Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos.  Wegeinfo:  Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern.  Laufvariation:  Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos.  Wegbeschreibung:  Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen. Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos. </p><h3>Wegeinfo: </h3><p>Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern. </p><h3>Laufvariation: </h3><p>Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos. </p><h3>Wegbeschreibung: </h3><p>Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen.</p><h3 style="margin-left:0px;">Ausrüstung:</h3><p style="margin-left:0px;">Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos.  Wegeinfo:  Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern.  Laufvariation:  Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos.  Wegbeschreibung:  Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen. Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos. </p><h3>Wegeinfo: </h3><p>Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern. </p><h3>Laufvariation: </h3><p>Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos. </p><h3>Wegbeschreibung: </h3><p>Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen.</p><h3 style="margin-left:0px;">Ausrüstung:</h3><p style="margin-left:0px;">Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f065a
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:title @de Geologie und Geistliches
rdfs:label @de Geologie und Geistliches
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d16957
dcterms:title @de Gemeinde Freiensteinau
rdfs:label @de Gemeinde Freiensteinau
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:13.979Z
schema:dateModified 2025-04-17T10:15:14.317Z
schema:email @de info@freiensteinau.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d16957
schema:name @de Gemeinde Freiensteinau
schema:telephone @de +496666-96000
schema:dateModified 2025-04-15T14:08:41.450Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.380908,50.472269 9.381058,50.472201 9.381251,50.472392 9.381429,50.472228 9.381617,50.471922 9.381681,50.471819 9.381809,50.471594 9.382587,50.470341 9.382723,50.470138 9.383118,50.469442 9.382474,50.468937 9.381595,50.468336 9.380859,50.467832 9.380543,50.467585 9.380007,50.467298 9.377496,50.46611 9.377646,50.466082 9.377754,50.466041 9.377818,50.465837 9.378397,50.465468 9.379749,50.464703 9.380307,50.464416 9.380672,50.464211 9.380908,50.464129 9.381101,50.46402 9.381015,50.463883 9.381082,50.463815 9.38106,50.463772 9.380982,50.463645 9.380028,50.46219 9.381688,50.461574 9.382847,50.461152 9.383298,50.460981 9.383998,50.460702 9.385763,50.460044 9.385746,50.460039 9.38756,50.459389 9.388762,50.459417 9.389856,50.459662 9.391036,50.460441 9.392139,50.461357 9.392411,50.461538 9.392457,50.461554 9.392579,50.461619 9.39258,50.461612 9.39258,50.461609 9.392654,50.461708 9.392948,50.462075 9.393256,50.462469 9.393493,50.462756 9.393532,50.462735 9.393791,50.462854 9.394317,50.462996 9.395199,50.462913 9.395349,50.462982 9.395781,50.463805 9.395791,50.46381 9.397302,50.463296 9.398678,50.462743 9.39886,50.462677 9.39889,50.462667 9.399153,50.462656 9.400066,50.462677 9.400301,50.462682 9.400766,50.462693 9.400766,50.462693 9.400992,50.462631 9.402511,50.462121 9.402837,50.461811 9.40323,50.461437 9.403474,50.46126 9.403524,50.461247 9.40353,50.461058 9.403442,50.460587 9.403481,50.4604 9.403404,50.460143 9.403353,50.460018 9.403389,50.459717 9.403503,50.459261 9.403545,50.459094 9.403582,50.458944 9.40361,50.458832 9.403567,50.458446 9.403567,50.458446 9.403847,50.458271 9.4043,50.457949 9.404326,50.45793 9.404499,50.457805 9.404984,50.457454 9.405242,50.45731 9.405302,50.457297 9.406977,50.457007 9.40737,50.457028 9.408037,50.456959 9.409408,50.45681 9.410734,50.456666 9.410844,50.456655 9.410868,50.456652 9.411025,50.456596 9.411025,50.456596 9.411212,50.45648 9.41162,50.456228 9.412091,50.455936 9.412414,50.455736 9.412654,50.455587 9.412692,50.455564 9.412718,50.455548 9.41281,50.455484 9.413254,50.455159 9.413737,50.454804 9.414218,50.454452 9.414393,50.454323 9.414586,50.454181 9.414747,50.45413 9.415704,50.45464 9.416516,50.45506 9.417353,50.455494 9.417901,50.455777 9.418447,50.456074 9.418588,50.456163 9.41889,50.456356 9.41988,50.457034 9.42055,50.457705 9.421165,50.458319 9.421206,50.45836 9.421656,50.458652 9.423265,50.459175 9.423809,50.459459 9.424124,50.459635 9.424504,50.459767 9.424869,50.459885 9.424971,50.459926 9.425797,50.460222 9.426639,50.460428 9.427106,50.460441 9.427578,50.460236 9.428244,50.460018 9.428311,50.460046 