Beim Schachblumenfest bieten einige Naturparkführende in regelmäßigen Abständen Exkursionen zu den Schachblumenwiesen an. Sie dauern etwa 30 bis 45 Minuten. Hierbei könnt Ihr Wissenswertes über die Blume mit dem charakteristischen Schachbrettmuster erfahren, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und damit unter besonderem Schutz steht.
Für das leibliche Wohl sorgt der Landfrauenverein Altengronau mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot. Größere Gruppen, die sich für eine Führung zu den Schachblumenwiesen im Rahmen des Schachblumenfestes interessieren, werden gebeten, sich im Vorfeld bei Heike Harnischfeger, Landfrauenverein Altengronau anzumelden, Telefon 06665 9180651.
<p>Beim Schachblumenfest bieten einige Naturparkführende in regelmäßigen Abständen Exkursionen zu den Schachblumenwiesen an. Sie dauern etwa 30 bis 45 Minuten. Hierbei könnt Ihr Wissenswertes über die Blume mit dem charakteristischen Schachbrettmuster erfahren, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und damit unter besonderem Schutz steht. </p><p>Für das leibliche Wohl sorgt der Landfrauenverein Altengronau mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot. Größere Gruppen, die sich für eine Führung zu den Schachblumenwiesen im Rahmen des Schachblumenfestes interessieren, werden gebeten, sich im Vorfeld bei Heike Harnischfeger, Landfrauenverein Altengronau anzumelden, Telefon 06665 9180651.</p>
Beim Schachblumenfest bieten einige Naturparkführende in regelmäßigen Abständen Exkursionen zu den Schachblumenwiesen an. Sie dauern etwa 30 bis 45 Minuten. Hierbei könnt Ihr Wissenswertes über die Blume mit dem charakteristischen Schachbrettmuster erfahren, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und damit unter besonderem Schutz steht.
Für das leibliche Wohl sorgt der Landfrauenverein Altengronau mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot. Größere Gruppen, die sich für eine Führung zu den Schachblumenwiesen im Rahmen des Schachblumenfestes interessieren, werden gebeten, sich im Vorfeld bei Heike Harnischfeger, Landfrauenverein Altengronau anzumelden, Telefon 06665 9180651.
<p>Beim Schachblumenfest bieten einige Naturparkführende in regelmäßigen Abständen Exkursionen zu den Schachblumenwiesen an. Sie dauern etwa 30 bis 45 Minuten. Hierbei könnt Ihr Wissenswertes über die Blume mit dem charakteristischen Schachbrettmuster erfahren, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und damit unter besonderem Schutz steht. </p><p>Für das leibliche Wohl sorgt der Landfrauenverein Altengronau mit einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot. Größere Gruppen, die sich für eine Führung zu den Schachblumenwiesen im Rahmen des Schachblumenfestes interessieren, werden gebeten, sich im Vorfeld bei Heike Harnischfeger, Landfrauenverein Altengronau anzumelden, Telefon 06665 9180651.</p>