The Romrod Castle Museum, not far from the historic castle, presents not only the findings of the archaeological excavations in the castle courtyard but also parts of the history of the village of Romrod and its historical personalities. On the first floor there are mainly historical representations of the owners of the former hunting lodge until today. The other exhibits on the upper floor, including a floor plan of a house from the 12th century, come from the excavations in Romrod Castle.

Einst vergessen, heute lebendig: Das Schlossmuseum Romrod wurde durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wachgeküsst. Nach jahrelangem Verfall begann 1996 die aufwendige Sanierung des Schlosses, die 2003 abgeschlossen wurde. Dabei kamen bedeutende archäologische Funde zutage, etwa eine seltene Schachfigur aus dem 12. Jahrhundert oder der vollständig erhaltene Niederlass eines mittelalterlichen Holzhauses. Heute lädt das Schlossmuseum Romrod in einem ehemaligen Scheunengebäude zu einer eindrucksvollen Reise durch die Geschichte des nur wenige Meter entfernt stehenden Schlosses - von der mittelalterlichen Holzburg, über die staufische Wasserburg bis hin zum landgräflichen Jagd- und späteren Renaissanceschloss, das zum sommerlichen Treffpunkt der gesamten großherzoglichen Familie wurde. An den Umstand, dass Schloss Romrod früher Spielplatz für Prinzen und Prinzesssinnen war, erinnert ein im Schlossmuseum hängendes Schreiben aus dem Buckingham Palace: Prinz Philipp, der 2021 verstorbene Gemahl von "Queen Mum" Elisabeth II. und Vater von König Charles III., erinnert sich darin an seinen Besuch im Romrod der späten 1930er Jahre. Die Ausstellung im einladenden Museum zeigt Originalfunde, archäologische Rekonstruktionen und gibt Einblicke in das Leben und in den Alltag vergangener Jahrhunderte - von Kleidung und Schmuck bis hin zu Waffen und höfischem Zeitvertreib. Ach ja, zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt ist das Schlossmuseum überdies avanciert - egal ob Vortrag, Filmvorführung, Weinprobe, Kreativabend, Halloween-Fotobox oder Weihnachtsmarkt, das Museum ist aus der Mitte Romrods nicht mehr wegzudenken. Ein kleines, aber feines und lebendiges Museum zum Erleben, zum Staunen und ganz nebenbei - zum Lernen. Führungen mit ehrenamtlichen Begleitern sind auf Anfrage unter 06636/917981 möglich.

<p>Einst vergessen, heute lebendig: Das Schlossmuseum Romrod wurde durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wachgeküsst. Nach jahrelangem Verfall begann 1996 die aufwendige Sanierung des Schlosses, die 2003 abgeschlossen wurde. Dabei kamen bedeutende archäologische Funde zutage, etwa eine seltene Schachfigur aus dem 12. Jahrhundert oder der vollständig erhaltene Niederlass eines mittelalterlichen Holzhauses.</p><p>Heute lädt das Schlossmuseum Romrod in einem ehemaligen Scheunengebäude zu einer eindrucksvollen Reise durch die Geschichte des nur wenige Meter entfernt stehenden Schlosses - von der mittelalterlichen Holzburg, über die staufische Wasserburg bis hin zum landgräflichen Jagd- und späteren Renaissanceschloss, das zum sommerlichen Treffpunkt der gesamten großherzoglichen Familie wurde. An den Umstand, dass Schloss Romrod früher Spielplatz für Prinzen und Prinzesssinnen war, erinnert ein im Schlossmuseum hängendes Schreiben aus dem Buckingham Palace: Prinz Philipp, der 2021 verstorbene Gemahl von "Queen Mum" Elisabeth II. und Vater von König Charles III., erinnert sich darin an seinen Besuch im Romrod der späten 1930er Jahre.</p><p>Die Ausstellung im einladenden Museum zeigt Originalfunde, archäologische Rekonstruktionen und gibt Einblicke in das Leben und in den Alltag vergangener Jahrhunderte - von Kleidung und Schmuck bis hin zu Waffen und höfischem Zeitvertreib. Ach ja, zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt ist das Schlossmuseum überdies avanciert - egal ob Vortrag, Filmvorführung, Weinprobe, Kreativabend, Halloween-Fotobox oder Weihnachtsmarkt, das Museum ist aus der Mitte Romrods nicht mehr wegzudenken. Ein kleines, aber feines und lebendiges Museum zum Erleben, zum Staunen und ganz nebenbei - zum Lernen.</p><p>Führungen mit ehrenamtlichen Begleitern sind auf Anfrage unter 06636/917981 möglich.</p>
The Romrod Castle Museum, not far from the historic castle, presents not only the findings of the archaeological excavations in the castle courtyard but also parts of the history of the village of Romrod and its historical personalities. On the first floor there are mainly historical representations of the owners of the former hunting lodge until today. The other exhibits on the upper floor, including a floor plan of a house from the 12th century, come from the excavations in Romrod Castle.

