Die längste Etappentour mit einigen stärkeren Anstiegen erfordert mittlere Kondition. Doch vergeht die Zeit im Fluge. Das Naturerlebnis, das Abschalten und Besinnen beginnt an den Schalksbachteichen, an deren Ufer man zu träumen wagt, und endet auf dem Schlossberg in Ulrichstein mit einem fantastischen Ausblick. Dazwischen die parkartige Landschaft mit Feldern, offenen Wiesen und Hecken, die kunstvoll die Landschaft gliedern. Interessante kulturelle Stätten liegen am Weg, wie der Galgen bei Hopfmannsfeld, der Totenköppel bei Meiches und das Museum im Vorwerk in Ulrichstein. Wegbeschreibung: Vom Wanderportal am Kolping Feriendort (ausgeschildert ab Herbstein) wandern Sie in gleicher Richtung weiter entlang der Grenze des ehemaligen Fürstbistums Fulda (S) und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Dabei sind alte Grenzsteine Ihre Begleiter. Der Weg führt vorbei an einer Kapelle aus dem 19. Jh. Sie laufen weiter am Waldrand zum unteren Schalksbachteich (1,3). Die Schalksbachteiche liegen in einem Naturschutzgebiet, in dem Sie Libellen, Schmetterlinge, Lurche und Seltenheiten wie den Dreimännigen Tännel finden. Sie laufen am unteren Weiher entlang (Hütte) zum oberen Weiher. Hier gehen Sie nach links auf einen Damm und weiter an den Waldrand bis zum Wegweiser „Heiligenwald-Hopfmannsfeld“ (1,1). Am aussichtsreichen Waldrand in nördlicher Richtung bis zur Weggabelung. Dann gehen Sie nach links teils durch den Wald in nördlicher Richtung ins Eisenbachtal zum Friedhof von Hopfmannsfeld. Hier geht es nach links kurz auf die Straße, dann rechts ab entlang einer Böschung. Nach etwa 100 Metern führt der Weg nach rechts hinauf. Sie wandern parallel zur Straße bis zu einem Weg, der in nördlicher Richtung zu zwei Galgensäulen (3,8 km) führt. Von hier wandern Sie weiter zum Wegweiser „Galgen“. Dort angekommen biegen Sie nach rechts ab in Richtung Hörgenau. Es geht durch einen Tunnel unter der Landstraße L 3140 hindurch. Für ein kurzes Stück laufen Sie parallel zur Straße, dann rechts hinab in den Brenderwassertalgrund. Dann wandern Sie in gleicher Richtung in den Wald hinein und dann in nord-nordwestlicher Richtung zum Waldrand, und gegen den Uhrzeigersinn um den Wald herum. (3,6 km). Sie queren eine Lichtung mit Windrädern und kurz darauf einen Bach. Von dort gehen Sie hinauf zum Wegweiser „Totenköppel“ (2,3 km). An dieser Stelle soll der berühmte Missionar Bonifatius gepredigt haben. Seit dem Jahre 1300 steht hier eine Kirche. Die heute zu sehende Kapelle entstand im Jahre 1729. Weiter geht es vom Wanderportal am Waldrand aus in süd-westlicher Richtung. Wenn ein Waldweg quert biegen Sie nach rechts ab. Später biegen Sie im spitzen Winkel auf einen Forstweg nach links in den Wald ab. An der nächsten Kreuzung wandern Sie erst durch den Wald, dann über Wiesen. Der Vulkanring verläuft durch einen Wiesen- und Streuobstwiesengürtel bergab auf Helpershain zu. Das erste Haus links im Ort trägt den Namen Herzberghütte. Hier biegen Sie nach links ab, überqueren die Landstraße K 131 (2,7) und erreichen einen Asphaltweg. Auf diesem geht es weiter geradeaus bis zu einem Wegweiser. Hier biegen Sie im rechten Winkel nach rechts ins Katharinenbachtal ab. Der Weg führt bergan über ein Feld zur Landstraße L 3162. (1,2 km) Sie folgen der Straße kurz nach rechts über einen Parkplatz. Dann gehen Sie über die Straße und im spitzen Winkel nach links auf einen Feldweg. Über Wiesen und Felder geht es bergan, bis der Nordwest-Weg am Vogelsberg und ein entsprechender Wegweiser erreicht wird. Hier biegen Sie nach rechts ab und gelangen zu einem weiteren Wegweiser. Sie wandern geradeaus auf einem Waldpfad bergab bis zu einem Feldweg. Hier biegen rechts ab und sogleich nach links weiter