Der Begriff „GeoCaching“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Versteckspiel. Die Verstecke oder Stationen werden anhand ihrer geografischen Koordinaten genau beschrieben und können mithilfe eines GPS-Geräts relativ einfach gefunden werden. Ob Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Firmen oder Kindergeburtstage – nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmer eigenständig mit dem GPS-Gerät auf Entdeckungstour im Naturpark Hoher Vogelsberg gehen. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Der Start- und Zielpunkt ist immer das Info-Zentrum Hoherodskopf. Dort bekommt man auch die GPS-Geräte zum Verleih. GeoCaching - Kleiner Parcours von 5 km mit einzelnen Stationen in Wald und Wiese, ab dem 3. Schuljahr möglich. Dauer ca. 1-1,5 Std. / 10,00 € pro GPS-Gerät (max. 4 Pers. pro Gerät). GeoRallye - Hier müssen auf 8 km Strecke knifflige Fragen und Aufgaben zu Umwelt, Natur und Technik gelöst werden. Dauer ca. 3-3,5 Std. / 12,00 € pro GPS-Gerät - auch mit dem Mountainbike möglich
<p>Der Begriff „GeoCaching“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Versteckspiel. Die Verstecke oder Stationen werden anhand ihrer geografischen Koordinaten genau beschrieben und können mithilfe eines GPS-Geräts relativ einfach gefunden werden. Ob Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Firmen oder Kindergeburtstage – nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmer eigenständig mit dem GPS-Gerät auf Entdeckungstour im Naturpark Hoher Vogelsberg gehen. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Der Start- und Zielpunkt ist immer das Info-Zentrum Hoherodskopf. Dort bekommt man auch die GPS-Geräte zum Verleih.</p><p><strong>GeoCaching</strong> - Kleiner Parcours von 5 km mit einzelnen Stationen in Wald und Wiese, ab dem 3. Schuljahr möglich. Dauer ca. 1-1,5 Std. / 10,00 € pro GPS-Gerät (max. 4 Pers. pro Gerät). <br><strong>GeoRallye </strong>- Hier müssen auf 8 km Strecke knifflige Fragen und Aufgaben zu Umwelt, Natur und Technik gelöst werden. Dauer ca. 3-3,5 Std. / 12,00 € pro GPS-Gerät - auch mit dem Mountainbike möglich</p><p> </p>
Der Begriff „GeoCaching“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Versteckspiel. Die Verstecke oder Stationen werden anhand ihrer geografischen Koordinaten genau beschrieben und können mithilfe eines GPS-Geräts relativ einfach gefunden werden. Ob Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Firmen oder Kindergeburtstage – nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmer eigenständig mit dem GPS-Gerät auf Entdeckungstour im Naturpark Hoher Vogelsberg gehen. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Der Start- und Zielpunkt ist immer das Info-Zentrum Hoherodskopf. Dort bekommt man auch die GPS-Geräte zum Verleih. GeoCaching - Kleiner Parcours von 5 km mit einzelnen Stationen in Wald und Wiese, ab dem 3. Schuljahr möglich. Dauer ca. 1-1,5 Std. / 10,00 € pro GPS-Gerät (max. 4 Pers. pro Gerät). GeoRallye - Hier müssen auf 8 km Strecke knifflige Fragen und Aufgaben zu Umwelt, Natur und Technik gelöst werden. Dauer ca. 3-3,5 Std. / 12,00 € pro GPS-Gerät - auch mit dem Mountainbike möglich
<p>Der Begriff „GeoCaching“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Versteckspiel. Die Verstecke oder Stationen werden anhand ihrer geografischen Koordinaten genau beschrieben und können mithilfe eines GPS-Geräts relativ einfach gefunden werden. Ob Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Firmen oder Kindergeburtstage – nach einer kurzen Einführung können die Teilnehmer eigenständig mit dem GPS-Gerät auf Entdeckungstour im Naturpark Hoher Vogelsberg gehen. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl. Der Start- und Zielpunkt ist immer das Info-Zentrum Hoherodskopf. Dort bekommt man auch die GPS-Geräte zum Verleih.</p><p><strong>GeoCaching</strong> - Kleiner Parcours von 5 km mit einzelnen Stationen in Wald und Wiese, ab dem 3. Schuljahr möglich. Dauer ca. 1-1,5 Std. / 10,00 € pro GPS-Gerät (max. 4 Pers. pro Gerät). <br><strong>GeoRallye </strong>- Hier müssen auf 8 km Strecke knifflige Fragen und Aufgaben zu Umwelt, Natur und Technik gelöst werden. Dauer ca. 3-3,5 Std. / 12,00 € pro GPS-Gerät - auch mit dem Mountainbike möglich</p><p> </p>