Der Höhenrundweg ist der älteste und beliebteste der kurzen Wanderwege im Oberwald. Weite Aussichten, Heideflächen, Quellen, Basaltkuppen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder garantieren eine äußerst abwechslunsgreiche Wanderung zwischen Niddaquelle, Geiselstein und Hoherodskopf. Auf weitgehend präparierten Wegen ist das auch im Winter bei Schnee möglich. Wegbeschreibung: Nahezu ganzjährig kann man bei der zweistündigen Wanderung auf dem Höhenrundweg in die Natur eintauchen.  Der Weg führt in das Waldgebiet am Hoherodskopf. Folgt man dem Weg gegen den Uhrzeigersinn lohnt sich nach ca. 1 km der kurze Abstecher auf den Taufstein, die höchste Erhebung im Vogelsberg. Hier kann man den Bismarckturm hinaufsteigen und bei klarer Fernsicht bis in die Rhön, ins Gießener Land, den Taunus und in Richtung Knüll schauen. (Achtung: der Turm ist bis auf weiteres geschlossen). Zurück auf dem Wanderweg überquert man den Parkplatz Heide. Entlang des Hochmoores (neben dem Hochmoor der Rhön, das einzige in ganz Hessen) führt der Weg mit einem kleinen Abstecher zum Geotop Geiselstein – der "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit den außergewöhnlichen Eigenschaften des Vulkangesteins. Durch den hohen Eisengehalt ist es magnetisch. In unmittelbarer Nähe zum Gestein kann eine Kompassnadel abgelenkt werden. Anstelle der sonst üblichen Nordrichtung, zeigt die Nadel zum Gipfel. Der Höhenrundweg verläuft anschließend entlang des Naturschutzgebietes Breungeshainer Heide an der Goldwiese vorbei zur Niddaquelle. Die Nidda entspringt hier und mündet nach ca. 90 km bei Frankfurt in den Main. Dem Verlauf der Nidda folgend erreicht man anschließend die Forellenteiche mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Leicht ansteigend geht der Weg durch einen Buchenwald, vorbei an einer Gaststätte mit Rad- und Skiverleih und entlang des Waldes zurück auf das Hoherodskopf-Plateau. Hier befinden sich auch zahlreiche Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten. Im Informations-Zentrum erhält man zudem weitere Informationen zur Region und man kann die kostenfreie Naturerlebnisausstellung besuchen. Weitere Infos und Links: Weiche Waldwege, freigeschotterte Pfade und Forstwege mit nur 120m Höhendifferenz auf der gesamten Strecke ermöglichen ein ungetrübtes Wandervergnügen. Der abwechslungsreiche Weg hat fast die Form einer Acht, so dass er bequem in zwei Teilrunden mit "Spaziergehlänge" geteilt werden kann und so auch für kleine Kinder und Laufschwache geeignet ist: 3,4 km lang ist der obere Teil rund um das Hochmoor, 5,4 km der südliche mit Taufstein, Hoherodskopf und Forellenteich. Der Höhenrundweg wurde als mittelschwere Tour bei Barrierefreies Wandern aufgenommen barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/

<p>Der Höhenrundweg ist der älteste und beliebteste der kurzen Wanderwege im Oberwald. Weite Aussichten, Heideflächen, Quellen, Basaltkuppen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder garantieren eine äußerst abwechslunsgreiche Wanderung zwischen Niddaquelle, Geiselstein und Hoherodskopf. Auf weitgehend präparierten Wegen ist das auch im Winter bei Schnee möglich.</p><h3>Wegbeschreibung:</h3><p>Nahezu ganzjährig kann man bei der zweistündigen Wanderung auf dem Höhenrundweg in die Natur eintauchen. <br><br>Der Weg führt in das Waldgebiet am Hoherodskopf. Folgt man dem Weg gegen den Uhrzeigersinn lohnt sich nach ca. 1 km der kurze Abstecher auf den Taufstein, die höchste Erhebung im Vogelsberg. Hier kann man den Bismarckturm hinaufsteigen und bei klarer Fernsicht bis in die Rhön, ins Gießener Land, den Taunus und in Richtung Knüll schauen. (Achtung: der Turm ist bis auf weiteres geschlossen).<br><br>Zurück auf dem Wanderweg überquert man den Parkplatz Heide. Entlang des Hochmoores (neben dem Hochmoor der Rhön, das einzige in ganz Hessen) führt der Weg mit einem kleinen Abstecher zum Geotop Geiselstein – der "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit den außergewöhnlichen Eigenschaften des Vulkangesteins. Durch den hohen Eisengehalt ist es magnetisch. In unmittelbarer Nähe zum Gestein kann eine Kompassnadel abgelenkt werden. Anstelle der sonst üblichen Nordrichtung, zeigt die Nadel zum Gipfel.