Im Capitulare des villis, einer Landgüterverordnung Karls des Großen, wird genau beschrieben, wie ein frühmittelalterlicher Herrenhof zu führen ist. Dort lernen wir viel über Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Garten- und Heilkräuterpflanzen des Mittelalters. Im Workshop schauen wir uns im frühmittelalterlichen Herrenhof Lauresham um und erkunden, was die Menschen für ihre Ernährung nutzen konnten. Anschließend schöpfen wir aus dem reichhaltigen Angebot des Gartens und bereiten uns ein köstliches Mahl.
Altersstufe: 8-13 Jahre
Anmeldung:
buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
<p>Im Capitulare des villis, einer Landgüterverordnung Karls des Großen, wird genau beschrieben, wie ein frühmittelalterlicher Herrenhof zu führen ist. Dort lernen wir viel über Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Garten- und Heilkräuterpflanzen des Mittelalters. Im Workshop schauen wir uns im frühmittelalterlichen Herrenhof Lauresham um und erkunden, was die Menschen für ihre Ernährung nutzen konnten. Anschließend schöpfen wir aus dem reichhaltigen Angebot des Gartens und bereiten uns ein köstliches Mahl. </p><p>Altersstufe: 8-13 Jahre</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>
Im Capitulare des villis, einer Landgüterverordnung Karls des Großen, wird genau beschrieben, wie ein frühmittelalterlicher Herrenhof zu führen ist. Dort lernen wir viel über Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Garten- und Heilkräuterpflanzen des Mittelalters. Im Workshop schauen wir uns im frühmittelalterlichen Herrenhof Lauresham um und erkunden, was die Menschen für ihre Ernährung nutzen konnten. Anschließend schöpfen wir aus dem reichhaltigen Angebot des Gartens und bereiten uns ein köstliches Mahl.
Altersstufe: 8-13 Jahre
Anmeldung:
buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
<p>Im Capitulare des villis, einer Landgüterverordnung Karls des Großen, wird genau beschrieben, wie ein frühmittelalterlicher Herrenhof zu führen ist. Dort lernen wir viel über Ackerbau, Viehzucht und verschiedene Garten- und Heilkräuterpflanzen des Mittelalters. Im Workshop schauen wir uns im frühmittelalterlichen Herrenhof Lauresham um und erkunden, was die Menschen für ihre Ernährung nutzen konnten. Anschließend schöpfen wir aus dem reichhaltigen Angebot des Gartens und bereiten uns ein köstliches Mahl. </p><p>Altersstufe: 8-13 Jahre</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>