Ein "verlorener Strumpf" ist schuld! Er hat am meisten von sich reden gemacht. Ihm wurde in Lauterbach ein Denkmal gesetzt. "In Lauterbach hab\' ich mein\' Strumpf verlor\'n...". Sicher haben Sie dieses schöne Volkslied schon gehört. Aus der Handwerksburschenromantik wurde diese Melodie geboren. Es ist ein Lied der unbekümmerten Lebensfreude aus der Zeit des Gesellenwanderns. Auf dieses Volkslied weist in Lauterbach ein Denkmal hin. Symbolhaft klingt es aus dem Munde eines jungen Sängers zum Lobe des Städtchens. Dieses Denkmal schuf Professor Knud Knudsen, ein bekannter Bildhauer, der auch Büsten der deutschen Bundespräsidenten künstlerisch gestaltete. Im Frühjahr verwandelt sich der Strumpfbrunnen für kurze Zeit zum Osterbrunnen. Schauen Sie sich den Strumpfbrunnen einmal genauer an, vielleicht entdecken Sie ja den verlorenen Strumpf!
<p>Ein "verlorener Strumpf" ist schuld! Er hat am meisten von sich reden gemacht. Ihm wurde in Lauterbach ein Denkmal gesetzt.<br><br>"In Lauterbach hab\' ich mein\' Strumpf verlor\'n...". Sicher haben Sie dieses schöne Volkslied schon gehört. Aus der Handwerksburschenromantik wurde diese Melodie geboren. Es ist ein Lied der unbekümmerten Lebensfreude aus der Zeit des Gesellenwanderns. Auf dieses Volkslied weist in Lauterbach ein Denkmal hin. Symbolhaft klingt es aus dem Munde eines jungen Sängers zum Lobe des Städtchens.<br><br>Dieses Denkmal schuf Professor Knud Knudsen, ein bekannter Bildhauer, der auch Büsten der deutschen Bundespräsidenten künstlerisch gestaltete.<br><br>Im Frühjahr verwandelt sich der Strumpfbrunnen für kurze Zeit zum Osterbrunnen.</p><p>Schauen Sie sich den Strumpfbrunnen einmal genauer an, vielleicht entdecken Sie ja den verlorenen Strumpf!</p>
Ein "verlorener Strumpf" ist schuld! Er hat am meisten von sich reden gemacht. Ihm wurde in Lauterbach ein Denkmal gesetzt. "In Lauterbach hab\' ich mein\' Strumpf verlor\'n...". Sicher haben Sie dieses schöne Volkslied schon gehört. Aus der Handwerksburschenromantik wurde diese Melodie geboren. Es ist ein Lied der unbekümmerten Lebensfreude aus der Zeit des Gesellenwanderns. Auf dieses Volkslied weist in Lauterbach ein Denkmal hin. Symbolhaft klingt es aus dem Munde eines jungen Sängers zum Lobe des Städtchens. Dieses Denkmal schuf Professor Knud Knudsen, ein bekannter Bildhauer, der auch Büsten der deutschen Bundespräsidenten künstlerisch gestaltete. Im Frühjahr verwandelt sich der Strumpfbrunnen für kurze Zeit zum Osterbrunnen. Schauen Sie sich den Strumpfbrunnen einmal genauer an, vielleicht entdecken Sie ja den verlorenen Strumpf!
<p>Ein "verlorener Strumpf" ist schuld! Er hat am meisten von sich reden gemacht. Ihm wurde in Lauterbach ein Denkmal gesetzt.<br><br>"In Lauterbach hab\' ich mein\' Strumpf verlor\'n...". Sicher haben Sie dieses schöne Volkslied schon gehört. Aus der Handwerksburschenromantik wurde diese Melodie geboren. Es ist ein Lied der unbekümmerten Lebensfreude aus der Zeit des Gesellenwanderns. Auf dieses Volkslied weist in Lauterbach ein Denkmal hin. Symbolhaft klingt es aus dem Munde eines jungen Sängers zum Lobe des Städtchens.<br><br>Dieses Denkmal schuf Professor Knud Knudsen, ein bekannter Bildhauer, der auch Büsten der deutschen Bundespräsidenten künstlerisch gestaltete.<br><br>Im Frühjahr verwandelt sich der Strumpfbrunnen für kurze Zeit zum Osterbrunnen.</p><p>Schauen Sie sich den Strumpfbrunnen einmal genauer an, vielleicht entdecken Sie ja den verlorenen Strumpf!</p>