At Gallberg, south of Herbstein, several areas have been opened up by a quarry. In one section rock is still being quarried, in another section a biotope with a small lake has been created. The deepest bottom of the part of the quarry still in operation is already being backfilled, so that the structures worth seeing are only visible for a short time. This is a pyroclastic sequence at the base, above it are several lava flows, on top is a layer of loess. The special thing is that the structures visible here continue in the Herbstein vault, but there unweathered and protected. The quarry can be reached via the K 109, which leads from Herbstein to Lanzenhain. The quarry reaches close to the road and from there a view is possible. Not far from the quarry runs the Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

Am Gallberg, südlich von Herbstein, sind mehrere Bereiche durch einen Steinbruch aufgeschlossen. In einem Abschnitt wird noch Gestein abgebaut, in einem anderen Abschnitt ist ein Biotop mit kleinem See angelegt worden. Die tiefste Sohle des noch in Betrieb befindlichen Steinbruchteils wird bereits wieder verfüllt, so daß die sehenswerten Strukturen nur noch kurze Zeit sichtbar sind. Es handelt sich hier um eine pyroklastische Abfolge an der Basis, darüber liegen mehrere Lavaströme, oben ist eine Schicht Löß aufgelagert. Das besondere ist, daß sich die hier sichtbaren Strukturen im Herbsteiner Gewölbekeller fortsetzen, dort jedoch unverwittert und geschützt. Zu erreichen ist der Steinbruch über die K 109, die von Herbstein nach Lanzenhain führt. Der Steinbruch reicht bis dicht an die Straße und von dort ist eine Einsicht möglich. Unweit des Steinbruches verläuft die Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

<p>Am Gallberg, südlich von Herbstein, sind mehrere Bereiche durch einen Steinbruch aufgeschlossen. In einem Abschnitt wird noch Gestein abgebaut, in einem anderen Abschnitt ist ein Biotop mit kleinem See angelegt worden. Die tiefste Sohle des noch in Betrieb befindlichen Steinbruchteils wird bereits wieder verfüllt, so daß die sehenswerten Strukturen nur noch kurze Zeit sichtbar sind. Es handelt sich hier um eine pyroklastische Abfolge an der Basis, darüber liegen mehrere Lavaströme, oben ist eine Schicht Löß aufgelagert. Das besondere ist, daß sich die hier sichtbaren Strukturen im Herbsteiner Gewölbekeller fortsetzen, dort jedoch unverwittert und geschützt. Zu erreichen ist der Steinbruch über die K 109, die von Herbstein nach Lanzenhain führt. Der Steinbruch reicht bis dicht an die Straße und von dort ist eine Einsicht möglich. Unweit des Steinbruches verläuft die Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).</p>
At Gallberg, south of Herbstein, several areas have been opened up by a quarry. In one section rock is still being quarried, in another section a biotope with a small lake has been created. The deepest bottom of the part of the quarry still in operation is already being backfilled, so that the structures worth seeing are only visible for a short time. This is a pyroclastic sequence at the base, above it are several lava flows, on top is a layer of loess. The special thing is that the structures visible here continue in the Herbstein vault, but there unweathered and protected.
The quarry can be reached via the K 109, which leads from Herbstein to Lanzenhain. The quarry reaches close to the road and from there a view is possible. Not far from the quarry runs the Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

At Gallberg, south of Herbstein, several areas have been opened up by a quarry. In one section rock is still being quarried, in another section a biotope with a small lake has been created. The deepest bottom of the part of the quarry still in operation is already being backfilled, so that the structures worth seeing are only visible for a short time. This is a pyroclastic sequence at the base, above it are several lava flows, on top is a layer of loess. The special thing is that the structures visible here continue in the Herbstein vault, but there unweathered and protected. The quarry can be reached via the K 109, which leads from Herbstein to Lanzenhain. The quarry reaches close to the road and from there a view is possible. Not far from the quarry runs the Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

