The quarry on the southern slope of the Hainer Mountain has reached a size of about 500 m length and 150 m width. Basanite is mined here. This quarry is something special by the fact that here - due to the mining - on a height of 50 m a lava lake is opened. Visible here is the central area of the lava lake. The vent is filled with thick, mostly vertical columns. In the upper area, flat segregations of horizontal position can also be observed. The quarry can be reached via the L 3073. It is located between Ober-Ohmen and Ruppertenrod directly at the country road. The quarry is not open to the public, but partly visible from the outside.

Der Steinbruch am Südhang des Hainer-Berges hat eine Größe von etwa 500 m Länge und 150 m Breite erreicht. Abgebaut wird hier Basanit. Etwas Besonderes ist dieser Steinbruch durch die Tatsache, dass hier - bedingt durch den Abbau - auf einer Höhe von 50 m einen Lavasee aufgeschlossen ist. Sichtbar ist hier der zentrale Bereich des Lavasees. Der Schlot ist gefüllt mit dicken, meist senkrecht stehenden Säulen. Im oberen Bereich sind auch platte Absonderungen von horizontaler Lage zu beobachten. Zu erreichen ist der Steinbruch über die L 3073. Er liegt zwischen Ober-Ohmen und Ruppertenrod direkt an der Landstraße. Der Steinbruch ist nicht öffentlich zugänglich, aber teilweise von außen einsehbar.

<p>Der Steinbruch am Südhang des Hainer-Berges hat eine Größe von etwa 500 m Länge und 150 m Breite erreicht. Abgebaut wird hier Basanit. Etwas Besonderes ist dieser Steinbruch durch die Tatsache, dass hier - bedingt durch den Abbau - auf einer Höhe von 50 m einen Lavasee aufgeschlossen ist. Sichtbar ist hier der zentrale Bereich des Lavasees. Der Schlot ist gefüllt mit dicken, meist senkrecht stehenden Säulen. Im oberen Bereich sind auch platte Absonderungen von horizontaler Lage zu beobachten. Zu erreichen ist der Steinbruch über die L 3073. Er liegt zwischen Ober-Ohmen und Ruppertenrod direkt an der Landstraße. Der Steinbruch ist nicht öffentlich zugänglich, aber teilweise von außen einsehbar.</p>
The quarry on the southern slope of the Hainer Mountain has reached a size of about 500 m length and 150 m width. Basanite is mined here. This quarry is something special by the fact that here - due to the mining - on a height of 50 m a lava lake is opened. Visible here is the central area of the lava lake. The vent is filled with thick, mostly vertical columns. In the upper area, flat segregations of horizontal position can also be observed.
The quarry can be reached via the L 3073. It is located between Ober-Ohmen and Ruppertenrod directly at the country road. The quarry is not open to the public, but partly visible from the outside. 

The quarry on the southern slope of the Hainer Mountain has reached a size of about 500 m length and 150 m width. Basanite is mined here. This quarry is something special by the fact that here - due to the mining - on a height of 50 m a lava lake is opened. Visible here is the central area of the lava lake. The vent is filled with thick, mostly vertical columns. In the upper area, flat segregations of horizontal position can also be observed. The quarry can be reached via the L 3073. It is located between Ober-Ohmen and Ruppertenrod directly at the country road. The quarry is not open to the public, but partly visible from the outside.

Der Steinbruch am Südhang des Hainer-Berges hat eine Größe von etwa 500 m Länge und 150 m Breite erreicht. Abgebaut wird hier Basanit. Etwas Besonderes ist dieser Steinbruch durch die Tatsache, dass hier - bedingt durch den Abbau - auf einer Höhe von 50 m einen Lavasee aufgeschlossen ist. Sichtbar ist hier der zentrale Bereich des Lavasees. Der Schlot ist gefüllt mit dicken, meist senkrecht stehenden Säulen. Im oberen Bereich sind auch platte Absonderungen von horizontaler Lage zu beobachten. Zu erreichen ist der Steinbruch über die L 3073. Er liegt zwischen Ober-Ohmen und Ruppertenrod direkt an der Landstraße. Der Steinbruch ist nicht öffentlich zugänglich, aber teilweise von außen einsehbar.

<p>Der Steinbruch am Südhang des Hainer-Berges hat eine Größe von etwa 500 m Länge und 150 m Breite erreicht. Abgebaut wird hier Basanit. Etwas Besonderes ist dieser Steinbruch durch die Tatsache, dass hier - bedingt durch den Abbau - auf einer Höhe von 50 m einen Lavasee aufgeschlossen ist. Sichtbar ist hier der zentrale Bereich des Lavasees. Der Schlot ist gefüllt mit dicken, meist senkrecht stehenden Säulen. Im oberen Bereich sind auch platte Absonderungen von horizontaler Lage zu beobachten. Zu erreichen ist der Steinbruch über die L 3073. Er liegt zwischen Ober-Ohmen und Ruppertenrod direkt an der Landstraße. Der Steinbruch ist nicht öffentlich zugänglich, aber teilweise von außen einsehbar.</p>
The quarry on the southern slope of the Hainer Mountain has reached a size of about 500 m length and 150 m width. Basanite is mined here. This quarry is something special by the fact that here - due to the mining - on a height of 50 m a lava lake is opened. Visible here is the central area of the lava lake. The vent is filled with thick, mostly vertical columns. In the upper area, flat segregations of horizontal position can also be observed.
The quarry can be reached via the L 3073. It is located between Ober-Ohmen and Ruppertenrod directly at the country road. The quarry is not open to the public, but partly visible from the outside. 

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d9841b7cb91f83870e
dcterms:title @de Steinbruch Ober-Ohmen Geotop
rdfs:label @de Steinbruch Ober-Ohmen Geotop
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Mücke
schema:postalCode @de 35325
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f83851c-we2p
schema:dateModified 2025-04-17T07:23:20.134Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.0617953E1
schema:longitude 9.107735999999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d9841b7cb91f83870e
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Maren Schreiber
rdfs:label Maren Schreiber
schema:name Maren Schreiber
schema:caption @de Der in der Vulkanregion Vogelsberg vorkommende Peridotit-Einschluss in basaltischer Lava stammt aus dem Erdmantel. Peridotit enthält mindestens 40 Prozent Olivin. Der Rest besteht maßgeblich aus Orthopyroxen, Klinopyroxen und einem aluminiumhaltigen Mineral.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f83870e_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY - Maren Schreiber, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
schema:dateModified 2025-04-17T09:23:17.711Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f83870e_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f83870e_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:sameAs https://www.geopark-vogelsberg.de/fileadmin/user_upload/Dateien/PDF/Exkursionsbericht_Steinbruch_Ober-Ohmen.pdf
schema:url https://www.geopark-vogelsberg.de/vulkanwissen/was-ist-ein-geotop.html