bergab bis zum nächsten querenden Feldweg. Auch hier geht es kurz nach rechts und wieder linkerhand in das Trockenauer Bachtal. (2,3 km) Sie folgen dem Asphaltweg nach links. Wenig später gehen Sie nach rechts bergan und wandern über Wiesen bis Sie den Wegweiser „Dicke Steine“ erreichen. Hier gehen Sie nach links zu den Basaltfelsen der „Dicken Steine“ (0,8 km). Nach dem Volksmund geht hier Frau Holle ein und aus. An diesem Naturdenkmal wandern Sie vorbei, bis der Weg nach links abzweigt. Sie wandern durch den Waldsaum bis zu einem querenden Ringweg. Sie folgen diesem Weg nach rechts bis zu einer größeren Wegegabelung. Hier gehen Sie geradeaus, an idyllischer gelegener Rastanlage (Basaltfelsen) vorbei, bis rechts ein Saumpfad abzweigt. Diesem folgen Sie, queren dabei die Landstraße L 3073 und laufen weiter bis zum Museum im Vorwerk in Ulrichstein, Hessens höchstgelegener Stadt. (2,3 km) Hinter dem Museum kreuzen Sie die Landstrasse L 3166, halten sich kurz rechts und biegen dann links ab auf einen Fahrweg, der in einen Feldweg übergeht. Nach den letzten Häusern zweigt links ein Wiesenweg ab, der Sie bergan bis zum höchsten Punkt des Schlossberges führt. Dabei queren Sie den Vogelsberggarten und gelangen zur Burgruine mit einer herrlichen Aussicht. Auf der anderen Seite der Anhöhe führt ein befestigter Weg geradewegs ins Herz Ulrichsteins und zum Lindenplatz. (1,2 km) Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Die längste Etappentour mit einigen stärkeren Anstiegen erfordert mittlere Kondition. Doch vergeht die Zeit im Fluge. Das Naturerlebnis, das Abschalten und Besinnen beginnt an den Schalksbachteichen, an deren Ufer man zu träumen wagt, und endet auf dem Schlossberg in Ulrichstein mit einem fantastischen Ausblick. Dazwischen die parkartige Landschaft mit Feldern, offenen Wiesen und Hecken, die kunstvoll die Landschaft gliedern. Interessante kulturelle Stätten liegen am Weg, wie der Galgen bei Hopfmannsfeld, der Totenköppel bei Meiches und das Museum im Vorwerk in Ulrichstein.<br> </p><h3>Wegbeschreibung:</h3><p>Vom Wanderportal am Kolping Feriendort (ausgeschildert ab Herbstein) wandern Sie in gleicher Richtung weiter entlang der Grenze des ehemaligen Fürstbistums Fulda (S) und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Dabei sind alte Grenzsteine Ihre Begleiter. Der Weg führt vorbei an einer Kapelle aus dem 19. Jh. Sie laufen weiter am Waldrand zum unteren Schalksbachteich (1,3). Die Schalksbachteiche liegen in einem Naturschutzgebiet, in dem Sie Libellen, Schmetterlinge, Lurche und Seltenheiten wie den Dreimännigen Tännel finden.<br><br>Sie laufen am unteren Weiher entlang (Hütte) zum oberen Weiher. Hier gehen Sie nach links auf einen Damm und weiter an den Waldrand bis zum Wegweiser „Heiligenwald-Hopfmannsfeld“ (1,1). Am aussichtsreichen Waldrand in nördlicher Richtung bis zur Weggabelung. Dann gehen Sie nach links teils durch den Wald in nördlicher Richtung ins Eisenbachtal zum Friedhof von Hopfmannsfeld. Hier geht es nach links kurz auf die Straße, dann rechts ab entlang einer Böschung. Nach etwa 100 Metern führt der Weg nach rechts hinauf. Sie wandern parallel zur Straße bis zu einem Weg, der in nördlicher Richtung zu zwei Galgensäulen (3,8 km) führt. Von hier wandern Sie weiter zum Wegweiser „Galgen“. Dort angekommen biegen Sie nach rechts ab in Richtung Hörgenau. Es geht durch einen Tunnel unter der Landstraße L 3140 hindurch. Für ein kurzes Stück laufen Sie parallel zur Straße, dann rechts hinab in den Brenderwassertalgrund. Dann wandern Sie in gleicher Richtung in den Wald hinein und dann in nord-nordwestlicher Richtung zum Waldrand, und gegen den Uhrzeigersinn um den Wald herum. (3,6 km). Sie queren eine Lichtung mit Windrädern und kurz darauf einen Bach. Von dort gehen Sie hinauf zum Wegweiser „Totenköppel“ (2,3 km). An dieser Stelle soll der berühmte Missionar Bonifatius gepredigt haben. Seit dem Jahre 1300 steht hier eine Kirche. Die heute zu sehende Kapelle entstand im Jahre 1729.