsverlust. </p><p style="text-align:center;">Die sich anschließenden Tage folgen einem gewissen Rhythmus. Zum Frühstück gibt es einen frisch gepressten Obstsaft. </p><p style="text-align:center;">Beim Mittag- und Abendessen dürfen Sie zwischen hausgemachter Gemüsebrühe und Gemüsesäften wählen. Trinken ist sehr wichtig, mindestens 2-3 Liter pro Tag. Zur Auswahl stehen Fastentee, verschiedene Kräutertees und stilles Wasser. Die geringe Energiemenge (ca. 250 kcal/ Tag) bewegt den Körper dazu, in den Fastenstoffwechsel einzusteigen. Nach Bedarf wird der Stoffwechsel mit Honig und anregendem, schwarzen Tee unterstützt.</p><p style="text-align:center;"> </p><figure class="image image_resized" style="width:72.86%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/655b59041f6c366ef7745418/Fitnessraum.jpg"></figure><h3 style="text-align:center;"><br><strong><u>Fastenbrechen & Aufbautage</u></strong></h3><p style="text-align:center;">Den Abschluss beim Buchinger Fasten bildet das Fastenbrechenritual und die Aufbautage. Damit sich der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen kann, werden zunächst frische oder gedünstete Äpfel zur Anregung der Magensäureproduktion und später Gemüse- oder Kartoffelsuppen und Gemüsegerichte gereicht. </p><p style="text-align:center;">Während dem Fasten sorgen Bewegungs- und Entspannungsphasen (möglichst je 3/Tag) für Wohlbefinden. Momente der Anspannung als auch der Entspannung fördern sowohl die physische als auch psychische Erholung und lassen den Alltag vergessen. </p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Die Besuche der Spessarttherme und der Sauna / Infrarotkabine im Hotel runden den Gesundheitsurlaub wohltuend ab.<br> </p><p style="text-align:center;"> <img class="image_resized" style="width:70.14%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/655b59041f6c366ef7745418/SpessartTherme_Wellen-Freibad_MG_1698_Copyright_KurundFreizeitGmbH.jpg"></p><h3 style="text-align:center;"> </h3><h3 style="text-align:center;"><strong><u>Das Arrangement:</u></strong></h3><p style="text-align:center;"><strong>Kleine Fastenkur nach der Methode von Buchinger</strong></p><p style="text-align:center;"><strong>(7. bzw. 10-tägiges Pauschalangebot)</strong></p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">10 (7*) Tage Unterkunft im EZ</p><p style="text-align:center;">1 Beratungsgespräch</p><p style="text-align:center;">2 (1*) Entlastungstag(e)</p><p style="text-align:center;">6 (5*)Fastentage nach Buchinger mit je einem Leberwickel</p><p style="text-align:center;">2 (1*) Aufbautag(e)</p><p style="text-align:center;">MO-SA Morgenwanderung</p><p style="text-align:center;">1 x Mitgliedskarte für das örtliche Fitnessstudio inkl. Kursangebot</p><p style="text-align:center;">4 x Schwimmen in der Spessart-Therme davon 2 x mit Wassergymnastik</p><p style="text-align:center;">Nutzung unserer Fitnessgeräte, Sauna & Infrarotkabine</p><p style="text-align:center;"> </p><p style="text-align:center;">Termine, Preise sowie weitere Informationen zum Birkenhof finden Sie unter: <a href="www.hotel-birkenhof-am-park.de">www.hotel-birkenhof-am-park.de</a></p><p> </p><p style="text-align:center;"><a href="https://www.hotel-birkenhof-am-park.de/kleine-fastenkur-nach-der-methode-von-buchinger/">Hier geht's zur Buchung</a></p><p> </p>
schema:dateModified 2023-11-20T13:37:25.762Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 655b59041f6c366ef7745418
schema:keywords https://thh.tours/resources/144024603972-oxrq
schema:keywords https://thh.tours/resources/548712430659-yoaq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.hotel-birkenhof-am-park.de/