The rock cliff ,Heinzemänner' consists of the Heinzemannskopf, a 6 m high rock outcrop and a series of smaller rocks. A boulder pile has formed at the base of the cliff. The Heinzemänner consist of dark, very fine-grained basanite, which has many small vesicles. Zeolites are found in the vesicles and in fine veins that cross the rock. In the basanite there are in addition in-sprinkles of olivine and clinopyroxene. Remarkable are the up to 5 cm large xenoliths, which occur as crustal xenoliths next to olivine nodules.
The Heinzemänner can be reached from Gemünden-Ehringshausen via an asphalt road, which leads uphill for about 500 m. The last steps up to the Heinzemannsknollen are on an asphalt road. The last steps up to the Heinzemannskopf must then be made along a forest path. Not far from the cliff, the VHC hiking trail marked with a black triangle passes by, coming from Rülfenrod or Schellnhausen.
Die Felsenformation "Heinzemänner" besteht aus dem Heinzemannskopf, einer 6 Meter hohen Felsnase und mehreren kleineren Felsen. Am Fuße der Klippe hat sich eine Ansammlung von Felsblöcken gebildet. Die Heinzemänner bestehen aus dunklem Basanit mit vielen kleinen Bläschen, in denen Zeolithe zu finden sind. Das Gestein enthält zudem Einsprenglinge aus Olivin und Klinopyroxen. Auffällig sind die bis zu 5 cm großen Xenolithe, die neben Olivinknollen vorkommen. Der Zugang zu den Heinzemännern erfolgt von Gemünden-Ehringshausen aus über einen Asphaltweg, der etwa 500 m bergauf führt. Die letzten Schritte zum Heinzemannskopf müssen über einen Waldweg zurückgelegt werden. In der Nähe verläuft der VHC-Wanderweg, markiert mit einem schwarzen Dreieck, der von Rülfenrod bzw. Schellnhausen kommt.
<p>Die Felsenformation "Heinzemänner" besteht aus dem Heinzemannskopf, einer 6 Meter hohen Felsnase und mehreren kleineren Felsen. Am Fuße der Klippe hat sich eine Ansammlung von Felsblöcken gebildet. Die Heinzemänner bestehen aus dunklem Basanit mit vielen kleinen Bläschen, in denen Zeolithe zu finden sind. Das Gestein enthält zudem Einsprenglinge aus Olivin und Klinopyroxen. Auffällig sind die bis zu 5 cm großen Xenolithe, die neben Olivinknollen vorkommen. Der Zugang zu den Heinzemännern erfolgt von Gemünden-Ehringshausen aus über einen Asphaltweg, der etwa 500 m bergauf führt. Die letzten Schritte zum Heinzemannskopf müssen über einen Waldweg zurückgelegt werden. In der Nähe verläuft der VHC-Wanderweg, markiert mit einem schwarzen Dreieck, der von Rülfenrod bzw. Schellnhausen kommt.</p>
The rock cliff ,Heinzemänner' consists of the Heinzemannskopf, a 6 m high rock outcrop and a series of smaller rocks. A boulder pile has formed at the base of the cliff. The Heinzemänner consist of dark, very fine-grained basanite, which has many small vesicles. Zeolites are found in the vesicles and in fine veins that cross the rock. In the basanite there are in addition in-sprinkles of olivine and clinopyroxene. Remarkable are the up to 5 cm large xenoliths, which occur as crustal xenoliths next to olivine nodules.
The Heinzemänner can be reached from Gemünden-Ehringshausen via an asphalt road, which leads uphill for about 500 m. The last steps up to the Heinzemannsknollen are on an asphalt road. The last steps up to the Heinzemannskopf must then be made along a forest path. Not far from the cliff, the VHC hiking trail marked with a black triangle passes by, coming from Rülfenrod or Schellnhausen.
The rock cliff ,Heinzemänner' consists of the Heinzemannskopf, a 6 m high rock outcrop and a series of smaller rocks. A boulder pile has formed at the base of the cliff. The Heinzemänner consist of dark, very fine-grained basanite, which has many small vesicles. Zeolites are found in the vesicles and in fine veins that cross the rock. In the basanite there are in addition in-sprinkles of olivine and clinopyroxene. Remarkable are the up to 5 cm large xenoliths, which occur as crustal xenoliths next to olivine nodules.
The Heinzemänner can be reached from Gemünden-Ehringshausen via an asphalt road, which leads uphill for about 500 m. The last steps up to the Heinzemannsknollen are on an asphalt road. The last steps up to the Heinzemannskopf must then be made along a forest path. Not far from the cliff, the VHC hiking trail marked with a black triangle passes by, coming from Rülfenrod or Schellnhausen.
Die Felsenformation "Heinzemänner" besteht aus dem Heinzemannskopf, einer 6 Meter hohen Felsnase und mehreren kleineren Felsen. Am Fuße der Klippe hat sich eine Ansammlung von Felsblöcken gebildet. Die Heinzemänner bestehen aus dunklem Basanit mit vielen kleinen Bläschen, in denen Zeolithe zu finden sind. Das Gestein enthält zudem Einsprenglinge aus Olivin und Klinopyroxen. Auffällig sind die bis zu 5 cm großen Xenolithe, die neben Olivinknollen vorkommen. Der Zugang zu den Heinzemännern erfolgt von Gemünden-Ehringshausen aus über einen Asphaltweg, der etwa 500 m bergauf führt. Die letzten Schritte zum Heinzemannskopf müssen über einen Waldweg zurückgelegt werden. In der Nähe verläuft der VHC-Wanderweg, markiert mit einem schwarzen Dreieck, der von Rülfenrod bzw. Schellnhausen kommt.
<p>Die Felsenformation "Heinzemänner" besteht aus dem Heinzemannskopf, einer 6 Meter hohen Felsnase und mehreren kleineren Felsen. Am Fuße der Klippe hat sich eine Ansammlung von Felsblöcken gebildet. Die Heinzemänner bestehen aus dunklem Basanit mit vielen kleinen Bläschen, in denen Zeolithe zu finden sind. Das Gestein enthält zudem Einsprenglinge aus Olivin und Klinopyroxen. Auffällig sind die bis zu 5 cm großen Xenolithe, die neben Olivinknollen vorkommen. Der Zugang zu den Heinzemännern erfolgt von Gemünden-Ehringshausen aus über einen Asphaltweg, der etwa 500 m bergauf führt. Die letzten Schritte zum Heinzemannskopf müssen über einen Waldweg zurückgelegt werden. In der Nähe verläuft der VHC-Wanderweg, markiert mit einem schwarzen Dreieck, der von Rülfenrod bzw. Schellnhausen kommt.</p>
The rock cliff ,Heinzemänner' consists of the Heinzemannskopf, a 6 m high rock outcrop and a series of smaller rocks. A boulder pile has formed at the base of the cliff. The Heinzemänner consist of dark, very fine-grained basanite, which has many small vesicles. Zeolites are found in the vesicles and in fine veins that cross the rock. In the basanite there are in addition in-sprinkles of olivine and clinopyroxene. Remarkable are the up to 5 cm large xenoliths, which occur as crustal xenoliths next to olivine nodules.
The Heinzemänner can be reached from Gemünden-Ehringshausen via an asphalt road, which leads uphill for about 500 m. The last steps up to the Heinzemannsknollen are on an asphalt road. The last steps up to the Heinzemannskopf must then be made along a forest path. Not far from the cliff, the VHC hiking trail marked with a black triangle passes by, coming from Rülfenrod or Schellnhausen.