Weit schweift der Blick von der Hochfläche des „Hohen Berges“ in die Ferne. Über das weit ausgedehnte fruchtbare Ohmtal - inmitten die imposante und alle Blicke anziehende Amöneburg - und über die Lahnberge hinweg sind nicht nur die Unikliniken von Marburg, sondern bei klarem Wetter am Horizont sogar die „Sackpfeife“ bei Biedenkopf gut erkennbar. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über die mit zahlreichen Windrädern gespickten sanften Höhen des Vogelsberges bis hinauf zum Hoherodskopf. Aber nicht nur die Fernblicke tragen zum unvergleichlichen Charme der Wanderung bei, sondern auch zahlreiche Naturdenkmäler, eine noch intakte Naturlandschaft mit zahlreichen Hecken und Wäldchen (bezaubernd ein 500 m langer Heckenhohlweg) und nicht zuletzt alte und neue Zeugnisse des Bergbaus sowie historisch belegte Ereignisse wie der von Merian beschriebene „Erdfall“ des Jahres 1571. Infotafeln am Wegesrand weisen auf interessante Stätten und Begebenheiten hin. Wegeinfo: Mit einer Länge von 6,6 km und ausgesprochen wenigen Höhenmetern ist die GeoTour Felsenmeer eine leichte und daher auch für Familien mit Kindern geeignete Erlebnistour. Die meist naturbelassenen Wege sind größtenteils gut begehbar und in beide Richtungen ausgeschildert. Empfehlenswert ist die Wanderung im Uhrzeiger- sinn. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein neu geschaffenes Aussichtsplateau ermöglicht den Blick in Europas größten Basaltsteinbruch. Etwa in der Hälfte der Wanderstrecke befindet sich beim Naturdenkmal „Dicke Steine“ ein idealer Rastplatz, der per PKW über den Stadtteil Nieder-Ofleiden problemlos erreichbar ist. Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Weit schweift der Blick von der Hochfläche des „Hohen Berges“ in die Ferne. Über das weit ausgedehnte fruchtbare Ohmtal - inmitten die imposante und alle Blicke anziehende Amöneburg - und über die Lahnberge hinweg sind nicht nur die Unikliniken von Marburg, sondern bei klarem Wetter am Horizont sogar die „Sackpfeife“ bei Biedenkopf gut erkennbar. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über die mit zahlreichen Windrädern gespickten sanften Höhen des Vogelsberges bis hinauf zum Hoherodskopf.<br><br>Aber nicht nur die Fernblicke tragen zum unvergleichlichen Charme der Wanderung bei, sondern auch zahlreiche Naturdenkmäler, eine noch intakte Naturlandschaft mit zahlreichen Hecken und Wäldchen (bezaubernd ein 500 m langer Heckenhohlweg) und nicht zuletzt alte und neue Zeugnisse des Bergbaus sowie historisch belegte Ereignisse wie der von Merian beschriebene „Erdfall“ des Jahres 1571. Infotafeln am Wegesrand weisen auf interessante Stätten und Begebenheiten hin.<br><br>Wegeinfo:<br>Mit einer Länge von 6,6 km und ausgesprochen wenigen Höhenmetern ist die GeoTour Felsenmeer eine leichte und daher auch für Familien mit Kindern geeignete Erlebnistour. Die meist naturbelassenen Wege sind größtenteils gut begehbar und in beide Richtungen ausgeschildert. Empfehlenswert ist die Wanderung im Uhrzeiger- sinn. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein neu geschaffenes Aussichtsplateau ermöglicht den Blick in Europas größten Basaltsteinbruch. Etwa in der Hälfte der Wanderstrecke befindet sich beim Naturdenkmal „Dicke Steine“ ein idealer Rastplatz, der per PKW über den Stadtteil Nieder-Ofleiden problemlos erreichbar ist.<br> </p><h3>Ausrüstung:</h3><p>Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Weit schweift der Blick von der Hochfläche des „Hohen Berges“ in die Ferne. Über das weit ausgedehnte fruchtbare Ohmtal - inmitten die imposante und alle Blicke anziehende Amöneburg - und über die Lahnberge hinweg sind nicht nur die Unikliniken von Marburg, sondern bei klarem Wetter am Horizont sogar die „Sackpfeife“ bei Biedenkopf gut erkennbar. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über die mit zahlreichen Windrädern gespickten sanften Höhen des Vogelsberges bis hinauf zum Hoherodskopf. Aber nicht nur die Fernblicke tragen zum unvergleichlichen Charme der Wanderung bei, sondern auch zahlreiche Naturdenkmäler, eine noch intakte Naturlandschaft mit zahlreichen Hecken und Wäldchen (bezaubernd ein 500 m langer Heckenhohlweg) und nicht zuletzt alte und neue Zeugnisse des Bergbaus sowie historisch belegte Ereignisse wie der von Merian beschriebene „Erdfall“ des Jahres 1571. Infotafeln am Wegesrand weisen auf interessante Stätten und Begebenheiten hin. Wegeinfo: Mit einer Länge von 6,6 km und ausgesprochen wenigen Höhenmetern ist die GeoTour Felsenmeer eine leichte und daher auch für Familien mit Kindern geeignete Erlebnistour. Die meist naturbelassenen Wege sind größtenteils gut begehbar und in beide Richtungen ausgeschildert. Empfehlenswert ist die Wanderung im Uhrzeiger- sinn. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein neu geschaffenes Aussichtsplateau ermöglicht den Blick in Europas größten Basaltsteinbruch. Etwa in der Hälfte der Wanderstrecke befindet sich beim Naturdenkmal „Dicke Steine“ ein idealer Rastplatz, der per PKW über den Stadtteil Nieder-Ofleiden problemlos erreichbar ist. Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Weit schweift der Blick von der Hochfläche des „Hohen Berges“ in die Ferne. Über das weit ausgedehnte fruchtbare Ohmtal - inmitten die imposante und alle Blicke anziehende Amöneburg - und über die Lahnberge hinweg sind nicht nur die Unikliniken von Marburg, sondern bei klarem Wetter am Horizont sogar die „Sackpfeife“ bei Biedenkopf gut erkennbar. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über die mit zahlreichen Windrädern gespickten sanften Höhen des Vogelsberges bis hinauf zum Hoherodskopf.<br><br>Aber nicht nur die Fernblicke tragen zum unvergleichlichen Charme der Wanderung bei, sondern auch zahlreiche Naturdenkmäler, eine noch intakte Naturlandschaft mit zahlreichen Hecken und Wäldchen (bezaubernd ein 500 m langer Heckenhohlweg) und nicht zuletzt alte und neue Zeugnisse des Bergbaus sowie historisch belegte Ereignisse wie der von Merian beschriebene „Erdfall“ des Jahres 1571. Infotafeln am Wegesrand weisen auf interessante Stätten und Begebenheiten hin.<br><br>Wegeinfo:<br>Mit einer Länge von 6,6 km und ausgesprochen wenigen Höhenmetern ist die GeoTour Felsenmeer eine leichte und daher auch für Familien mit Kindern geeignete Erlebnistour. Die meist naturbelassenen Wege sind größtenteils gut begehbar und in beide Richtungen ausgeschildert. Empfehlenswert ist die Wanderung im Uhrzeiger- sinn. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein neu geschaffenes Aussichtsplateau ermöglicht den Blick in Europas größten Basaltsteinbruch. Etwa in der Hälfte der Wanderstrecke befindet sich beim Naturdenkmal „Dicke Steine“ ein idealer Rastplatz, der per PKW über den Stadtteil Nieder-Ofleiden problemlos erreichbar ist.<br> </p><h3>Ausrüstung:</h3><p>Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f067e
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Geotour Felsenmeer
rdfs:label @de Geotour Felsenmeer
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66bdbbc37ea846330269c87c
dcterms:title @de Tourist-Info Homberg (Ohm)
rdfs:label @de Tourist-Info Homberg (Ohm)
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Homberg (Ohm)
schema:postalCode @de 35315
schema:streetAddress @de Frankfurter Straße 49
schema:dateCreated 2024-08-15T08:26:42.909Z
schema:dateModified 2024-08-15T08:26:42.909Z
schema:email @de tourist-info@homberg.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.72782760
schema:longitude 8.99716711
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66bdbbc37ea846330269c87c
schema:name @de Tourist-Info Homberg (Ohm)
schema:telephone @de 06633-184-43
schema:url www.homberg.de
schema:dateModified 2025-04-15T14:09:39.602Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.001305,50.737063 9.000231,50.737783 9.00059,50.738494 8.999536,50.739962 8.996948,50.741216 8.996344,50.741804 8.995271,50.742458 8.993505,50.742849 8.992575,50.743419 8.992567,50.744239 8.991957,50.74463 8.992401,50.747969 8.990301,50.748304 8.990283,50.749038 8.989415,50.749236 8.989462,50.749643 8.988955,50.749816 8.98855,50.749586 8.98834,50.749629 8.988557,50.749599 8.990145,50.7507 8.989967,50.750568 8.990831,50.750579 8.993308,50.750201 8.99415,50.751352 8.994449,50.752554 8.995704,50.753773 8.995749,50.754047 8.996393,50.75407 8.997653,50.7555 8.997544,50.755715 8.998199,50.755944 8.99852,50.756424 8.999683,50.756942 9.000296,50.756653 9.001627,50.75538 9.002485,50.754967 9.000841,50.753372 9.002622,50.752229 9.001979,50.750893 9.000291,50.750108 9.001355,50.746819 8.998785,50.747476 8.999205,50.745054 8.999678,50.744783 8.999525,50.744462 8.999065,50.744293 8.998859,50.74436 8.999048,50.744204 8.998647,50.744005 8.998485,50.743637 8.999628,50.742961 9.000033,50.742021 8.998537,50.74211 8.997587,50.741789 8.998215,50.741353 8.998674,50.741412 9.000477,50.740049 8.999611,50.73993 9.000587,50.73853 9.000188,50.737794 9.001195,50.737175
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f067e
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:keywords thuecat:TravelTopicHiking
schema:keywords https://thh.tours/resources/155442649023-erzh
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/665905092499-fjro
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/323264090050-orfb
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:keywords https://thh.tours/resources/888025565616-dmcp
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 7000
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 210
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 370
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 278
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 150
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 1
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
schema:url https://www.homberg.de/de/tourismus/wandern-radfahren/wandern/geotour-felsenmeer
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Homberg (Ohm)
rdfs:label @de Homberg (Ohm)
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7370632794
schema:longitude 9.0013051964302
schema:name @de Homberg (Ohm)
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.</p>