Das Bedendiktinerkloster wurde vermutlich vor 800 von dem heiligen Burkhard, dem später erstem Bischof von Würzburg, gegründet. Das Kloster befndet sich heute im Besitz der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck. Darin befindet sich das Ulrich-von-Hutten-Gymnasiumm und die kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der evangelischen Kirche. Während einer Führung kann die Katharinenkapelle, Andreaskapelle, Huttenkapelle mit Huttengruft sowie der Kreuzgang besichtigt werden.
<p>Das Bedendiktinerkloster wurde vermutlich vor 800 von dem heiligen Burkhard, dem später erstem Bischof von Würzburg, gegründet. </p><p>Das Kloster befndet sich heute im Besitz der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck. Darin befindet sich das Ulrich-von-Hutten-Gymnasiumm und die kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der evangelischen Kirche. </p><p>Während einer Führung kann die Katharinenkapelle, Andreaskapelle, Huttenkapelle mit Huttengruft sowie der Kreuzgang besichtigt werden. </p>
Das Bedendiktinerkloster wurde vermutlich vor 800 von dem heiligen Burkhard, dem später erstem Bischof von Würzburg, gegründet. Das Kloster befndet sich heute im Besitz der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck. Darin befindet sich das Ulrich-von-Hutten-Gymnasiumm und die kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der evangelischen Kirche. Während einer Führung kann die Katharinenkapelle, Andreaskapelle, Huttenkapelle mit Huttengruft sowie der Kreuzgang besichtigt werden.
<p>Das Bedendiktinerkloster wurde vermutlich vor 800 von dem heiligen Burkhard, dem später erstem Bischof von Würzburg, gegründet. </p><p>Das Kloster befndet sich heute im Besitz der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck. Darin befindet sich das Ulrich-von-Hutten-Gymnasiumm und die kirchenmusikalische Fortbildungsstätte der evangelischen Kirche. </p><p>Während einer Führung kann die Katharinenkapelle, Andreaskapelle, Huttenkapelle mit Huttengruft sowie der Kreuzgang besichtigt werden. </p>