Die Hallenburg befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums von Schlitz (Gräfin-Anna Str. 4) und hat ihren Ursprung in einem mittelalterlichen, befestigten Gutshof. Ursprünglich war die Anlage von einem Wassergraben umgeben. Zwischen 1706 und 1712 wurde nach den Entwürfen des französischen Architekten Louis Remy de la Fosse ein neues spätbarockes Schloss errichtet. Nach Bränden im Jahr 1755 und erneut 1800 wurden umfassende Um- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Im gartenseitigen Saal der Beletage findet sich eine seltene florale chinesische Panoramatapete aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schloss Hallenburg gehört auch der Schlosspark, der, wie das Schloss selbst, im Besitz der Stadt Schlitz ist. Der Park, der ursprünglich im rationalistisch-französischen Stil angelegt wurde, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts grundlegend im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet, wobei zahlreiche exotische Gehölze gepflanzt wurden. Heute beherbergt das Schloss die hessische Landesmusikakademie, und sowohl das Schloss als auch die chinesische Tapete können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

<p>Die Hallenburg befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums von Schlitz (Gräfin-Anna Str. 4) und hat ihren Ursprung in einem mittelalterlichen, befestigten Gutshof. Ursprünglich war die Anlage von einem Wassergraben umgeben. Zwischen 1706 und 1712 wurde nach den Entwürfen des französischen Architekten Louis Remy de la Fosse ein neues spätbarockes Schloss errichtet. Nach Bränden im Jahr 1755 und erneut 1800 wurden umfassende Um- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Im gartenseitigen Saal der Beletage findet sich eine seltene florale chinesische Panoramatapete aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schloss Hallenburg gehört auch der Schlosspark, der, wie das Schloss selbst, im Besitz der Stadt Schlitz ist. Der Park, der ursprünglich im rationalistisch-französischen Stil angelegt wurde, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts grundlegend im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet, wobei zahlreiche exotische Gehölze gepflanzt wurden. Heute beherbergt das Schloss die hessische Landesmusikakademie, und sowohl das Schloss als auch die chinesische Tapete können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.</p>

Die Hallenburg befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums von Schlitz (Gräfin-Anna Str. 4) und hat ihren Ursprung in einem mittelalterlichen, befestigten Gutshof. Ursprünglich war die Anlage von einem Wassergraben umgeben. Zwischen 1706 und 1712 wurde nach den Entwürfen des französischen Architekten Louis Remy de la Fosse ein neues spätbarockes Schloss errichtet. Nach Bränden im Jahr 1755 und erneut 1800 wurden umfassende Um- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Im gartenseitigen Saal der Beletage findet sich eine seltene florale chinesische Panoramatapete aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schloss Hallenburg gehört auch der Schlosspark, der, wie das Schloss selbst, im Besitz der Stadt Schlitz ist. Der Park, der ursprünglich im rationalistisch-französischen Stil angelegt wurde, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts grundlegend im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet, wobei zahlreiche exotische Gehölze gepflanzt wurden. Heute beherbergt das Schloss die hessische Landesmusikakademie, und sowohl das Schloss als auch die chinesische Tapete können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

<p>Die Hallenburg befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums von Schlitz (Gräfin-Anna Str. 4) und hat ihren Ursprung in einem mittelalterlichen, befestigten Gutshof. Ursprünglich war die Anlage von einem Wassergraben umgeben. Zwischen 1706 und 1712 wurde nach den Entwürfen des französischen Architekten Louis Remy de la Fosse ein neues spätbarockes Schloss errichtet. Nach Bränden im Jahr 1755 und erneut 1800 wurden umfassende Um- und Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Im gartenseitigen Saal der Beletage findet sich eine seltene florale chinesische Panoramatapete aus dem 18. Jahrhundert. Zum Schloss Hallenburg gehört auch der Schlosspark, der, wie das Schloss selbst, im Besitz der Stadt Schlitz ist. Der Park, der ursprünglich im rationalistisch-französischen Stil angelegt wurde, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts grundlegend im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet, wobei zahlreiche exotische Gehölze gepflanzt wurden. Heute beherbergt das Schloss die hessische Landesmusikakademie, und sowohl das Schloss als auch die chinesische Tapete können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65bce7a3bdbcc92f15c08e38
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Schloss Hallenburg mit Schlosspark
rdfs:label @de Schloss Hallenburg mit Schlosspark
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Schlitz
schema:postalCode @de 36110
schema:streetAddress @de Gräfin-Anna-Straße 7
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d83cc71a2707a7d1727d
dcterms:title @de Stadtverwaltung Schlitz
rdfs:label @de Stadtverwaltung Schlitz
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:20.786Z
schema:dateModified 2024-08-26T19:02:53.633Z
schema:email @de info@schlitz.de
schema:faxNumber @de +49-6642-970-56
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d83cc71a2707a7d1727d
schema:name @de Stadtverwaltung Schlitz
schema:telephone @de +49-6642-970-0
schema:url https://www.schlitz.de/
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_65bcdc48bdbcc92f15c08dd3-we2p
schema:dateModified 2024-09-03T19:25:43.052Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.067065795E1
schema:longitude 9.566149900000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65bce7a3bdbcc92f15c08e38
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:keywords https://thh.tours/resources/449956704091-xorb
schema:keywords https://thh.tours/resources/725761078476-hfrh
schema:keywords https://thh.tours/resources/577921060689-qoet
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.schlitz.de/leben-wohnen/ueber-das-schlitzerland/geschichte/schloss-hallenburg/