Das idyllische Geotop Steinbruch Wildfrauhaus am Stadtrand von Gedern blickt auf eine lange Abbaugeschichte zurück. Zahlreiche Häuser im alten Stadtzentrum von Gedern wurden auf Basalt-Fundamenten errichtet, die in diesem Steinbruch gewonnen wurden. Eine Infotafel vor Ort erläutert sowohl die vulkanische Vergangenheit dieses heute so ruhigen Ortes als auch die naturkundlichen Besonderheiten und historische Begebenheiten. Der Abbau von Basalt wurde dort schon vor vielen Jahren eingestellt, der untere Teil des Steinbruch ist mit Wasser voll gelaufen, in dem sich Fische tummeln. Rundum ist eine grüne Idylle entstanden, in der zahlreiche Vögel eine Nistgelegenheit finden. Der ehemalige Steinbruch liegt am 5,5 km langen "Rundweg Wildfrauhaus", der im Schlossareal von Gedern beginnt. Vor Ort ist eine Sitzgruppe für gemütliche Picknicks vorhanden. Der Steinbruch selbst ist durch eine Schranke gesichert, die Fußgänger passieren können, davor stehen zwei Parkplätze zur Verfügung. In der Nähe des Steinbruch befindet sich eine MTB-Trainingsstrecke, die Befahrung auch der kleineren Pfade mit Fahrrädern ist gestattet. Weitere Infos: Während des internationalen MTB-Rennens zu Pfingsten ist der Zugang zum Steinbruch Wildfrauhaus nicht möglich.

Das idyllische Geotop Steinbruch Wildfrauhaus am Stadtrand von Gedern blickt auf eine lange Abbaugeschichte zurück. Zahlreiche Häuser im alten Stadtzentrum von Gedern wurden auf Basalt-Fundamenten errichtet, die in diesem Steinbruch gewonnen wurden. Eine Infotafel vor Ort erläutert sowohl die vulkanische Vergangenheit dieses heute so ruhigen Ortes als auch die naturkundlichen Besonderheiten und historische Begebenheiten. Der Abbau von Basalt wurde dort schon vor vielen Jahren eingestellt, der untere Teil des Steinbruch ist mit Wasser voll gelaufen, in dem sich Fische tummeln. Rundum ist eine grüne Idylle entstanden, in der zahlreiche Vögel eine Nistgelegenheit finden.<br>Der ehemalige Steinbruch liegt am 5,5 km langen "Rundweg Wildfrauhaus", der im Schlossareal von Gedern beginnt. Vor Ort ist eine Sitzgruppe für gemütliche Picknicks vorhanden. Der Steinbruch selbst ist durch eine Schranke gesichert, die Fußgänger passieren können, davor stehen zwei Parkplätze zur Verfügung.<br>In der Nähe des Steinbruch befindet sich eine MTB-Trainingsstrecke, die Befahrung auch der kleineren Pfade mit Fahrrädern ist gestattet. <br><br> <br /><br /><strong>Weitere Infos: </strong>Während des internationalen MTB-Rennens zu Pfingsten ist der Zugang zum Steinbruch Wildfrauhaus nicht möglich. 

Das idyllische Geotop Steinbruch Wildfrauhaus am Stadtrand von Gedern blickt auf eine lange Abbaugeschichte zurück. Zahlreiche Häuser im alten Stadtzentrum von Gedern wurden auf Basalt-Fundamenten errichtet, die in diesem Steinbruch gewonnen wurden. Eine Infotafel vor Ort erläutert sowohl die vulkanische Vergangenheit dieses heute so ruhigen Ortes als auch die naturkundlichen Besonderheiten und historische Begebenheiten. Der Abbau von Basalt wurde dort schon vor vielen Jahren eingestellt, der untere Teil des Steinbruch ist mit Wasser voll gelaufen, in dem sich Fische tummeln. Rundum ist eine grüne Idylle entstanden, in der zahlreiche Vögel eine Nistgelegenheit finden. Der ehemalige Steinbruch liegt am 5,5 km langen "Rundweg Wildfrauhaus", der im Schlossareal von Gedern beginnt. Vor Ort ist eine Sitzgruppe für gemütliche Picknicks vorhanden. Der Steinbruch selbst ist durch eine Schranke gesichert, die Fußgänger passieren können, davor stehen zwei Parkplätze zur Verfügung. In der Nähe des Steinbruch befindet sich eine MTB-Trainingsstrecke, die Befahrung auch der kleineren Pfade mit Fahrrädern ist gestattet. Weitere Infos: Während des internationalen MTB-Rennens zu Pfingsten ist der Zugang zum Steinbruch Wildfrauhaus nicht möglich.

Das idyllische Geotop Steinbruch Wildfrauhaus am Stadtrand von Gedern blickt auf eine lange Abbaugeschichte zurück. Zahlreiche Häuser im alten Stadtzentrum von Gedern wurden auf Basalt-Fundamenten errichtet, die in diesem Steinbruch gewonnen wurden. Eine Infotafel vor Ort erläutert sowohl die vulkanische Vergangenheit dieses heute so ruhigen Ortes als auch die naturkundlichen Besonderheiten und historische Begebenheiten. Der Abbau von Basalt wurde dort schon vor vielen Jahren eingestellt, der untere Teil des Steinbruch ist mit Wasser voll gelaufen, in dem sich Fische tummeln. Rundum ist eine grüne Idylle entstanden, in der zahlreiche Vögel eine Nistgelegenheit finden.<br>Der ehemalige Steinbruch liegt am 5,5 km langen "Rundweg Wildfrauhaus", der im Schlossareal von Gedern beginnt. Vor Ort ist eine Sitzgruppe für gemütliche Picknicks vorhanden. Der Steinbruch selbst ist durch eine Schranke gesichert, die Fußgänger passieren können, davor stehen zwei Parkplätze zur Verfügung.<br>In der Nähe des Steinbruch befindet sich eine MTB-Trainingsstrecke, die Befahrung auch der kleineren Pfade mit Fahrrädern ist gestattet. <br><br> <br /><br /><strong>Weitere Infos: </strong>Während des internationalen MTB-Rennens zu Pfingsten ist der Zugang zum Steinbruch Wildfrauhaus nicht möglich. 