<br><br>Weiter geht es vom Wanderportal am Waldrand aus in süd-westlicher Richtung. Wenn ein Waldweg quert biegen Sie nach rechts ab. Später biegen Sie im spitzen Winkel auf einen Forstweg nach links in den Wald ab. An der nächsten Kreuzung wandern Sie erst durch den Wald, dann über Wiesen. Der Vulkanring verläuft durch einen Wiesen- und Streuobstwiesengürtel bergab auf Helpershain zu.<br><br>Das erste Haus links im Ort trägt den Namen Herzberghütte. Hier biegen Sie nach links ab, überqueren die Landstraße K 131 (2,7) und erreichen einen Asphaltweg. Auf diesem geht es weiter geradeaus bis zu einem Wegweiser. Hier biegen Sie im rechten Winkel nach rechts ins Katharinenbachtal ab. Der Weg führt bergan über ein Feld zur Landstraße L 3162. (1,2 km) Sie folgen der Straße kurz nach rechts über einen Parkplatz. Dann gehen Sie über die Straße und im spitzen Winkel nach links auf einen Feldweg. Über Wiesen und Felder geht es bergan, bis der Nordwest-Weg am Vogelsberg und ein entsprechender Wegweiser erreicht wird. Hier biegen Sie nach rechts ab und gelangen zu einem weiteren Wegweiser. Sie wandern geradeaus auf einem Waldpfad bergab bis zu einem Feldweg. Hier biegen rechts ab und sogleich nach links weiter bergab bis zum nächsten querenden Feldweg. Auch hier geht es kurz nach rechts und wieder linkerhand in das Trockenauer Bachtal. (2,3 km)<br><br>Sie folgen dem Asphaltweg nach links. Wenig später gehen Sie nach rechts bergan und wandern über Wiesen bis Sie den Wegweiser „Dicke Steine“ erreichen. Hier gehen Sie nach links zu den Basaltfelsen der „Dicken Steine“ (0,8 km). Nach dem Volksmund geht hier Frau Holle ein und aus. An diesem Naturdenkmal wandern Sie vorbei, bis der Weg nach links abzweigt. Sie wandern durch den Waldsaum bis zu einem querenden Ringweg. Sie folgen diesem Weg nach rechts bis zu einer größeren Wegegabelung. Hier gehen Sie geradeaus, an idyllischer gelegener Rastanlage (Basaltfelsen) vorbei, bis rechts ein Saumpfad abzweigt. Diesem folgen Sie, queren dabei die Landstraße L 3073 und laufen weiter bis zum Museum im Vorwerk in Ulrichstein, Hessens höchstgelegener Stadt. (2,3 km)<br><br>Hinter dem Museum kreuzen Sie die Landstrasse L 3166, halten sich kurz rechts und biegen dann links ab auf einen Fahrweg, der in einen Feldweg übergeht. Nach den letzten Häusern zweigt links ein Wiesenweg ab, der Sie bergan bis zum höchsten Punkt des Schlossberges führt. Dabei queren Sie den Vogelsberggarten und gelangen zur Burgruine mit einer herrlichen Aussicht. Auf der anderen Seite der Anhöhe führt ein befestigter Weg geradewegs ins Herz Ulrichsteins und zum Lindenplatz. (1,2 km)<br> </p><h3>Ausrüstung:</h3><p>Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Die längste Etappentour mit einigen stärkeren Anstiegen erfordert mittlere Kondition. Doch vergeht die Zeit im Fluge. Das Naturerlebnis, das Abschalten und Besinnen beginnt an den Schalksbachteichen, an deren Ufer man zu träumen wagt, und endet auf dem Schlossberg in Ulrichstein mit einem fantastischen Ausblick. Dazwischen die parkartige Landschaft mit Feldern, offenen Wiesen und Hecken, die kunstvoll die Landschaft gliedern. Interessante kulturelle Stätten liegen am Weg, wie der Galgen bei Hopfmannsfeld, der Totenköppel bei Meiches und das Museum im Vorwerk in Ulrichstein. Wegbeschreibung: Vom Wanderportal am Kolping Feriendort (ausgeschildert ab Herbstein) wandern Sie in gleicher Richtung weiter entlang der Grenze des ehemaligen