The Schwarza, a small river southeast of Herbstein-Schlechtenwegen, has cut its bed deep into the volcanic rocks found here, exposing some picturesque rock formations. These include the cliff Christines Häuschen, which is located on the southern slope of the Hardt north of the Salza. The appearance of the volcanic rocks is characterized by fissures. It is a dark gray, almost black, fine-grained basalt. Christine's cottage can be reached most easily on foot from Schlechtenwegen along field paths in a southeasterly direction. Not far from the formation runs the Way of St. James (marked with a scallop shell) or the European Long Distance Trail Atlantic Bohemian Forest (marked with a blue St. Andrew's cross).
Der Fluss Schwarza, der südöstlich von Herbstein-Schlechtenwegen fließt, hat sich tief in die Vulkanite eingeschnitten und dabei einige beeindruckende Felsformationen freigelegt. Eine davon ist die Klippe Christines Häuschen, die sich am Südhang der Hardt nördlich der Salza befindet. Die Vulkanite sind durch Klüfte geprägt und bestehen aus dunkelgrauem bis fast schwarzem feinkörnigen Basaltgestein. Der Zugang zu Christines Häuschen ist am einfachsten von Schlechtenwegen aus über Feldwege in südöstlicher Richtung zu Fuß möglich. In der Nähe verlaufen der Jakobusweg (gekennzeichnet mit der Jakobsmuschel) sowie der Europäische Fernwanderweg Atlantik-Böhmerwald (gekennzeichnet mit einem blauen Andreaskreuz).
<p>Der Fluss Schwarza, der südöstlich von Herbstein-Schlechtenwegen fließt, hat sich tief in die Vulkanite eingeschnitten und dabei einige beeindruckende Felsformationen freigelegt. Eine davon ist die Klippe Christines Häuschen, die sich am Südhang der Hardt nördlich der Salza befindet. Die Vulkanite sind durch Klüfte geprägt und bestehen aus dunkelgrauem bis fast schwarzem feinkörnigen Basaltgestein. Der Zugang zu Christines Häuschen ist am einfachsten von Schlechtenwegen aus über Feldwege in südöstlicher Richtung zu Fuß möglich. In der Nähe verlaufen der Jakobusweg (gekennzeichnet mit der Jakobsmuschel) sowie der Europäische Fernwanderweg Atlantik-Böhmerwald (gekennzeichnet mit einem blauen Andreaskreuz).</p>
The Schwarza, a small river southeast of Herbstein-Schlechtenwegen, has cut its bed deep into the volcanic rocks found here, exposing some picturesque rock formations. These include the cliff Christines Häuschen, which is located on the southern slope of the Hardt north of the Salza. The appearance of the volcanic rocks is characterized by fissures. It is a dark gray, almost black, fine-grained basalt. Christine's cottage can be reached most easily on foot from Schlechtenwegen along field paths in a southeasterly direction. Not far from the formation runs the Way of St. James (marked with a scallop shell) or the European Long Distance Trail Atlantic Bohemian Forest (marked with a blue St. Andrew's cross).
The Schwarza, a small river southeast of Herbstein-Schlechtenwegen, has cut its bed deep into the volcanic rocks found here, exposing some picturesque rock formations. These include the cliff Christines Häuschen, which is located on the southern slope of the Hardt north of the Salza. The appearance of the volcanic rocks is characterized by fissures. It is a dark gray, almost black, fine-grained basalt. Christine's cottage can be reached most easily on foot from Schlechtenwegen along field paths in a southeasterly direction. Not far from the formation runs the Way of St. James (marked with a scallop shell) or the European Long Distance Trail Atlantic Bohemian Forest (marked with a blue St. Andrew's cross).
Der Fluss Schwarza, der südöstlich von Herbstein-Schlechtenwegen fließt, hat sich tief in die Vulkanite eingeschnitten und dabei einige beeindruckende Felsformationen freigelegt. Eine davon ist die Klippe Christines Häuschen, die sich am Südhang der Hardt nördlich der Salza befindet. Die Vulkanite sind durch Klüfte geprägt und bestehen aus dunkelgrauem bis fast schwarzem feinkörnigen Basaltgestein. Der Zugang zu Christines Häuschen ist am einfachsten von Schlechtenwegen aus über Feldwege in südöstlicher Richtung zu Fuß möglich. In der Nähe verlaufen der Jakobusweg (gekennzeichnet mit der Jakobsmuschel) sowie der Europäische Fernwanderweg Atlantik-Böhmerwald (gekennzeichnet mit einem blauen Andreaskreuz).
<p>Der Fluss Schwarza, der südöstlich von Herbstein-Schlechtenwegen fließt, hat sich tief in die Vulkanite eingeschnitten und dabei einige beeindruckende Felsformationen freigelegt. Eine davon ist die Klippe Christines Häuschen, die sich am Südhang der Hardt nördlich der Salza befindet. Die Vulkanite sind durch Klüfte geprägt und bestehen aus dunkelgrauem bis fast schwarzem feinkörnigen Basaltgestein. Der Zugang zu Christines Häuschen ist am einfachsten von Schlechtenwegen aus über Feldwege in südöstlicher Richtung zu Fuß möglich. In der Nähe verlaufen der Jakobusweg (gekennzeichnet mit der Jakobsmuschel) sowie der Europäische Fernwanderweg Atlantik-Böhmerwald (gekennzeichnet mit einem blauen Andreaskreuz).</p>
The Schwarza, a small river southeast of Herbstein-Schlechtenwegen, has cut its bed deep into the volcanic rocks found here, exposing some picturesque rock formations. These include the cliff Christines Häuschen, which is located on the southern slope of the Hardt north of the Salza. The appearance of the volcanic rocks is characterized by fissures. It is a dark gray, almost black, fine-grained basalt. Christine's cottage can be reached most easily on foot from Schlechtenwegen along field paths in a southeasterly direction. Not far from the formation runs the Way of St. James (marked with a scallop shell) or the European Long Distance Trail Atlantic Bohemian Forest (marked with a blue St. Andrew's cross).