The Romrod Castle Museum, not far from the historic castle, presents not only the findings of the archaeological excavations in the castle courtyard but also parts of the history of the village of Romrod and its historical personalities. On the first floor there are mainly historical representations of the owners of the former hunting lodge until today. The other exhibits on the upper floor, including a floor plan of a house from the 12th century, come from the excavations in Romrod Castle.

Einst vergessen, heute lebendig: Das Schlossmuseum Romrod wurde durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wachgeküsst. Nach jahrelangem Verfall begann 1996 die aufwendige Sanierung des Schlosses, die 2003 abgeschlossen wurde. Dabei kamen bedeutende archäologische Funde zutage, etwa eine seltene Schachfigur aus dem 12. Jahrhundert oder der vollständig erhaltene Niederlass eines mittelalterlichen Holzhauses. Heute lädt das Schlossmuseum Romrod in einem ehemaligen Scheunengebäude zu einer eindrucksvollen Reise durch die Geschichte des nur wenige Meter entfernt stehenden Schlosses - von der mittelalterlichen Holzburg, über die staufische Wasserburg bis hin zum landgräflichen Jagd- und späteren Renaissanceschloss, das zum sommerlichen Treffpunkt der gesamten großherzoglichen Familie wurde. An den Umstand, dass Schloss Romrod früher Spielplatz für Prinzen und Prinzesssinnen war, erinnert ein im Schlossmuseum hängendes Schreiben aus dem Buckingham Palace: Prinz Philipp, der 2021 verstorbene Gemahl von "Queen Mum" Elisabeth II. und Vater von König Charles III., erinnert sich darin an seinen Besuch im Romrod der späten 1930er Jahre. Die Ausstellung im einladenden Museum zeigt Originalfunde, archäologische Rekonstruktionen und gibt Einblicke in das Leben und in den Alltag vergangener Jahrhunderte - von Kleidung und Schmuck bis hin zu Waffen und höfischem Zeitvertreib. Ach ja, zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt ist das Schlossmuseum überdies avanciert - egal ob Vortrag, Filmvorführung, Weinprobe, Kreativabend, Halloween-Fotobox oder Weihnachtsmarkt, das Museum ist aus der Mitte Romrods nicht mehr wegzudenken. Ein kleines, aber feines und lebendiges Museum zum Erleben, zum Staunen und ganz nebenbei - zum Lernen. Führungen mit ehrenamtlichen Begleitern sind auf Anfrage unter 06636/917981 möglich.