Fürstbistums Fulda (S) und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Dabei sind alte Grenzsteine Ihre Begleiter. Der Weg führt vorbei an einer Kapelle aus dem 19. Jh. Sie laufen weiter am Waldrand zum unteren Schalksbachteich (1,3). Die Schalksbachteiche liegen in einem Naturschutzgebiet, in dem Sie Libellen, Schmetterlinge, Lurche und Seltenheiten wie den Dreimännigen Tännel finden. Sie laufen am unteren Weiher entlang (Hütte) zum oberen Weiher. Hier gehen Sie nach links auf einen Damm und weiter an den Waldrand bis zum Wegweiser „Heiligenwald-Hopfmannsfeld“ (1,1). Am aussichtsreichen Waldrand in nördlicher Richtung bis zur Weggabelung. Dann gehen Sie nach links teils durch den Wald in nördlicher Richtung ins Eisenbachtal zum Friedhof von Hopfmannsfeld. Hier geht es nach links kurz auf die Straße, dann rechts ab entlang einer Böschung. Nach etwa 100 Metern führt der Weg nach rechts hinauf. Sie wandern parallel zur Straße bis zu einem Weg, der in nördlicher Richtung zu zwei Galgensäulen (3,8 km) führt. Von hier wandern Sie weiter zum Wegweiser „Galgen“. Dort angekommen biegen Sie nach rechts ab in Richtung Hörgenau. Es geht durch einen Tunnel unter der Landstraße L 3140 hindurch. Für ein kurzes Stück laufen Sie parallel zur Straße, dann rechts hinab in den Brenderwassertalgrund. Dann wandern Sie in gleicher Richtung in den Wald hinein und dann in nord-nordwestlicher Richtung zum Waldrand, und gegen den Uhrzeigersinn um den Wald herum. (3,6 km). Sie queren eine Lichtung mit Windrädern und kurz darauf einen Bach. Von dort gehen Sie hinauf zum Wegweiser „Totenköppel“ (2,3 km). An dieser Stelle soll der berühmte Missionar Bonifatius gepredigt haben. Seit dem Jahre 1300 steht hier eine Kirche. Die heute zu sehende Kapelle entstand im Jahre 1729. Weiter geht es vom Wanderportal am Waldrand aus in süd-westlicher Richtung. Wenn ein Waldweg quert biegen Sie nach rechts ab. Später biegen Sie im spitzen Winkel auf einen Forstweg nach links in den Wald ab. An der nächsten Kreuzung wandern Sie erst durch den Wald, dann über Wiesen. Der Vulkanring verläuft durch einen Wiesen- und Streuobstwiesengürtel bergab auf Helpershain zu. Das erste Haus links im Ort trägt den Namen Herzberghütte. Hier biegen Sie nach links ab, überqueren die Landstraße K 131 (2,7) und erreichen einen Asphaltweg. Auf diesem geht es weiter geradeaus bis zu einem Wegweiser. Hier biegen Sie im rechten Winkel nach rechts ins Katharinenbachtal ab. Der Weg führt bergan über ein Feld zur Landstraße L 3162. (1,2 km) Sie folgen der Straße kurz nach rechts über einen Parkplatz. Dann gehen Sie über die Straße und im spitzen Winkel nach links auf einen Feldweg. Über Wiesen und Felder geht es bergan, bis der Nordwest-Weg am Vogelsberg und ein entsprechender Wegweiser erreicht wird. Hier biegen Sie nach rechts ab und gelangen zu einem weiteren Wegweiser. Sie wandern geradeaus auf einem Waldpfad bergab bis zu einem Feldweg. Hier biegen rechts ab und sogleich nach links weiter bergab bis zum nächsten querenden Feldweg. Auch hier geht es kurz nach rechts und wieder linkerhand in das Trockenauer Bachtal. (2,3 km) Sie folgen dem Asphaltweg nach links. Wenig später gehen Sie nach rechts bergan und wandern über Wiesen bis Sie den Wegweiser „Dicke Steine“ erreichen. Hier gehen Sie nach links zu den Basaltfelsen der „Dicken Steine“ (0,8 km). Nach dem Volksmund geht hier Frau Holle ein und aus. An diesem Naturdenkmal wandern Sie vorbei, bis der Weg nach links abzweigt. Sie wandern durch den Waldsaum bis zu einem querenden Ringweg. Sie folgen diesem Weg nach rechts bis zu einer größeren Wegegabelung. Hier gehen Sie geradeaus, an idyllischer gelegener Rastanlage (Basaltfelsen) vorbei, bis rechts ein Saumpfad