Der Stadtturm in Lich, ein 50 Meter hoher mittelalterlicher Festungsturm, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im Jahr 1306 erbaut und war Bestandteil der ursprünglichen Befestigungsanlage. Im Laufe der Zeit, bis ins 17. Jahrhundert, wurden mehrere Umbauten vorgenommen. Dieses Kulturdenkmal beherbergt zudem das Geläut der nahegelegenen Marienstiftskirche.
<p>Der Stadtturm in Lich, ein 50 Meter hoher mittelalterlicher Festungsturm, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im Jahr 1306 erbaut und war Bestandteil der ursprünglichen Befestigungsanlage. Im Laufe der Zeit, bis ins 17. Jahrhundert, wurden mehrere Umbauten vorgenommen. Dieses Kulturdenkmal beherbergt zudem das Geläut der nahegelegenen Marienstiftskirche.</p>
Der Stadtturm in Lich, ein 50 Meter hoher mittelalterlicher Festungsturm, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im Jahr 1306 erbaut und war Bestandteil der ursprünglichen Befestigungsanlage. Im Laufe der Zeit, bis ins 17. Jahrhundert, wurden mehrere Umbauten vorgenommen. Dieses Kulturdenkmal beherbergt zudem das Geläut der nahegelegenen Marienstiftskirche.
<p>Der Stadtturm in Lich, ein 50 Meter hoher mittelalterlicher Festungsturm, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im Jahr 1306 erbaut und war Bestandteil der ursprünglichen Befestigungsanlage. Im Laufe der Zeit, bis ins 17. Jahrhundert, wurden mehrere Umbauten vorgenommen. Dieses Kulturdenkmal beherbergt zudem das Geläut der nahegelegenen Marienstiftskirche.</p>