The town of Grebenau is framed by mountains, which leave a gap only in the northern direction. Grebenau owes its affectionate designation as 'Gründchen' to this circumstance. Well passable cycle paths invite you to explore the Gründchen community with its seven districts by bike. Grebenau offers a picture of contemplative idyll with partly still untouched landscape. Here, everyone can find a tranquil spot to unwind, for example at the Schwarzenbach pond in Grebenau, which blends harmoniously into the landscape. In the core town, the town hall, which is housed in a former Johannite monastery, and the Amtmannhaus, a half-timbered house, are reminders of times long past.
Die Stadt Grebenau wird von Bergen umgeben, die nur im Norden eine Öffnung lassen. Dieser Umstand hat Grebenau den liebevollen Spitznamen 'Gründchen' eingebracht. Gut ausgebaute Radwege laden dazu ein, die sieben Stadtteile der Gründchengemeinde mit dem Fahrrad zu erkunden. In Grebenau präsentiert sich eine idyllische Landschaft mit teilweise noch unberührter Natur. Hier findet jeder ein ruhiges Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen, beispielsweise am harmonisch in die Landschaft eingefügten Schwarzenbachteich in Grebenau. In der Kernstadt erinnern das Rathaus, das sich in einem ehemaligen Johanniterkloster befindet, sowie das Fachwerkhaus Amtmannhaus an vergangene Zeiten.
<p>Die Stadt Grebenau wird von Bergen umgeben, die nur im Norden eine Öffnung lassen. Dieser Umstand hat Grebenau den liebevollen Spitznamen 'Gründchen' eingebracht. Gut ausgebaute Radwege laden dazu ein, die sieben Stadtteile der Gründchengemeinde mit dem Fahrrad zu erkunden. In Grebenau präsentiert sich eine idyllische Landschaft mit teilweise noch unberührter Natur. Hier findet jeder ein ruhiges Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen, beispielsweise am harmonisch in die Landschaft eingefügten Schwarzenbachteich in Grebenau. In der Kernstadt erinnern das Rathaus, das sich in einem ehemaligen Johanniterkloster befindet, sowie das Fachwerkhaus Amtmannhaus an vergangene Zeiten.</p>
The town of Grebenau is framed by mountains, which leave a gap only in the northern direction. Grebenau owes its affectionate designation as 'Gründchen' to this circumstance. Well passable cycle paths invite you to explore the Gründchen community with its seven districts by bike. Grebenau offers a picture of contemplative idyll with partly still untouched landscape. Here, everyone can find a tranquil spot to unwind, for example at the Schwarzenbach pond in Grebenau, which blends harmoniously into the landscape. In the core town, the town hall, which is housed in a former Johannite monastery, and the Amtmannhaus, a half-timbered house, are reminders of times long past.
The town of Grebenau is framed by mountains, which leave a gap only in the northern direction. Grebenau owes its affectionate designation as 'Gründchen' to this circumstance. Well passable cycle paths invite you to explore the Gründchen community with its seven districts by bike. Grebenau offers a picture of contemplative idyll with partly still untouched landscape. Here, everyone can find a tranquil spot to unwind, for example at the Schwarzenbach pond in Grebenau, which blends harmoniously into the landscape. In the core town, the town hall, which is housed in a former Johannite monastery, and the Amtmannhaus, a half-timbered house, are reminders of times long past.
Die Stadt Grebenau wird von Bergen umgeben, die nur im Norden eine Öffnung lassen. Dieser Umstand hat Grebenau den liebevollen Spitznamen 'Gründchen' eingebracht. Gut ausgebaute Radwege laden dazu ein, die sieben Stadtteile der Gründchengemeinde mit dem Fahrrad zu erkunden. In Grebenau präsentiert sich eine idyllische Landschaft mit teilweise noch unberührter Natur. Hier findet jeder ein ruhiges Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen, beispielsweise am harmonisch in die Landschaft eingefügten Schwarzenbachteich in Grebenau. In der Kernstadt erinnern das Rathaus, das sich in einem ehemaligen Johanniterkloster befindet, sowie das Fachwerkhaus Amtmannhaus an vergangene Zeiten.
<p>Die Stadt Grebenau wird von Bergen umgeben, die nur im Norden eine Öffnung lassen. Dieser Umstand hat Grebenau den liebevollen Spitznamen 'Gründchen' eingebracht. Gut ausgebaute Radwege laden dazu ein, die sieben Stadtteile der Gründchengemeinde mit dem Fahrrad zu erkunden. In Grebenau präsentiert sich eine idyllische Landschaft mit teilweise noch unberührter Natur. Hier findet jeder ein ruhiges Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen, beispielsweise am harmonisch in die Landschaft eingefügten Schwarzenbachteich in Grebenau. In der Kernstadt erinnern das Rathaus, das sich in einem ehemaligen Johanniterkloster befindet, sowie das Fachwerkhaus Amtmannhaus an vergangene Zeiten.</p>
The town of Grebenau is framed by mountains, which leave a gap only in the northern direction. Grebenau owes its affectionate designation as 'Gründchen' to this circumstance. Well passable cycle paths invite you to explore the Gründchen community with its seven districts by bike. Grebenau offers a picture of contemplative idyll with partly still untouched landscape. Here, everyone can find a tranquil spot to unwind, for example at the Schwarzenbach pond in Grebenau, which blends harmoniously into the landscape. In the core town, the town hall, which is housed in a former Johannite monastery, and the Amtmannhaus, a half-timbered house, are reminders of times long past.