<br> <br>Der Höhenrundweg verläuft anschließend entlang des Naturschutzgebietes Breungeshainer Heide an der Goldwiese vorbei zur Niddaquelle. Die Nidda entspringt hier und mündet nach ca. 90 km bei Frankfurt in den Main. Dem Verlauf der Nidda folgend erreicht man anschließend die Forellenteiche mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.<br><br>Leicht ansteigend geht der Weg durch einen Buchenwald, vorbei an einer Gaststätte mit Rad- und Skiverleih und entlang des Waldes zurück auf das Hoherodskopf-Plateau. Hier befinden sich auch zahlreiche Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten. Im Informations-Zentrum erhält man zudem weitere Informationen zur Region und man kann die kostenfreie Naturerlebnisausstellung besuchen.<br> </p><h3>Weitere Infos und Links:</h3><p>Weiche Waldwege, freigeschotterte Pfade und Forstwege mit nur 120m Höhendifferenz auf der gesamten Strecke ermöglichen ein ungetrübtes Wandervergnügen. Der abwechslungsreiche Weg hat fast die Form einer Acht, so dass er bequem in zwei Teilrunden mit "Spaziergehlänge" geteilt werden kann und so auch für kleine Kinder und Laufschwache geeignet ist: 3,4 km lang ist der obere Teil rund um das Hochmoor, 5,4 km der südliche mit Taufstein, Hoherodskopf und Forellenteich.<br><br>Der Höhenrundweg wurde als mittelschwere Tour bei Barrierefreies Wandern aufgenommen <a href="http://barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/"><i>barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/</i></a> <br><br> </p>

Der Höhenrundweg ist der älteste und beliebteste der kurzen Wanderwege im Oberwald. Weite Aussichten, Heideflächen, Quellen, Basaltkuppen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder garantieren eine äußerst abwechslunsgreiche Wanderung zwischen Niddaquelle, Geiselstein und Hoherodskopf. Auf weitgehend präparierten Wegen ist das auch im Winter bei Schnee möglich. Wegbeschreibung: Nahezu ganzjährig kann man bei der zweistündigen Wanderung auf dem Höhenrundweg in die Natur eintauchen.  Der Weg führt in das Waldgebiet am Hoherodskopf. Folgt man dem Weg gegen den Uhrzeigersinn lohnt sich nach ca. 1 km der kurze Abstecher auf den Taufstein, die höchste Erhebung im Vogelsberg. Hier kann man den Bismarckturm hinaufsteigen und bei klarer Fernsicht bis in die Rhön, ins Gießener Land, den Taunus und in Richtung Knüll schauen. (Achtung: der Turm ist bis auf weiteres geschlossen). Zurück auf dem Wanderweg überquert man den Parkplatz Heide. Entlang des Hochmoores (neben dem Hochmoor der Rhön, das einzige in ganz Hessen) führt der Weg mit einem kleinen Abstecher zum Geotop Geiselstein – der "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit den außergewöhnlichen Eigenschaften des Vulkangesteins. Durch den hohen Eisengehalt ist es magnetisch. In unmittelbarer Nähe zum Gestein kann eine Kompassnadel abgelenkt werden. Anstelle der sonst üblichen Nordrichtung, zeigt die Nadel zum Gipfel. Der Höhenrundweg verläuft anschließend entlang des Naturschutzgebietes Breungeshainer Heide an der Goldwiese vorbei zur Niddaquelle. Die Nidda entspringt hier und mündet nach ca. 90 km bei Frankfurt in den Main. Dem Verlauf der Nidda folgend erreicht man anschließend die Forellenteiche mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Leicht ansteigend geht der Weg durch einen Buchenwald, vorbei an einer Gaststätte mit Rad- und Skiverleih und entlang des Waldes zurück auf das Hoherodskopf-Plateau. Hier befinden sich auch zahlreiche Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten. Im Informations-Zentrum erhält man zudem weitere Informationen zur Region und man kann die kostenfreie Naturerlebnisausstellung besuchen. Weitere Infos und Links: Weiche Waldwege, freigeschotterte Pfade und Forstwege mit nur 120m Höhendifferenz auf der gesamten Strecke ermöglichen ein ungetrübtes Wandervergnügen. Der abwechslungsreiche Weg hat fast die Form einer Acht, so dass er bequem in zwei Teilrunden mit "Spaziergehlänge" geteilt werden kann und so auch für kleine Kinder und Laufschwache geeignet ist: 3,4 km lang ist der obere Teil rund um das Hochmoor, 5,4 km der südliche mit Taufstein, Hoherodskopf und Forellenteich. Der Höhenrundweg wurde als mittelschwere Tour bei Barrierefreies Wandern aufgenommen barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/

