Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt. Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet.

Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. &nbsp;Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen&nbsp; Nähe auch der jüdische Friedhof liegt.<p>Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege&nbsp;werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. <br><br>An die Nordschleife schließt &nbsp;sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet. &nbsp; &nbsp;&nbsp; &nbsp;&nbsp;<br type="_moz"></p>

Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt. Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet.

Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. &nbsp;Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen&nbsp; Nähe auch der jüdische Friedhof liegt.<p>Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege&nbsp;werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. <br><br>An die Nordschleife schließt &nbsp;sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet. &nbsp; &nbsp;&nbsp; &nbsp;&nbsp;<br type="_moz"></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66797c5c9604a527cf4998b8
dcterms:title @de Wanderweg Wenings Nordschleife
rdfs:label @de Wanderweg Wenings Nordschleife
schema:dateModified 2024-08-07T08:31:27.785Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.197816,50.384993 9.197628,50.385153 9.197924,50.385227 9.198567,50.385395 9.198071,50.385634 9.197647,50.385848 9.197569,50.385931 9.197476,50.386162 9.197245,50.386323 9.196853,50.386574 9.196435,50.386893 9.196373,50.386925 9.196017,50.386852 9.195864,50.386853 9.195797,50.387014 9.19563,50.387165 9.195434,50.387269 9.195118,50.387336 9.194721,50.387342 9.194482,50.387375 9.194286,50.387435 9.19415,50.387549 9.194112,50.387691 9.193991,50.387908 9.193844,50.388156 9.19368,50.388387 9.193519,50.388584 9.193358,50.388796 9.193179,50.38901 9.193047,50.389232 9.192892,50.389434 9.192731,50.389649 9.192637,50.38982 9.192562,50.390041 9.192489,50.390275 9.192428,50.390491 9.192328,50.390686 9.192232,50.39084 9.192143,50.39098 9.192074,50.391163 9.192031,50.391375 9.19199,50.391582 9.191926,50.391773 9.191811,50.391956 9.191966,50.392025 9.192133,50.392098 9.19232,50.392189 9.192564,50.392296 9.192835,50.392402 9.193157,50.39255 9.193396,50.392657 9.19364,50.392774 9.193975,50.392917 9.194142,50.392998 9.194466,50.393139 9.194697,50.393281 9.195016,50.393447 9.19529,50.393618 9.195587,50.393788 9.195947,50.393982 9.196282,50.394169 9.196647,50.394376 9.196931,50.39455 9.197167,50.394682 9.19743,50.394829 9.198331,50.395214 9.199131,50.395328 9.201534,50.39578 9.202054,50.395096 9.204195,50.395504 9.206788,50.396036 9.20737,50.394593 9.207896,50.393042 9.208888,50.392184 9.209621,50.391522 9.210138,50.390983 9.210366,50.390845 9.210012,50.390542 9.209433,50.390183 9.208977,50.389902 9.208687,50.389649 9.208422,50.389386 9.208178,50.389242 9.207732,50.389083 9.207303,50.388958 9.206917,50.388842 9.206509,50.388724 9.206045,50.388593 9.205579,50.388444 9.20509,50.388297 9.204581,50.38811 9.204195,50.387936 9.203765,50.387748 9.203307,50.387508 9.202816,50.387274 9.202373,50.387064 9.201815,50.386802 9.201657,50.386693 9.201695,50.386522 9.20163,50.386205 9.201477,50.385849 9.201367,50.385495 9.201249,50.385227 9.201161,50.384967 9.201201,50.384596 9.20107,50.384423 9.200968,50.384194 9.200882,50.384025 9.200321,50.38412 9.199745,50.384281 9.198889,50.384481 9.198994,50.384716 9.198645,50.384757 9.198267,50.384796 9.19809,50.384825 9.197878,50.384943
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66797c5c9604a527cf4998b8
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Stadt Gedern
rdfs:label Stadt Gedern
schema:name Stadt Gedern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Kirschenwaeldchen_Schoenhausen.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Gedern
schema:dateModified 2024-06-24T16:03:46.333Z
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Kirschenwaeldchen_Schoenhausen.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Kirschenwaeldchen_Schoenhausen.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Stadt Gedern
rdfs:label Stadt Gedern
schema:name Stadt Gedern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Stauweiher_Wenings.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Gedern
schema:dateModified 2024-06-24T16:03:52.812Z
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Stauweiher_Wenings.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Stauweiher_Wenings.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Stadt Gedern
rdfs:label Stadt Gedern
schema:name Stadt Gedern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Schau-ins-Land.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Gedern
schema:dateModified 2024-06-24T16:03:25.508Z
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Schau-ins-Land.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Schau-ins-Land.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Stadt Gedern
rdfs:label Stadt Gedern
schema:name Stadt Gedern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Burg_Moritzstein.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Gedern
schema:dateModified 2024-06-24T16:03:31.986Z
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Burg_Moritzstein.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66797c5c9604a527cf4998b8_Burg_Moritzstein.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/473612231816-ndxe
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 4304
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 71
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 70
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 405
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 343
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 4260
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Rundweg über Burg Moritzstein zum Schau-ins-Land mit Erweiterung durch Waldschleife.
schema:text
Property Value
schema:value @de Rundweg über Burg Moritzstein zum Schau-ins-Land mit Erweiterung durch Waldschleife.<br>
thuecat:loopTour true
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Gedern
rdfs:label @de Gedern
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.4051
schema:longitude 9.2135
schema:name @de Gedern
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Rundweg über Burg Moritzstein zum Schau-ins-Land mit Erweiterung durch Waldschleife.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de Rundweg über Burg Moritzstein zum Schau-ins-Land mit Erweiterung durch Waldschleife.<br>