abzweigt. Diesem folgen Sie, queren dabei die Landstraße L 3073 und laufen weiter bis zum Museum im Vorwerk in Ulrichstein, Hessens höchstgelegener Stadt. (2,3 km) Hinter dem Museum kreuzen Sie die Landstrasse L 3166, halten sich kurz rechts und biegen dann links ab auf einen Fahrweg, der in einen Feldweg übergeht. Nach den letzten Häusern zweigt links ein Wiesenweg ab, der Sie bergan bis zum höchsten Punkt des Schlossberges führt. Dabei queren Sie den Vogelsberggarten und gelangen zur Burgruine mit einer herrlichen Aussicht. Auf der anderen Seite der Anhöhe führt ein befestigter Weg geradewegs ins Herz Ulrichsteins und zum Lindenplatz. (1,2 km) Ausrüstung: Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

<p>Die längste Etappentour mit einigen stärkeren Anstiegen erfordert mittlere Kondition. Doch vergeht die Zeit im Fluge. Das Naturerlebnis, das Abschalten und Besinnen beginnt an den Schalksbachteichen, an deren Ufer man zu träumen wagt, und endet auf dem Schlossberg in Ulrichstein mit einem fantastischen Ausblick. Dazwischen die parkartige Landschaft mit Feldern, offenen Wiesen und Hecken, die kunstvoll die Landschaft gliedern. Interessante kulturelle Stätten liegen am Weg, wie der Galgen bei Hopfmannsfeld, der Totenköppel bei Meiches und das Museum im Vorwerk in Ulrichstein.<br> </p><h3>Wegbeschreibung:</h3><p>Vom Wanderportal am Kolping Feriendort (ausgeschildert ab Herbstein) wandern Sie in gleicher Richtung weiter entlang der Grenze des ehemaligen Fürstbistums Fulda (S) und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt. Dabei sind alte Grenzsteine Ihre Begleiter. Der Weg führt vorbei an einer Kapelle aus dem 19. Jh. Sie laufen weiter am Waldrand zum unteren Schalksbachteich (1,3). Die Schalksbachteiche liegen in einem Naturschutzgebiet, in dem Sie Libellen, Schmetterlinge, Lurche und Seltenheiten wie den Dreimännigen Tännel finden.<br><br>Sie laufen am unteren Weiher entlang (Hütte) zum oberen Weiher. Hier gehen Sie nach links auf einen Damm und weiter an den Waldrand bis zum Wegweiser „Heiligenwald-Hopfmannsfeld“ (1,1). Am aussichtsreichen Waldrand in nördlicher Richtung bis zur Weggabelung. Dann gehen Sie nach links teils durch den Wald in nördlicher Richtung ins Eisenbachtal zum Friedhof von Hopfmannsfeld. Hier geht es nach links kurz auf die Straße, dann rechts ab entlang einer Böschung. Nach etwa 100 Metern führt der Weg nach rechts hinauf. Sie wandern parallel zur Straße bis zu einem Weg, der in nördlicher Richtung zu zwei Galgensäulen (3,8 km) führt. Von hier wandern Sie weiter zum Wegweiser „Galgen“. Dort angekommen biegen Sie nach rechts ab in Richtung Hörgenau. Es geht durch einen Tunnel unter der Landstraße L 3140 hindurch. Für ein kurzes Stück laufen Sie parallel zur Straße, dann rechts hinab in den Brenderwassertalgrund. Dann wandern Sie in gleicher Richtung in den Wald hinein und dann in nord-nordwestlicher Richtung zum Waldrand, und gegen den Uhrzeigersinn um den Wald herum. (3,6 km). Sie queren eine Lichtung mit Windrädern und kurz darauf einen Bach. Von dort gehen Sie hinauf zum Wegweiser „Totenköppel“ (2,3 km). An dieser Stelle soll der berühmte Missionar Bonifatius gepredigt haben. Seit dem Jahre 1300 steht hier eine Kirche. Die heute zu sehende Kapelle entstand im Jahre 1729.<br><br>Weiter geht es vom Wanderportal am Waldrand aus in süd-westlicher Richtung. Wenn ein Waldweg quert biegen Sie nach rechts ab. Später biegen Sie im spitzen Winkel auf einen Forstweg nach links in den Wald ab. An der nächsten Kreuzung wandern Sie erst durch den Wald, dann über Wiesen. Der Vulkanring verläuft durch einen Wiesen- und Streuobstwiesengürtel bergab auf Helpershain zu.