Seit 2010 führt die Sektion Vogelsberg der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durch. Dabei wird jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt: bisher Büdingen, Herbstein, Ortenberg, Schotten, Amöneburg, Mücke, Gedern, Grebenhain, Homberg (Ohm), Großenlüder, Glauburg, Hungen-Langd, Freiensteinau und Schwalmtal-Brauerschwend. Dieses Jahr findet der Tag des Geotops am Sonntag 15. September in Burg-Gemünden, einem Ortsteil von Gemünden (Felda), statt. Gemeinsam mit der Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. und der Gemeinde Gemünden (Felda) lädt die DVG Sektion Vogelsberg zu einem umfangreichen Programm ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Am Vormittag finden Vorträge zum Vulkangebiet Vogelsberg und zu den örtlichen Geotopen statt. Für diesen Teil des Programms ist keine Anmeldung nötig. Am Nachmittag werden verschiedene Führungen und Exkursionen angeboten. Die Themen dabei sind:
1.) Geologische Entdeckungen zwischen Ohm und Hof Sorge
2.) Steine im Ort – ein Dorfrundgang (zwei Termine)
3.) Der Schlossberg und seine vulkanische Vergangenheit (zwei Termine)
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
anmeldungen@dvg-vb.de
<p>Seit 2010 führt die Sektion Vogelsberg der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durch. Dabei wird jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt: bisher Büdingen, Herbstein, Ortenberg, Schotten, Amöneburg, Mücke, Gedern, Grebenhain, Homberg (Ohm), Großenlüder, Glauburg, Hungen-Langd, Freiensteinau und Schwalmtal-Brauerschwend. Dieses Jahr findet der Tag des Geotops am Sonntag 15. September in Burg-Gemünden, einem Ortsteil von Gemünden (Felda), statt. Gemeinsam mit der Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. und der Gemeinde Gemünden (Felda) lädt die DVG Sektion Vogelsberg zu einem umfangreichen Programm ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Am Vormittag finden Vorträge zum Vulkangebiet Vogelsberg und zu den örtlichen Geotopen statt. Für diesen Teil des Programms ist keine Anmeldung nötig. Am Nachmittag werden verschiedene Führungen und Exkursionen angeboten. Die Themen dabei sind: </p><p>1.) Geologische Entdeckungen zwischen Ohm und Hof Sorge </p><p>2.) Steine im Ort – ein Dorfrundgang (zwei Termine) </p><p>3.) Der Schlossberg und seine vulkanische Vergangenheit (zwei Termine) </p><p>Eine Anmeldung ist erforderlich unter <a href="mailto:anmeldungen@dvg-vb.de">anmeldungen@dvg-vb.de</a></p>
Seit 2010 führt die Sektion Vogelsberg der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durch. Dabei wird jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt: bisher Büdingen, Herbstein, Ortenberg, Schotten, Amöneburg, Mücke, Gedern, Grebenhain, Homberg (Ohm), Großenlüder, Glauburg, Hungen-Langd, Freiensteinau und Schwalmtal-Brauerschwend. Dieses Jahr findet der Tag des Geotops am Sonntag 15. September in Burg-Gemünden, einem Ortsteil von Gemünden (Felda), statt. Gemeinsam mit der Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. und der Gemeinde Gemünden (Felda) lädt die DVG Sektion Vogelsberg zu einem umfangreichen Programm ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Am Vormittag finden Vorträge zum Vulkangebiet Vogelsberg und zu den örtlichen Geotopen statt. Für diesen Teil des Programms ist keine Anmeldung nötig. Am Nachmittag werden verschiedene Führungen und Exkursionen angeboten. Die Themen dabei sind:
1.) Geologische Entdeckungen zwischen Ohm und Hof Sorge
2.) Steine im Ort – ein Dorfrundgang (zwei Termine)
3.) Der Schlossberg und seine vulkanische Vergangenheit (zwei Termine)
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
anmeldungen@dvg-vb.de
<p>Seit 2010 führt die Sektion Vogelsberg der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durch. Dabei wird jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt: bisher Büdingen, Herbstein, Ortenberg, Schotten, Amöneburg, Mücke, Gedern, Grebenhain, Homberg (Ohm), Großenlüder, Glauburg, Hungen-Langd, Freiensteinau und Schwalmtal-Brauerschwend. Dieses Jahr findet der Tag des Geotops am Sonntag 15. September in Burg-Gemünden, einem Ortsteil von Gemünden (Felda), statt. Gemeinsam mit der Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V. und der Gemeinde Gemünden (Felda) lädt die DVG Sektion Vogelsberg zu einem umfangreichen Programm ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Am Vormittag finden Vorträge zum Vulkangebiet Vogelsberg und zu den örtlichen Geotopen statt. Für diesen Teil des Programms ist keine Anmeldung nötig. Am Nachmittag werden verschiedene Führungen und Exkursionen angeboten. Die Themen dabei sind: </p><p>1.) Geologische Entdeckungen zwischen Ohm und Hof Sorge </p><p>2.) Steine im Ort – ein Dorfrundgang (zwei Termine) </p><p>3.) Der Schlossberg und seine vulkanische Vergangenheit (zwei Termine) </p><p>Eine Anmeldung ist erforderlich unter <a href="mailto:anmeldungen@dvg-vb.de">anmeldungen@dvg-vb.de</a></p>