Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt. Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet.
Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt.<p>Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. <br><br>An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet. <br type="_moz"></p>
Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt. Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet.
Kulturhistorische Schönheiten und malerische Fernsichten prägen die Nordschleife des Wanderweg. Die 4,3 km lange Strecke beginnt im Burgtor hinter der ev. Kirche und führt zunächst am alten Backhaus vorbei zum Moritzstein, einem ehemaligen Burgmannenhaus. Anschließend geht es bergan zum Highlight des Weg, dem Aussichtspunkt Schau-ins-Land. Dieser, von ehrenamtlichen Kräften erbaute und gepflegte Punkt, ist der perfekte Rastplatz und zugleich Idyllisches Fotomotiv. Nach Überquerung der Straße zeigt sich die Sicht auf die Höfe von Wernings und bald ist die Ruine der Marienkirche erreicht. Auf dem Rückweg zum Burgtor oder zum Anschluss der Südschleife ist ein Abstecher zum Stauweiher lohnend, in dessen Nähe auch der jüdische Friedhof liegt.<p>Die Wege der Nordschleife sind teilweise geschottert, einige Abschnitte sind asphaltiert, auch Graswege werden begangen. Mit landwirtschaftlichem Verkehr ist zu rechnen. <br><br>An die Nordschleife schließt sich die Waldschleife zur Erweiterung des Weges an. Es finden sich Infotafeln zu den historischen Altstraßen und zur Farberde. Im Frühling ist das Kirschenwäldchen von Schönhausen ein Blütenmeer, der angrenzende Rastplatz lädt zur Pause ein. Im schattigen Waldabschnitt findet sich die Quelle des Bleichenbach, der von dort seinen Weg bis in die Gemarkung von Glauburg-Glauberg findet und dort in die Nidder mündet. <br type="_moz"></p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | Wanderweg Wenings Nordschleife | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | Wanderweg Wenings Nordschleife | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:dateModified | 2024-08-07T08:31:27.785Z | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:image |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/473612231816-ndxe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:license | https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:additionalDescriptions |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:loopTour | true | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Apr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Aug | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Jun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Sep | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Oct | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:season | thuecat:Mai | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|