<br><br>Das erste Haus links im Ort trägt den Namen Herzberghütte. Hier biegen Sie nach links ab, überqueren die Landstraße K 131 (2,7) und erreichen einen Asphaltweg. Auf diesem geht es weiter geradeaus bis zu einem Wegweiser. Hier biegen Sie im rechten Winkel nach rechts ins Katharinenbachtal ab. Der Weg führt bergan über ein Feld zur Landstraße L 3162. (1,2 km) Sie folgen der Straße kurz nach rechts über einen Parkplatz. Dann gehen Sie über die Straße und im spitzen Winkel nach links auf einen Feldweg. Über Wiesen und Felder geht es bergan, bis der Nordwest-Weg am Vogelsberg und ein entsprechender Wegweiser erreicht wird. Hier biegen Sie nach rechts ab und gelangen zu einem weiteren Wegweiser. Sie wandern geradeaus auf einem Waldpfad bergab bis zu einem Feldweg. Hier biegen rechts ab und sogleich nach links weiter bergab bis zum nächsten querenden Feldweg. Auch hier geht es kurz nach rechts und wieder linkerhand in das Trockenauer Bachtal. (2,3 km)<br><br>Sie folgen dem Asphaltweg nach links. Wenig später gehen Sie nach rechts bergan und wandern über Wiesen bis Sie den Wegweiser „Dicke Steine“ erreichen. Hier gehen Sie nach links zu den Basaltfelsen der „Dicken Steine“ (0,8 km). Nach dem Volksmund geht hier Frau Holle ein und aus. An diesem Naturdenkmal wandern Sie vorbei, bis der Weg nach links abzweigt. Sie wandern durch den Waldsaum bis zu einem querenden Ringweg. Sie folgen diesem Weg nach rechts bis zu einer größeren Wegegabelung. Hier gehen Sie geradeaus, an idyllischer gelegener Rastanlage (Basaltfelsen) vorbei, bis rechts ein Saumpfad abzweigt. Diesem folgen Sie, queren dabei die Landstraße L 3073 und laufen weiter bis zum Museum im Vorwerk in Ulrichstein, Hessens höchstgelegener Stadt. (2,3 km)<br><br>Hinter dem Museum kreuzen Sie die Landstrasse L 3166, halten sich kurz rechts und biegen dann links ab auf einen Fahrweg, der in einen Feldweg übergeht. Nach den letzten Häusern zweigt links ein Wiesenweg ab, der Sie bergan bis zum höchsten Punkt des Schlossberges führt. Dabei queren Sie den Vogelsberggarten und gelangen zur Burgruine mit einer herrlichen Aussicht. Auf der anderen Seite der Anhöhe führt ein befestigter Weg geradewegs ins Herz Ulrichsteins und zum Lindenplatz. (1,2 km)<br> </p><h3>Ausrüstung:</h3><p>Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.<br> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f069c
dcterms:title @de Vulkanring-Etappe5
rdfs:label @de Vulkanring-Etappe5
schema:dateModified 2025-04-15T14:23:27.506Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.336689,50.571111 9.337753,50.571443 9.338259,50.571525 9.34204,50.571964 9.343462,50.57222 9.344035,50.572258 9.344339,50.572227 9.344425,50.572297 9.344602,50.572331 9.344281,50.574164 9.344198,50.574782 9.344189,50.575128 9.343874,50.57698 9.343811,50.577177 9.343745,50.577221 9.342848,50.577112 9.342767,50.577224 9.341444,50.577574 9.341153,50.577469 9.340973,50.577265 9.340844,50.577299 9.340743,50.577207 9.338262,50.577233 9.337563,50.57727 9.335365,50.577531 9.334784,50.577666 9.334392,50.577777 9.334005,50.577971 9.333708,50.578197 9.331367,50.577362 9.329691,50.577976 9.329719,50.578261 9.326828,50.578379 9.326688,50.578108 9.326448,50.577894 9.32563,50.577378 9.324166,50.576921 9.322576,50.576545 9.320835,50.576438 9.31922,50.576174 9.318917,50.57617 9.316123,50.576741 9.314631,50.576971 9.314175,50.577008 9.312587,50.576962 9.311534,50.576887 9.308437,50.576833 9.308419,50.576957 9.30787,50.577824 9.307614,50.578431 9.308747,50.578652 9.31099,50.579485 9.312049,50.579777 9.312981,50.579968 9.312834,50.580384 9.312422,50.581284 9.312069,50.581921 9.311646,50.58279 9.311626,50.58289 9.311551,50.582975 9.31139,50.583033 9.310412,50.583052 9.310293,50.583093 9.310231,50.583156 9.309705,50.584505 9.309242,50.585872 