9.428437,50.460195 9.428458,50.460359 9.428244,50.460701 9.427965,50.461042 9.42892,50.461346 9.429855,50.461439 9.42996,50.46145 9.42996,50.46145 9.43089,50.46157 9.432036,50.461719 9.432278,50.46175 9.432278,50.46175 9.432278,50.46175 9.433335,50.462364 9.434284,50.463049 9.434883,50.463862 9.434906,50.46398 9.434965,50.464262 9.435031,50.464543 9.435149,50.46506 9.435146,50.465134 9.435085,50.465258 9.434943,50.465387 9.434572,50.465583 9.434481,50.465653 9.434168,50.465806 9.433975,50.465922 9.433805,50.466027 9.433664,50.466135 9.433478,50.466478 9.433446,50.466531 9.433281,50.466816 9.433213,50.46692 9.433157,50.467093 9.433171,50.467451 9.433174,50.467507 9.433044,50.467619 9.432264,50.468221 9.431977,50.468449 9.431637,50.468718 9.431039,50.469156 9.429794,50.4701 9.429791,50.470094 9.429565,50.469935 9.42908,50.469564 9.4287,50.469259 9.428636,50.469183 9.428641,50.469172 9.428553,50.469153 9.428103,50.469056 9.427672,50.468978 9.426546,50.468592 9.425745,50.468351 9.423517,50.467695 9.423066,50.467578 9.42255,50.467476 9.421987,50.467287 9.421029,50.467026 9.420123,50.466829 9.419832,50.466793 9.419709,50.466826 9.418287,50.467093 9.418058,50.467057 9.417187,50.466814 9.416581,50.466657 9.415764,50.466439 9.414356,50.466087 9.413481,50.465891 9.413405,50.465936 9.412172,50.466752 9.411398,50.466362 9.410687,50.465621 9.410348,50.465277 9.410266,50.46502 9.410227,50.464411 9.410145,50.464208 9.409763,50.463836 9.409533,50.463733 9.409318,50.463924 9.408741,50.464284 9.408343,50.464469 9.406743,50.46514 9.406035,50.465645 9.405992,50.465782 9.406083,50.466098 9.406036,50.466312 9.406003,50.466435 9.405974,50.466603 9.405952,50.466847 9.405899,50.467058 9.405829,50.46727 9.405821,50.467404 9.405699,50.467506 9.405138,50.467904 9.404673,50.468228 9.403993,50.468704 9.403558,50.469011 9.403474,50.469069 9.40312,50.469319 9.40299,50.469432 9.402983,50.469429 9.402022,50.469033 9.401636,50.46891 9.399962,50.469101 9.398623,50.47034 9.398397,50.470588 9.397683,50.47137 9.397275,50.471818 9.39595,50.473321 9.395912,50.473311 9.395858,50.473274 9.395562,50.473127 9.395081,50.472893 9.394224,50.472472 9.393953,50.472348 9.393943,50.472343 9.393746,50.472253 9.393203,50.471976 9.392687,50.471683 9.392215,50.471411 9.392052,50.471321 9.391787,50.471231 9.391336,50.471234 9.390507,50.471417 9.390315,50.471437 9.390116,50.471414 9.389799,50.471343 9.389456,50.471262 9.387593,50.470768 9.386765,50.470488 9.386503,50.470442 9.386334,50.470434 9.38535,50.470439 9.384942,50.471095 9.384749,50.471272 9.383719,50.473061 9.383354,50.473567 9.382932,50.473745 9.382564,50.473809 9.382045,50.473744 9.381702,50.473567 9.381569,50.47338 9.381508,50.473171 9.381423,50.472857 9.38138,50.472652 9.38123,50.47242 9.381037,50.472215 9.380908,50.472283
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f065a
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:keywords thuecat:TravelTopicHiking
schema:keywords https://thh.tours/resources/155442649023-erzh
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:keywords https://thh.tours/resources/888025565616-dmcp
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 12715
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 196
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 545
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 441
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 209
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
schema:url https://www.freiensteinau.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Öffentliche Verkehrsmittel ab/bis Nieder-Moos: VB-50 Alle Fahrpläne auf www.vgo.de
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3 style="margin-left:0px;">Öffentliche Verkehrsmittel</h3><ul><li style="margin-left:0px;">ab/bis Nieder-Moos: VB-50<br> </li></ul><p style="margin-left:0px;">Alle Fahrpläne auf www.vgo.de</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.</p>
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Freiensteinau
rdfs:label @de Freiensteinau
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.4722692936913
schema:longitude 9.38090801239014
schema:name @de Freiensteinau
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Öffentliche Verkehrsmittel ab/bis Nieder-Moos: VB-50 Alle Fahrpläne auf www.vgo.de
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <h3 style="margin-left:0px;">Öffentliche Verkehrsmittel</h3><ul><li style="margin-left:0px;">ab/bis Nieder-Moos: VB-50<br> </li></ul><p style="margin-left:0px;">Alle Fahrpläne auf www.vgo.de</p>
thuecat:shortDescription @de Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.</p>