<p>Der Höhenrundweg ist der älteste und beliebteste der kurzen Wanderwege im Oberwald. Weite Aussichten, Heideflächen, Quellen, Basaltkuppen und mit Moosen und Farnen durchsetzte Laub- und Nadelwälder garantieren eine äußerst abwechslunsgreiche Wanderung zwischen Niddaquelle, Geiselstein und Hoherodskopf. Auf weitgehend präparierten Wegen ist das auch im Winter bei Schnee möglich.</p><h3>Wegbeschreibung:</h3><p>Nahezu ganzjährig kann man bei der zweistündigen Wanderung auf dem Höhenrundweg in die Natur eintauchen. <br><br>Der Weg führt in das Waldgebiet am Hoherodskopf. Folgt man dem Weg gegen den Uhrzeigersinn lohnt sich nach ca. 1 km der kurze Abstecher auf den Taufstein, die höchste Erhebung im Vogelsberg. Hier kann man den Bismarckturm hinaufsteigen und bei klarer Fernsicht bis in die Rhön, ins Gießener Land, den Taunus und in Richtung Knüll schauen. (Achtung: der Turm ist bis auf weiteres geschlossen).<br><br>Zurück auf dem Wanderweg überquert man den Parkplatz Heide. Entlang des Hochmoores (neben dem Hochmoor der Rhön, das einzige in ganz Hessen) führt der Weg mit einem kleinen Abstecher zum Geotop Geiselstein – der "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit den außergewöhnlichen Eigenschaften des Vulkangesteins. Durch den hohen Eisengehalt ist es magnetisch. In unmittelbarer Nähe zum Gestein kann eine Kompassnadel abgelenkt werden. Anstelle der sonst üblichen Nordrichtung, zeigt die Nadel zum Gipfel.<br> <br>Der Höhenrundweg verläuft anschließend entlang des Naturschutzgebietes Breungeshainer Heide an der Goldwiese vorbei zur Niddaquelle. Die Nidda entspringt hier und mündet nach ca. 90 km bei Frankfurt in den Main. Dem Verlauf der Nidda folgend erreicht man anschließend die Forellenteiche mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna.<br><br>Leicht ansteigend geht der Weg durch einen Buchenwald, vorbei an einer Gaststätte mit Rad- und Skiverleih und entlang des Waldes zurück auf das Hoherodskopf-Plateau. Hier befinden sich auch zahlreiche Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten. Im Informations-Zentrum erhält man zudem weitere Informationen zur Region und man kann die kostenfreie Naturerlebnisausstellung besuchen.<br> </p><h3>Weitere Infos und Links:</h3><p>Weiche Waldwege, freigeschotterte Pfade und Forstwege mit nur 120m Höhendifferenz auf der gesamten Strecke ermöglichen ein ungetrübtes Wandervergnügen. Der abwechslungsreiche Weg hat fast die Form einer Acht, so dass er bequem in zwei Teilrunden mit "Spaziergehlänge" geteilt werden kann und so auch für kleine Kinder und Laufschwache geeignet ist: 3,4 km lang ist der obere Teil rund um das Hochmoor, 5,4 km der südliche mit Taufstein, Hoherodskopf und Forellenteich.<br><br>Der Höhenrundweg wurde als mittelschwere Tour bei Barrierefreies Wandern aufgenommen <a href="http://barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/"><i>barrierefreieswandern.com/mittelschwere-touren-2/</i></a> <br><br> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f0648
dcterms:title @de Höhenrundweg
rdfs:label @de Höhenrundweg
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6672965289609b584070b39a
dcterms:title @de Tourist-Information Schotten
rdfs:label @de Tourist-Information Schotten
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-06-19T08:26:58.018Z
schema:dateModified 2024-07-02T13:29:03.803Z
schema:email @de info@tourist-schotten.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.50418750
schema:longitude 9.12690480
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6672965289609b584070b39a