9.308962,50.586334 9.308933,50.58645 9.308862,50.586517 9.30723,50.586029 9.306653,50.585752 9.306359,50.58582 9.306139,50.585925 9.30596,50.58615 9.305277,50.585956 9.303091,50.584929 9.301873,50.584278 9.30112,50.584033 9.300973,50.584207 9.300713,50.584674 9.300322,50.585261 9.300219,50.585591 9.299886,50.586293 9.299826,50.586631 9.299853,50.586755 9.299797,50.58679 9.297808,50.586639 9.297592,50.586687 9.29625,50.587221 9.295755,50.587814 9.295652,50.587892 9.295388,50.587998 9.290782,50.588619 9.290254,50.588363 9.290082,50.588335 9.289829,50.588654 9.289606,50.58875 9.288753,50.588749 9.287849,50.588583 9.287756,50.588614 9.2876,50.588837 9.28755,50.588846 9.285254,50.588337 9.28518,50.588364 9.285121,50.588449 9.284463,50.589701 9.283979,50.590467 9.281726,50.592383 9.281558,50.59249 9.279325,50.591396 9.279153,50.591378 9.277332,50.592933 9.275817,50.594095 9.275322,50.594415 9.274746,50.594908 9.274634,50.595044 9.274631,50.595139 9.274684,50.595284 9.274756,50.59536 9.27528,50.595587 9.275766,50.595955 9.275808,50.59605 9.276314,50.59657 9.276616,50.59681 9.276667,50.596966 9.276929,50.597075 9.27729,50.597314 9.277898,50.597788 9.278624,50.598289 9.279597,50.598905 9.280142,50.599324 9.280809,50.599739 9.280821,50.599851 9.280704,50.600319 9.279532,50.601159 9.279473,50.601243 9.279444,50.60139 9.27947,50.601476 9.279867,50.60216 9.279852,50.602241 9.279782,50.60232 9.278454,50.603312 9.278331,50.603481 9.277658,50.603671 9.276709,50.604767 9.276401,50.605053 9.276028,50.605235 9.273038,50.606474 9.271676,50.606171 9.269676,50.605576 9.268184,50.605349 9.266634,50.604967 9.265705,50.604678 9.262986,50.606298 9.262976,50.60639 9.263089,50.606557 9.263693,50.606967 9.263394,50.60715 9.263074,50.607487 9.262917,50.607812 9.262738,50.608075 9.26257,50.608512 9.262571,50.60882 9.261605,50.609971 9.262015,50.610018 9.262934,50.610203 9.262823,50.610475 9.262654,50.610662 9.262346,50.610969 9.261825,50.611317 9.261103,50.611696 9.260856,50.611763 9.259948,50.611794 9.259579,50.611887 9.259191,50.612064 9.258895,50.612298 9.2587,50.612354 9.256689,50.611823 9.256402,50.612018 9.256167,50.612007 9.255887,50.611843 9.255553,50.611587 9.254969,50.610892 9.25453,50.610105 9.254123,50.61012 9.253136,50.610025 9.25293,50.610075 9.252602,50.610236 9.251631,50.611082 9.251415,50.611178 9.250702,50.610064 9.250693,50.609652 9.250666,50.6095 9.250598,50.609419 9.250403,50.609313 9.248958,50.608831 9.248596,50.608751 9.248347,50.608611 9.246426,50.607954 9.245173,50.607773 9.244582,50.607582 9.2433,50.607008 9.242335,50.60609 9.241768,50.606549 9.241561,50.606782 9.241286,50.606982 9.240032,50.607456 9.23938,50.607609 9.238785,50.607675 9.23673,50.607416 9.236358,50.607427 9.234115,50.60723 9.231066,50.60672 9.230722,50.606611 9.230351,50.606548 9.230265,50.606489 9.230258,50.606447 9.230577,50.6055 9.230325,50.605353 9.230161,50.605323 9.230137,50.60528 9.230218,50.60486 9.230515,50.60405 9.230973,50.603041 9.231143,50.602793 9.232023,50.602156 9.232198,50.602008 9.232209,50.601963 9.230249,50.601316 9.230556,50.600813 9.228686,50.599971 9.228555,50.599873 9.227929,50.59901 9.227653,50.599114 9.224444,50.600803 9.224633,50.60117 9.224615,50.601654 9.224515,50.601714 9.223838,50.601376 9.223572,50.601094 9.223369,50.600955 9.222654,50.600713 9.219013,50.599038 9.217247,50.598164 9.216926,50.598075 9.215805,50.597891 9.214884,50.597653 9.214786,50.597663 9.214653,50.597739 9.214389,50.598059 9.21381,50.598415 9.211844,50.599328 9.210411,50.599781 9.207455,50.600605 9.206758,50.600698 9.206203,50.600816 9.205401,50.601068 9.205135,50.601244 9.20404,50.601309 9.203847,50.601354 9.202794,50.601402 9.202697,50.601612 9.202582,50.601666 9.200742,50.601255 9.198448,50.601489 9.198035,50.601525 9.197856,50.601509 9.197868,50.601358 9.198101,50.600843 9.198053,50.600739 9.192942,50.598213 9.193093,50.597902 9.193309,50.596943 9.193775,50.596485 9.193753,50.596461 9.193445,50.59634 9.192418,50.596106 9.191377,50.596155 9.190507,50.596154 9.190367,50.59467 9.190391,50.594632 9.190269,50.594044 9.190281,50.593771 9.190178,50.593408 9.190146,50.593075 9.190226,50.592559 9.190184,50.592469 9.189303,50.591804 9.189191,50.591541 9.189171,50.591342 9.189197,50.591262 9.189063,50.590593 9.188669,50.590042 9.18853,50.589793 9.188415,50.589559 9.188311,50.589259 9.188318,50.589197 9.188418,50.588971 9.188724,50.588604 9.19109,50.586727 9.191654,50.586328 9.192082,50.585935 9.192077,50.585873 9.191571,50.585349 9.191152,50.584981 9.191001,50.584789 9.189935,50.583798 9.189568,50.583298 9.189431,50.582962 9.189185,50.582561 9.189165,50.582357 9.189313,50.581777 9.189358,50.581279 9.189538,50.58103 9.190237,50.580382 9.190141,50.580354 9.189454,50.580499 9.189364,50.580466 9.189256,50.580065 9.18908,50.579132 9.189304,50.578968 9.189228,50.578887 9.188795,50.578835 9.188193,50.578635 9.187719,50.57861 9.187317,50.578547 9.186121,50.578037 9.185923,50.577885 9.18602,50.577791 9.186966,50.57724 9.186944,50.577154 9.18673,50.576924 9.186669,50.576796 9.186672,50.576415 9.187956,50.576178 9.188469,50.576631 9.188731,50.576773 9.188959,50.576809 9.189071,50.576756 9.189525,50.57632 9.189899,50.576039 9.19014,50.576001 9.190317,50.576032 9.190323,50.575998 9.19018,50.575924 9.190152,50.57583 9.190205,50.575744 9.190343,50.575656 9.190459,50.575517 9.190664,50.575422 9.191187,50.575409 9.19146,50.575437 9.191756,50.575591 9.192807,50.574719 9.194438,50.574528 9.194438,50.574528
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6596af18af38ae88b43f069c
schema:keywords https://thh.tours/resources/016203642892-crab
schema:keywords https://thh.tours/resources/349943199090-cjzp
schema:keywords https://thh.tours/resources/027676524996-jbdk
schema:keywords https://thh.tours/resources/454463611454-yery
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 23000
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 580
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 603
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 405
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 450
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
schema:url http://www.herbstein.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Öffentliche Verkehrsmittel Ab/bis Herbstein VB-48, 391 und Vulkan-Express VB-90 und VB-91 Ab/bis Ulrichstein VB-15, VB-65, VB-76, VB-78 und Vulkan-Express VB-92
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Ab/bis Herbstein<br>VB-48, 391 und Vulkan-Express VB-90 und VB-91<br><br>Ab/bis Ulrichstein<br>VB-15, VB-65, VB-76, VB-78 und Vulkan-Express VB-92<br> </p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.</p>
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Herbstein
rdfs:label @de Herbstein
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.5711111
schema:longitude 9.3366894000001
schema:name @de Herbstein
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Öffentliche Verkehrsmittel Ab/bis Herbstein VB-48, 391 und Vulkan-Express VB-90 und VB-91 Ab/bis Ulrichstein VB-15, VB-65, VB-76, VB-78 und Vulkan-Express VB-92
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Ab/bis Herbstein<br>VB-48, 391 und Vulkan-Express VB-90 und VB-91<br><br>Ab/bis Ulrichstein<br>VB-15, VB-65, VB-76, VB-78 und Vulkan-Express VB-92<br> </p>
thuecat:shortDescription @de Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Wunderschöne Landschaft mit Feldern, Wäldern, Streuobstwiesen, dazwischen fantastische Aussichten.</p>