Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man die Vergangenheit erforschen kann? Dann bist du hier richtig! Heute stehen dir im Kloster Lorsch drei Türen offen, hinter denen sich etwas Besonderes verbirgt. In unserer Faksimilesammlung erfährst du, wie und aus was man im Mittelalter prachtvolle Bücher hergestellt hat und wie viele verschiedene Spezialisten daran gearbeitet haben. Die Funde aus vielen archäologischen Ausgrabungen lagern heute im Schaudepot, einer 90 Meter langen Scheue. Werfe mit uns einen Blick in einige der Fundkisten und erfahre, wie Archäologen und andere Wissenschaftler versuchen die Geheimnisse der Vergangenheit zu entschlüsseln. Im Anthropologieraum könnt ihr selbst zum Forscher oder zur Forscherin werden und euch dabei mit folgenden Fragen beschäftigen: Was kann ich an den Gebeinen der ehemaligen Klosterbewohner ablesen? Welche Geschichte erzählen sie uns und wie kann ich herausfinden, wie das Leben im mittelalterlichen Kloster aussah? Dabei könnt ihr das Lehrskelett der Sammlung anthropologisch untersuchen und vermessen und einem Mönch aus dem Mittelalter direkt in Gesicht schauen. Die Beschreibung bezieht sich auf 3 verschiedene Programme, die um 11.00, 13.00 und 15 Uhr jeweils parallel angeboten werden. Die drei Angebote sind: Ein Blick hinter die Kulissen – hinein in die Faksimilesammlung des Welterbes Kloster Lorsch. Archäologie – Fenster in die Vergangenheit Anthropologie – Knochen erzählen Geschichte Dauer: je 60 Minuten/ für Kinder ab 6 Jahre/ 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr jeweils parallel (kostenfrei) Infos zum “Maustag” findet ihr auf der “Mausseite”: https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024

<p style="margin-left:0px;">Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man die Vergangenheit erforschen kann? Dann bist du hier richtig! Heute stehen dir im Kloster Lorsch drei Türen offen, hinter denen sich etwas Besonderes verbirgt.</p><p style="margin-left:0px;">In unserer Faksimilesammlung erfährst du, wie und aus was man im Mittelalter prachtvolle Bücher hergestellt hat und wie viele verschiedene Spezialisten daran gearbeitet haben.</p><p style="margin-left:0px;">Die Funde aus vielen archäologischen Ausgrabungen lagern heute im Schaudepot, einer 90 Meter langen Scheue. Werfe mit uns einen Blick in einige der Fundkisten und erfahre, wie Archäologen und andere Wissenschaftler versuchen die Geheimnisse der Vergangenheit zu entschlüsseln.</p><p style="margin-left:0px;">Im Anthropologieraum könnt ihr selbst zum Forscher oder zur Forscherin werden und euch dabei mit folgenden Fragen beschäftigen: Was kann ich an den Gebeinen der ehemaligen Klosterbewohner ablesen? Welche Geschichte erzählen sie uns und wie kann ich herausfinden, wie das Leben im mittelalterlichen Kloster aussah? Dabei könnt ihr das Lehrskelett der Sammlung anthropologisch untersuchen und vermessen und einem Mönch aus dem Mittelalter direkt in Gesicht schauen.</p><p style="margin-left:0px;">Die Beschreibung bezieht sich auf 3 verschiedene Programme, die um 11.00, 13.00 und 15 Uhr jeweils parallel angeboten werden.</p><p style="margin-left:0px;">Die drei Angebote sind:</p><ul><li>Ein Blick hinter die Kulissen – hinein in die Faksimilesammlung des Welterbes Kloster Lorsch.</li><li>Archäologie – Fenster in die Vergangenheit</li><li>Anthropologie – Knochen erzählen Geschichte</li></ul><p style="margin-left:0px;">Dauer: je 60 Minuten/ für Kinder ab 6 Jahre/ 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr jeweils parallel (kostenfrei)</p><p style="margin-left:0px;">Infos zum “Maustag” findet ihr auf der “Mausseite”:</p><p style="margin-left:0px;"><a href="https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?detail=728203">https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024</a></p>

Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man die Vergangenheit erforschen kann? Dann bist du hier richtig! Heute stehen dir im Kloster Lorsch drei Türen offen, hinter denen sich etwas Besonderes verbirgt. In unserer Faksimilesammlung erfährst du, wie und aus was man im Mittelalter prachtvolle Bücher hergestellt hat und wie viele verschiedene Spezialisten daran gearbeitet haben. Die Funde aus vielen archäologischen Ausgrabungen lagern heute im Schaudepot, einer 90 Meter langen Scheue. Werfe mit uns einen Blick in einige der Fundkisten und erfahre, wie Archäologen und andere Wissenschaftler versuchen die Geheimnisse der Vergangenheit zu entschlüsseln. Im Anthropologieraum könnt ihr selbst zum Forscher oder zur Forscherin werden und euch dabei mit folgenden Fragen beschäftigen: Was kann ich an den Gebeinen der ehemaligen Klosterbewohner ablesen? Welche Geschichte erzählen sie uns und wie kann ich herausfinden, wie das Leben im mittelalterlichen Kloster aussah? Dabei könnt ihr das Lehrskelett der Sammlung anthropologisch untersuchen und vermessen und einem Mönch aus dem Mittelalter direkt in Gesicht schauen. Die Beschreibung bezieht sich auf 3 verschiedene Programme, die um 11.00, 13.00 und 15 Uhr jeweils parallel angeboten werden. Die drei Angebote sind: Ein Blick hinter die Kulissen – hinein in die Faksimilesammlung des Welterbes Kloster Lorsch. Archäologie – Fenster in die Vergangenheit Anthropologie – Knochen erzählen Geschichte Dauer: je 60 Minuten/ für Kinder ab 6 Jahre/ 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr jeweils parallel (kostenfrei) Infos zum “Maustag” findet ihr auf der “Mausseite”: https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024

<p style="margin-left:0px;">Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man die Vergangenheit erforschen kann? Dann bist du hier richtig! Heute stehen dir im Kloster Lorsch drei Türen offen, hinter denen sich etwas Besonderes verbirgt.</p><p style="margin-left:0px;">In unserer Faksimilesammlung erfährst du, wie und aus was man im Mittelalter prachtvolle Bücher hergestellt hat und wie viele verschiedene Spezialisten daran gearbeitet haben.</p><p style="margin-left:0px;">Die Funde aus vielen archäologischen Ausgrabungen lagern heute im Schaudepot, einer 90 Meter langen Scheue. Werfe mit uns einen Blick in einige der Fundkisten und erfahre, wie Archäologen und andere Wissenschaftler versuchen die Geheimnisse der Vergangenheit zu entschlüsseln.</p><p style="margin-left:0px;">Im Anthropologieraum könnt ihr selbst zum Forscher oder zur Forscherin werden und euch dabei mit folgenden Fragen beschäftigen: Was kann ich an den Gebeinen der ehemaligen Klosterbewohner ablesen? Welche Geschichte erzählen sie uns und wie kann ich herausfinden, wie das Leben im mittelalterlichen Kloster aussah? Dabei könnt ihr das Lehrskelett der Sammlung anthropologisch untersuchen und vermessen und einem Mönch aus dem Mittelalter direkt in Gesicht schauen.</p><p style="margin-left:0px;">Die Beschreibung bezieht sich auf 3 verschiedene Programme, die um 11.00, 13.00 und 15 Uhr jeweils parallel angeboten werden.</p><p style="margin-left:0px;">Die drei Angebote sind:</p><ul><li>Ein Blick hinter die Kulissen – hinein in die Faksimilesammlung des Welterbes Kloster Lorsch.</li><li>Archäologie – Fenster in die Vergangenheit</li><li>Anthropologie – Knochen erzählen Geschichte</li></ul><p style="margin-left:0px;">Dauer: je 60 Minuten/ für Kinder ab 6 Jahre/ 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr jeweils parallel (kostenfrei)</p><p style="margin-left:0px;">Infos zum “Maustag” findet ihr auf der “Mausseite”:</p><p style="margin-left:0px;"><a href="https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?detail=728203">https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024</a></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66aa2c5136cc50077eb1d57a
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Aktionstag „Türen auf mit der Maus“
rdfs:label @de Aktionstag „Türen auf mit der Maus“
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
dcterms:title @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
rdfs:label @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 32
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:email @de info@kloster-lorsch.de
schema:email @en info@kloster-lorsch.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 6251 8692029
schema:faxNumber @en +49 62 51 587140
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.65382829
schema:longitude 8.56974296
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
schema:name @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:telephone @de +49 (0) 6251 869200
schema:telephone @en +49 6251 86220
schema:url www.kloster-lorsch.de
schema:dateModified 2024-09-12T12:26:06.101Z
schema:doorTime 14:15
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-10-03T15:00:00.000Z
schema:startDate 2024-10-03T09:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66aa2c5136cc50077eb1d57a
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicFamily
schema:keywords https://thh.tours/resources/727631742093-cpcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/679751329533-rxbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/212991690893-fbwd
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/406462891993-wfdx
schema:keywords https://thh.tours/resources/347955167562-xyfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/197262972023-detm
schema:keywords https://thh.tours/resources/469320306168-brza
schema:keywords https://thh.tours/resources/107472150117-pxqb
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 35
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.965425740000001E1
schema:longitude 8.569026030210104E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_66aa2c5136cc50077eb1d57a-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de KOSTENFREI
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>KOSTENFREI</p>
schema:description @de KOSTENFREI
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>KOSTENFREI</p>
schema:url www.kloster-lorsch.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Ein Blick hinter die Kulissen
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Ein Blick hinter die Kulissen</p>