In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.

Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.

<p>Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.</p>
In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.

In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.

Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.

<p>Im Jahr 1180 wurde Lehrbach erstmals im Zusammenhang mit dem Rittergeschlecht von Lehrbach erwähnt, die zu dieser Zeit wahrscheinlich bereits eine Befestigung vor Ort besaßen. Im Jahr 1349 erhielten sie die Burg als Lehen von den Landgrafen von Hessen. Ab 1550 wurde die Burg kaum noch bewohnt, verfiel und wurde während des 30-jährigen Krieges zerstört. Im Jahr 1901 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und restauriert. Die Ruine befindet sich in Lehrbach an der Hauptstraße und ist über den Wald links vom Altersheim 'Schloss Lehrbach' erreichbar. Die Anlage ist jederzeit frei zugänglich, jedoch betritt man sie auf eigene Gefahr.</p>
In 1180 Lehrbach is mentioned for the first time in connection with the knightly dynasty of Lehrbach, who certainly already owned a fortification on site at that time. In 1349 they received the castle as a man fief from the landgraves of Hesse. From 1550 the castle was hardly inhabited, it fell into disrepair and was destroyed in the 30-year war. In 1901 the ruin was put under monument protection and renovated.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838526
dcterms:title @de Burgruine Lehrbach
rdfs:label @de Burgruine Lehrbach
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Kirtorf
schema:postalCode @de 36320
schema:streetAddress @de Hauptstraße 37A
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d168cb
dcterms:title @de Magistrat der Stadt Kirtorf
rdfs:label @de Magistrat der Stadt Kirtorf
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:13.476Z
schema:dateModified 2024-06-25T18:14:15.599Z
schema:email @de webmaster@stadt-kirtorf.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.76853710
schema:longitude 9.10624460
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d168cb
schema:name @de Magistrat der Stadt Kirtorf
schema:telephone @de +496635180
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f838523-we2p
schema:dateModified 2024-06-25T18:38:54.867Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 229
schema:latitude 5.07776978E1
schema:longitude 9.0534152E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838526
schema:keywords https://thh.tours/resources/257511420120-grak
schema:keywords https://thh.tours/resources/621641635932-ztde
schema:keywords https://thh.tours/resources/337887778000-dxho
schema:keywords https://thh.tours/resources/472866524047-mjph
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.burgenwelt.org/deutschland/lehrbach/object.php
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:description @de 91m
dcterms:description
Property Value
schema:value @de 91m
dcterms:title @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
rdfs:label @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
schema:description @de 91m
schema:description
Property Value
schema:value @de 91m
schema:name @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln