In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.
Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.
<p>Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.</p>
In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.
In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.
Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.
<p>Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.</p>
In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.