After the burial place of Homberg was moved from the original cemetery at the church to a place outside the town in 1563, the construction of a new chapel was necessary. The chapel for the dead, where funeral sermons were held, was first mentioned in a written source in 1583. The late Gothic half-timbered building with slender turret and old cemetery portal was thoroughly renovated in 1958 and 1982.
Nachdem der Friedhof von Homberg im Jahr 1563 von seinem ursprünglichen Standort an der Kirche an einen Ort außerhalb der Stadt verlegt wurde, musste eine neue Kapelle errichtet werden. Erstmals im Jahr 1583 wird die Totenkapelle erwähnt, in der Leichenpredigten gehalten wurden, in einer schriftlichen Quelle. Der spätgotische Fachwerkbau mit einem schlanken Türmchen und einem alten Friedhofsportal wurde in den Jahren 1958 und 1982 umfassend renoviert.
After the burial place of Homberg was moved from the original cemetery at the church to a place outside the town in 1563, the construction of a new chapel was necessary. The chapel for the dead, where funeral sermons were held, was first mentioned in a written source in 1583. The late Gothic half-timbered building with slender turret and old cemetery portal was thoroughly renovated in 1958 and 1982.
<p>Nachdem der Friedhof von Homberg im Jahr 1563 von seinem ursprünglichen Standort an der Kirche an einen Ort außerhalb der Stadt verlegt wurde, musste eine neue Kapelle errichtet werden. Erstmals im Jahr 1583 wird die Totenkapelle erwähnt, in der Leichenpredigten gehalten wurden, in einer schriftlichen Quelle. Der spätgotische Fachwerkbau mit einem schlanken Türmchen und einem alten Friedhofsportal wurde in den Jahren 1958 und 1982 umfassend renoviert.</p>
After the burial place of Homberg was moved from the original cemetery at the church to a place outside the town in 1563, the construction of a new chapel was necessary. The chapel for the dead, where funeral sermons were held, was first mentioned in a written source in 1583. The late Gothic half-timbered building with slender turret and old cemetery portal was thoroughly renovated in 1958 and 1982.
Nachdem der Friedhof von Homberg im Jahr 1563 von seinem ursprünglichen Standort an der Kirche an einen Ort außerhalb der Stadt verlegt wurde, musste eine neue Kapelle errichtet werden. Erstmals im Jahr 1583 wird die Totenkapelle erwähnt, in der Leichenpredigten gehalten wurden, in einer schriftlichen Quelle. Der spätgotische Fachwerkbau mit einem schlanken Türmchen und einem alten Friedhofsportal wurde in den Jahren 1958 und 1982 umfassend renoviert.
After the burial place of Homberg was moved from the original cemetery at the church to a place outside the town in 1563, the construction of a new chapel was necessary. The chapel for the dead, where funeral sermons were held, was first mentioned in a written source in 1583. The late Gothic half-timbered building with slender turret and old cemetery portal was thoroughly renovated in 1958 and 1982.
<p>Nachdem der Friedhof von Homberg im Jahr 1563 von seinem ursprünglichen Standort an der Kirche an einen Ort außerhalb der Stadt verlegt wurde, musste eine neue Kapelle errichtet werden. Erstmals im Jahr 1583 wird die Totenkapelle erwähnt, in der Leichenpredigten gehalten wurden, in einer schriftlichen Quelle. Der spätgotische Fachwerkbau mit einem schlanken Türmchen und einem alten Friedhofsportal wurde in den Jahren 1958 und 1982 umfassend renoviert.</p>