Das Lorscher Arzneibuch ist das älteste uns bekannte medizinische Buch des abendländischen Mittelalters und markiert den Beginn der Epoche der Klostermedizin. 482 Rezepte zeigen, wie sehr man zur Zeit Karls des Großen das Wissen der Antike zu bewahren und zu nutzen wusste. Viele dieser Rezepturen haben sich seit Jahrtausenden bewährt oder bieten spannende Erkenntnisse für die moderne Medizin. Auf einem Rundgang durch unseren Kräutergarten lernen Sie die wichtigsten Arzneipflanzen der Klostermedizin kennen und tauchen ein in die Geschichte der frühmittelalterlichen Heilkunde. Gemeinsam stellen wir zwei ausgewählte Original-Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch her, die vielleicht bald einen festen Platz in Ihrer Hausapotheke finden! Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p>Das Lorscher Arzneibuch ist das älteste uns bekannte medizinische Buch des abendländischen Mittelalters und markiert den Beginn der Epoche der Klostermedizin. 482 Rezepte zeigen, wie sehr man zur Zeit Karls des Großen das Wissen der Antike zu bewahren und zu nutzen wusste. Viele dieser Rezepturen haben sich seit Jahrtausenden bewährt oder bieten spannende Erkenntnisse für die moderne Medizin. Auf einem Rundgang durch unseren Kräutergarten lernen Sie die wichtigsten Arzneipflanzen der Klostermedizin kennen und tauchen ein in die Geschichte der frühmittelalterlichen Heilkunde. Gemeinsam stellen wir zwei ausgewählte Original-Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch her, die vielleicht bald einen festen Platz in Ihrer Hausapotheke finden!</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Das Lorscher Arzneibuch ist das älteste uns bekannte medizinische Buch des abendländischen Mittelalters und markiert den Beginn der Epoche der Klostermedizin. 482 Rezepte zeigen, wie sehr man zur Zeit Karls des Großen das Wissen der Antike zu bewahren und zu nutzen wusste. Viele dieser Rezepturen haben sich seit Jahrtausenden bewährt oder bieten spannende Erkenntnisse für die moderne Medizin. Auf einem Rundgang durch unseren Kräutergarten lernen Sie die wichtigsten Arzneipflanzen der Klostermedizin kennen und tauchen ein in die Geschichte der frühmittelalterlichen Heilkunde. Gemeinsam stellen wir zwei ausgewählte Original-Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch her, die vielleicht bald einen festen Platz in Ihrer Hausapotheke finden! Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p>Das Lorscher Arzneibuch ist das älteste uns bekannte medizinische Buch des abendländischen Mittelalters und markiert den Beginn der Epoche der Klostermedizin. 482 Rezepte zeigen, wie sehr man zur Zeit Karls des Großen das Wissen der Antike zu bewahren und zu nutzen wusste. Viele dieser Rezepturen haben sich seit Jahrtausenden bewährt oder bieten spannende Erkenntnisse für die moderne Medizin. Auf einem Rundgang durch unseren Kräutergarten lernen Sie die wichtigsten Arzneipflanzen der Klostermedizin kennen und tauchen ein in die Geschichte der frühmittelalterlichen Heilkunde. Gemeinsam stellen wir zwei ausgewählte Original-Rezepte aus dem Lorscher Arzneibuch her, die vielleicht bald einen festen Platz in Ihrer Hausapotheke finden!</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 662a44dc3ce4221895a338af
dcterms:title @de Erwachsenenworkshop „Nachgekocht“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
rdfs:label @de Erwachsenenworkshop „Nachgekocht“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
dcterms:title @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
rdfs:label @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 32
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:email @de info@kloster-lorsch.de
schema:email @en info@kloster-lorsch.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 6251 8692029
schema:faxNumber @en +49 62 51 587140
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.65382829
schema:longitude 8.56974296
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
schema:name @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:telephone @de +49 (0) 6251 869200
schema:telephone @en +49 6251 86220
schema:url www.kloster-lorsch.de
schema:dateModified 2025-03-20T12:49:52.958Z
schema:doorTime 13:45
schema:endDate 2024-05-25T15:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-10-11T12:00:00.000Z
schema:startDate 2025-10-11T09:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-05-14T18:00:00.000Z
schema:startDate 2025-05-14T15:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-12T18:00:00.000Z
schema:startDate 2025-06-12T15:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 662a44dc3ce4221895a338af
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords https://thh.tours/resources/029171087015-tzgq
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/693160174122-prqf
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 35
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.965425740000001E1
schema:longitude 8.569026030210104E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_662a44dc3ce4221895a338af-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Preis: Erwachsene 13 € | ermäßigt 8 €
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: Erwachsene 13 € | ermäßigt 8 €</p>
schema:description @de Preis: Erwachsene 13 € | ermäßigt 8 €
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: Erwachsene 13 € | ermäßigt 8 €</p>
schema:sameAs https://www.facebook.com/klosterlorsch/
schema:sameAs https://www.instagram.com/klosterlorsch/
schema:sameAs https://www.schloesser-hessen.de
schema:startDate 2024-05-25T12:00:00.000Z
schema:url www.kloster-lorsch.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Rezepte aus dem UNESCO Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)
schema:text
Property Value
schema:value @de <p style="margin-left:0px;">Rezepte aus dem UNESCO Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)</p>