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 667977d99604a527cf4904d6
dcterms:title @de Steinbruch Wildfrauhaus
rdfs:label @de Steinbruch Wildfrauhaus
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gedern
schema:postalCode @de 63688
schema:streetAddress @de Schlossberg 9
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:description @de Das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Wander- und Radwege in Vogelsberg und Wetterau, Ausflugsziele, Museen, Bademöglichkeiten, Gastronomie und Übernachtung. Daneben werden Souvenirs zu Gedern von der klassischen Ansichtskarte über Magnete, regionalen Apfelsecco, Schokolade, handgefertigte Seife und diverse Kleinigkeiten angeboten. Auch Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Gedern sind erhältlich, die Buchung der Schlossdraisine oder von Erlebnisführungen erledigen die Mitarbeiterinnen gerne für Sie. Anschlossen ist das kleine aber feine kulturhistorische Museum mit Informationen zur Vogelsbergbahn, dem Vulkanradweg und der Schlossgeschichte. Besucher können hier kostenfrei die Akuus ihrer E-Bikes aufladen, zudem stehen - auch barrierefreie - Toiletten zur Verfügung. 
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Wander- und Radwege in Vogelsberg und Wetterau, Ausflugsziele, Museen, Bademöglichkeiten, Gastronomie und Übernachtung. Daneben werden Souvenirs zu Gedern von der klassischen Ansichtskarte über Magnete, regionalen Apfelsecco, Schokolade, handgefertigte Seife und diverse Kleinigkeiten angeboten. Auch Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Gedern sind erhältlich, die Buchung der Schlossdraisine oder von Erlebnisführungen erledigen die Mitarbeiterinnen gerne für Sie. Anschlossen ist das kleine aber feine kulturhistorische Museum mit Informationen zur Vogelsbergbahn, dem Vulkanradweg und der Schlossgeschichte. Besucher können hier kostenfrei die Akuus ihrer E-Bikes aufladen, zudem stehen - auch barrierefreie - Toiletten zur Verfügung. </p>
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 667977d59604a527cf4903be
dcterms:title @de Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern
rdfs:label @de Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:dateModified 2024-10-23T12:07:26.605Z
schema:description @de Das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Wander- und Radwege in Vogelsberg und Wetterau, Ausflugsziele, Museen, Bademöglichkeiten, Gastronomie und Übernachtung. Daneben werden Souvenirs zu Gedern von der klassischen Ansichtskarte über Magnete, regionalen Apfelsecco, Schokolade, handgefertigte Seife und diverse Kleinigkeiten angeboten. Auch Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Gedern sind erhältlich, die Buchung der Schlossdraisine oder von Erlebnisführungen erledigen die Mitarbeiterinnen gerne für Sie. Anschlossen ist das kleine aber feine kulturhistorische Museum mit Informationen zur Vogelsbergbahn, dem Vulkanradweg und der Schlossgeschichte. Besucher können hier kostenfrei die Akuus ihrer E-Bikes aufladen, zudem stehen - auch barrierefreie - Toiletten zur Verfügung. 
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Das Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern bietet Ihnen umfangreiche Informationen über Wander- und Radwege in Vogelsberg und Wetterau, Ausflugsziele, Museen, Bademöglichkeiten, Gastronomie und Übernachtung. Daneben werden Souvenirs zu Gedern von der klassischen Ansichtskarte über Magnete, regionalen Apfelsecco, Schokolade, handgefertigte Seife und diverse Kleinigkeiten angeboten. Auch Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Gedern sind erhältlich, die Buchung der Schlossdraisine oder von Erlebnisführungen erledigen die Mitarbeiterinnen gerne für Sie. Anschlossen ist das kleine aber feine kulturhistorische Museum mit Informationen zur Vogelsbergbahn, dem Vulkanradweg und der Schlossgeschichte. Besucher können hier kostenfrei die Akuus ihrer E-Bikes aufladen, zudem stehen - auch barrierefreie - Toiletten zur Verfügung. </p>
schema:email @de touristinfo@gedern.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.42313642
schema:longitude 9.20382624
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 667977d59604a527cf4903be
schema:name @de Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern
schema:telephone @de +496045600825
schema:url http://www.vulkanstadt.de/
schema:dateModified 2025-03-25T10:36:04.570Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.043230636455134E1
schema:longitude 9.201650619506836E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 667977d99604a527cf4904d6
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thh.tours/resources/564748852437-pona
schema:keywords https://thh.tours/resources/649185747185-omzn
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:url http://www.vulkanstadt.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Von der B 275 etwa 200 m hinter dem Ortsausgang Richtung Grebenhain nach rechts über Feldweg zu erreichen - oder zu Fuß über den "Wanderweg Wildfrauhaus" vom Schloss Gedern aus beschildert.
schema:text
Property Value
schema:value @de Von der B 275 etwa 200 m hinter dem Ortsausgang Richtung Grebenhain nach rechts über Feldweg zu erreichen - oder zu Fuß über den "Wanderweg Wildfrauhaus" vom Schloss Gedern aus beschildert.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Ehemaliger Steinbruch mit kleinem See, Infotafel und Sitzgruppe.
schema:text
Property Value
schema:value @de Ehemaliger Steinbruch mit kleinem See, Infotafel und Sitzgruppe.<br>