Am Gallberg, südlich von Herbstein, sind mehrere Bereiche durch einen Steinbruch aufgeschlossen. In einem Abschnitt wird noch Gestein abgebaut, in einem anderen Abschnitt ist ein Biotop mit kleinem See angelegt worden. Die tiefste Sohle des noch in Betrieb befindlichen Steinbruchteils wird bereits wieder verfüllt, so daß die sehenswerten Strukturen nur noch kurze Zeit sichtbar sind. Es handelt sich hier um eine pyroklastische Abfolge an der Basis, darüber liegen mehrere Lavaströme, oben ist eine Schicht Löß aufgelagert. Das besondere ist, daß sich die hier sichtbaren Strukturen im Herbsteiner Gewölbekeller fortsetzen, dort jedoch unverwittert und geschützt. Zu erreichen ist der Steinbruch über die K 109, die von Herbstein nach Lanzenhain führt. Der Steinbruch reicht bis dicht an die Straße und von dort ist eine Einsicht möglich. Unweit des Steinbruches verläuft die Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

<p>Am Gallberg, südlich von Herbstein, sind mehrere Bereiche durch einen Steinbruch aufgeschlossen. In einem Abschnitt wird noch Gestein abgebaut, in einem anderen Abschnitt ist ein Biotop mit kleinem See angelegt worden. Die tiefste Sohle des noch in Betrieb befindlichen Steinbruchteils wird bereits wieder verfüllt, so daß die sehenswerten Strukturen nur noch kurze Zeit sichtbar sind. Es handelt sich hier um eine pyroklastische Abfolge an der Basis, darüber liegen mehrere Lavaströme, oben ist eine Schicht Löß aufgelagert. Das besondere ist, daß sich die hier sichtbaren Strukturen im Herbsteiner Gewölbekeller fortsetzen, dort jedoch unverwittert und geschützt. Zu erreichen ist der Steinbruch über die K 109, die von Herbstein nach Lanzenhain führt. Der Steinbruch reicht bis dicht an die Straße und von dort ist eine Einsicht möglich. Unweit des Steinbruches verläuft die Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).</p>
At Gallberg, south of Herbstein, several areas have been opened up by a quarry. In one section rock is still being quarried, in another section a biotope with a small lake has been created. The deepest bottom of the part of the quarry still in operation is already being backfilled, so that the structures worth seeing are only visible for a short time. This is a pyroclastic sequence at the base, above it are several lava flows, on top is a layer of loess. The special thing is that the structures visible here continue in the Herbstein vault, but there unweathered and protected.
The quarry can be reached via the K 109, which leads from Herbstein to Lanzenhain. The quarry reaches close to the road and from there a view is possible. Not far from the quarry runs the Extratour Felsentour (www.extratouren-vogelsberg.de/html/felsentour.html).

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d9841b7cb91f838781
dcterms:title @de Steinbruch Herbstein Geotop
rdfs:label @de Steinbruch Herbstein Geotop
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Herbstein
schema:postalCode @de 36358
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_65d5e7d8841b7cb91f8384ea-we2p
schema:dateModified 2025-04-17T07:21:47.744Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.0551972E1
schema:longitude 9.343152999999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 65d5e7d9841b7cb91f838781
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Maren Schreiber
rdfs:label Maren Schreiber
schema:name Maren Schreiber
schema:caption @de Der in der Vulkanregion Vogelsberg vorkommende Peridotit-Einschluss in basaltischer Lava stammt aus dem Erdmantel. Peridotit enthält mindestens 40 Prozent Olivin. Der Rest besteht maßgeblich aus Orthopyroxen, Klinopyroxen und einem aluminiumhaltigen Mineral.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f838781_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/public
schema:copyrightNotice @de CC BY - Maren Schreiber, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
schema:dateModified 2025-04-17T09:21:36.559Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f838781_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/65d5e7d9841b7cb91f838781_Vogelsberg_Geopark_Basalt-mit-Peridotit_01_CC-BY_Maren-Schreiber_2025.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/444962242961-conx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url https://www.herbstein.de/