<p>Einst vergessen, heute lebendig: Das Schlossmuseum Romrod wurde durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wachgeküsst. Nach jahrelangem Verfall begann 1996 die aufwendige Sanierung des Schlosses, die 2003 abgeschlossen wurde. Dabei kamen bedeutende archäologische Funde zutage, etwa eine seltene Schachfigur aus dem 12. Jahrhundert oder der vollständig erhaltene Niederlass eines mittelalterlichen Holzhauses.</p><p>Heute lädt das Schlossmuseum Romrod in einem ehemaligen Scheunengebäude zu einer eindrucksvollen Reise durch die Geschichte des nur wenige Meter entfernt stehenden Schlosses - von der mittelalterlichen Holzburg, über die staufische Wasserburg bis hin zum landgräflichen Jagd- und späteren Renaissanceschloss, das zum sommerlichen Treffpunkt der gesamten großherzoglichen Familie wurde. An den Umstand, dass Schloss Romrod früher Spielplatz für Prinzen und Prinzesssinnen war, erinnert ein im Schlossmuseum hängendes Schreiben aus dem Buckingham Palace: Prinz Philipp, der 2021 verstorbene Gemahl von "Queen Mum" Elisabeth II. und Vater von König Charles III., erinnert sich darin an seinen Besuch im Romrod der späten 1930er Jahre.</p><p>Die Ausstellung im einladenden Museum zeigt Originalfunde, archäologische Rekonstruktionen und gibt Einblicke in das Leben und in den Alltag vergangener Jahrhunderte - von Kleidung und Schmuck bis hin zu Waffen und höfischem Zeitvertreib. Ach ja, zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt ist das Schlossmuseum überdies avanciert - egal ob Vortrag, Filmvorführung, Weinprobe, Kreativabend, Halloween-Fotobox oder Weihnachtsmarkt, das Museum ist aus der Mitte Romrods nicht mehr wegzudenken. Ein kleines, aber feines und lebendiges Museum zum Erleben, zum Staunen und ganz nebenbei - zum Lernen.</p><p>Führungen mit ehrenamtlichen Begleitern sind auf Anfrage unter 06636/917981 möglich.</p>
The Romrod Castle Museum, not far from the historic castle, presents not only the findings of the archaeological excavations in the castle courtyard but also parts of the history of the village of Romrod and its historical personalities. On the first floor there are mainly historical representations of the owners of the former hunting lodge until today. The other exhibits on the upper floor, including a floor plan of a house from the 12th century, come from the excavations in Romrod Castle.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838575
dcterms:title @de Schlossmuseum Romrod
rdfs:label @de Schlossmuseum Romrod
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Romrod
schema:postalCode @de 36329
schema:streetAddress @de Alsfelder Straße 1
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d16935
dcterms:title @de Schlossmuseum Romrod
rdfs:label @de Schlossmuseum Romrod
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-02-21T11:02:13.876Z
schema:dateModified 2025-04-09T10:50:39.091Z
schema:email @de info@romrod.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d5d835c71a2707a7d16935
schema:name @de Schlossmuseum Romrod
schema:telephone @de 06636-918940
schema:url https://www.romrod.de/verzeichnis/schlossmuseum-romrod/
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f838572-we2p
schema:dateModified 2025-04-09T09:54:53.748Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.07131779E1
schema:longitude 9.2176657E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d8841b7cb91f838575
schema:keywords https://thh.tours/resources/564748852437-pona
schema:keywords https://thh.tours/resources/406462891993-wfdx
schema:keywords https://thh.tours/resources/559579770829-hjaj
schema:keywords https://thh.tours/resources/337887778000-dxho
schema:keywords https://thh.tours/resources/251140680553-ygbr
schema:keywords https://thh.tours/resources/472866524047-mjph
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 12:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 10:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 15:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 14:00
schema:url https://www.romrod.de/verzeichnis/schlossmuseum-romrod/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Für Reisegruppen und Schulklassen sind Sonderöffnungen nach Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Für Reisegruppen und Schulklassen sind Sonderöffnungen nach Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.</p>
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:description @de 100m
dcterms:description
Property Value
schema:value @de 100m
dcterms:title @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
rdfs:label @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
schema:description @de 100m
schema:description
Property Value
schema:value @de 100m
schema:name @de Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:BusOrCoach
schema:value true
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Vor der Haustür
rdfs:label @de Vor der Haustür
schema:name @de Vor der Haustür
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 15