schema:name @de Tourist-Information Schotten
schema:telephone @de +4960446651
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65e5bc965371ec0765e351e5
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:title @de Informationszentrum Hoherodskopf
rdfs:label @de Informationszentrum Hoherodskopf
schema:dateCreated 2024-03-04T12:20:38.618Z
schema:dateModified 2024-03-04T12:21:27.470Z
schema:email @de hoherodskopf@tourist-schotten.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65e5bc965371ec0765e351e5
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:name @de Informationszentrum Hoherodskopf
schema:telephone @de +4960449669330
schema:dateModified 2025-04-15T14:13:20.045Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.225949,50.510421 9.225813,50.51132 9.226097,50.511724 9.227225,50.511856 9.228071,50.511855 9.229904,50.511941 9.231038,50.513152 9.234351,50.513236 9.234562,50.5131 9.23612,50.51458 9.237395,50.515746 9.236694,50.516691 9.236627,50.517231 9.23677,50.517815 9.238475,50.520283 9.238336,50.520778 9.237777,50.521767 9.236937,50.522938 9.237231,50.525274 9.240905,50.52675 9.242676,50.528454 9.241141,50.531648 9.240371,50.532728 9.239669,50.533403 9.239178,50.533854 9.237977,50.533452 9.234169,50.53346 9.234655,50.531976 9.234791,50.530987 9.234293,50.529954 9.23442,50.527077 9.234065,50.526674 9.229894,50.52448 9.227988,50.523899 9.228335,50.522775 9.229176,50.52183 9.229102,50.521066 9.228183,50.520483 9.227827,50.519855 9.228319,50.519405 9.228599,50.518955 9.227677,50.517878 9.228098,50.517383 9.228871,50.517022 9.228304,50.516438 9.228231,50.515719 9.228155,50.514686 9.226742,50.51406 9.226247,50.513656 9.225256,50.512804 9.224476,50.511817 9.224679,50.510109 9.225949,50.510331 9.225949,50.510331
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f0648
schema:keywords thuecat:TravelTopicHiking
schema:keywords https://thh.tours/resources/473612231816-ndxe
schema:keywords https://thh.tours/resources/155442649023-erzh
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/711067969050-pjga
schema:keywords https://thh.tours/resources/665905092499-fjro
schema:keywords https://thh.tours/resources/056669482215-owqj
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:keywords https://thh.tours/resources/250660389836-nnxd
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 8000
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 83
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 120
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
schema:url https://www.tourist-schotten.de/schotten-aktiv/wandern.html#/de/vogelsberg-touristik/default/detail/Tour/t_100161717/hoehenrundweg
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Öffentliche Verkehrsmittel ab/ bis Hoherodskopf VB-60 und Vulkanexpress VB-91, VB-92, VB-93, VB-94, VB-95 ab/ bis Busenborn: VB-60 Alle Fahrpläne unter www.vgo.de
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>ab/ bis Hoherodskopf VB-60 und <a href="https://vogelsberger-vulkan-express.de/"><i>Vulkanexpress</i></a> VB-91, VB-92, VB-93, VB-94, VB-95<br>ab/ bis Busenborn: VB-60<br><br>Alle Fahrpläne unter <a href="https://www.rmv.de/c/de/start/vgo"><i>www.vgo.de</i></a><br><br> </p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Schotten
rdfs:label @de Schotten
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.51042083
schema:longitude 9.2259494800001
schema:name @de Schotten
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Öffentliche Verkehrsmittel ab/ bis Hoherodskopf VB-60 und Vulkanexpress VB-91, VB-92, VB-93, VB-94, VB-95 ab/ bis Busenborn: VB-60 Alle Fahrpläne unter www.vgo.de
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>ab/ bis Hoherodskopf VB-60 und <a href="https://vogelsberger-vulkan-express.de/"><i>Vulkanexpress</i></a> VB-91, VB-92, VB-93, VB-94, VB-95<br>ab/ bis Busenborn: VB-60<br><br>Alle Fahrpläne unter <a href="https://www.rmv.de/c/de/start/vgo"><i>www.vgo.de</i></a><br><br> </p>
thuecat:shortDescription @de Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.</p>