Under the patronage of Grand Duke Ernst Ludwig of Hesse and by Rhine, Mathildenhöhe Darmstadt was developed into a centre for outstanding artists, architects and designers at the beginning of the 20th century. Here, visionary artists sought the path to modernity and created a unique synthesis of the arts consisting of buildings, gardens and sculptures in the course of four major exhibitions between 1901 and 1914. From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall. The multifaceted special exhibition entitled "4–3–2–1 Darmstadt" is a show on the art topography of Darmstadt. Outstanding paintings, sculptures, graphics, photographs and video art from the Darmstadt Municipal Art Collection shed light on historical events in the city and present extraordinary personalities who have lived and worked here. The whole weekend will be celebrated on the Mathildenhöhe. On Friday and Saturday, the World Heritage Site will be illuminated in an atmospheric way and on all days there will be an extensive guided tour and music programme, an arts and crafts market, gastronomic offerings and a special family programme on Sunday.

Unter der Schirmherrschaft von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde die Mathildenhöhe Darmstadt Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum herausragender Kunst-, Architektur- und Designschaffender entwickelt. Hier suchten visionäre Künstler den Weg in die Moderne und schufen im Rahmen von vier großen Ausstellungen zwischen 1901 und 1914 ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Bauwerken, Gartenanlagen und Skulpturen. Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude. Die vielseitige Sonderausstellung unter dem Titel „4–3–2–1 Darmstadt“ ist eine Schau zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben. Das ganze Wochenende wird auf der Mathildenhöhe gefeiert. Am Freitag und Samstag wird die Welterbestätte stimmungsvoll illuminiert und an allen Tagen gibt es ein umfangreiches Führungs- und Musikprogramm, Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot und am Sonntag ein spezielles Familienprogramm.

<p>Unter der Schirmherrschaft von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde die Mathildenhöhe Darmstadt Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum herausragender Kunst-, Architektur- und Designschaffender entwickelt. Hier suchten visionäre Künstler den Weg in die Moderne und schufen im Rahmen von vier großen Ausstellungen zwischen 1901 und 1914 ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Bauwerken, Gartenanlagen und Skulpturen.<br> </p><p><strong>Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude.</strong><br> </p><p>Die vielseitige Sonderausstellung unter dem Titel „4–3–2–1 Darmstadt“ ist eine Schau zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben.<br> </p><p>Das ganze Wochenende wird auf der Mathildenhöhe gefeiert. Am Freitag und Samstag wird die Welterbestätte stimmungsvoll illuminiert und an allen Tagen gibt es ein umfangreiches Führungs- und Musikprogramm, Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot und am Sonntag ein spezielles Familienprogramm.</p>
<p>Under the patronage of Grand Duke Ernst Ludwig of Hesse and by Rhine, Mathildenhöhe Darmstadt was developed into a centre for outstanding artists, architects and designers at the beginning of the 20th century. Here, visionary artists sought the path to modernity and created a unique synthesis of the arts consisting of buildings, gardens and sculptures in the course of four major exhibitions between 1901 and 1914.<br> </p><p><strong>From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall.</strong></p><p> </p><p>The multifaceted special exhibition entitled "4–3–2–1 Darmstadt" is a show on the art topography of Darmstadt. Outstanding paintings, sculptures, graphics, photographs and video art from the Darmstadt Municipal Art Collection shed light on historical events in the city and present extraordinary personalities who have lived and worked here.</p><p>The whole weekend will be celebrated on the Mathildenhöhe. On Friday and Saturday, the World Heritage Site will be illuminated in an atmospheric way and on all days there will be an extensive guided tour and music programme, an arts and crafts market, gastronomic offerings and a special family programme on Sunday.</p>

Under the patronage of Grand Duke Ernst Ludwig of Hesse and by Rhine, Mathildenhöhe Darmstadt was developed into a centre for outstanding artists, architects and designers at the beginning of the 20th century. Here, visionary artists sought the path to modernity and created a unique synthesis of the arts consisting of buildings, gardens and sculptures in the course of four major exhibitions between 1901 and 1914. From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall. The multifaceted special exhibition entitled "4–3–2–1 Darmstadt" is a show on the art topography of Darmstadt. Outstanding paintings, sculptures, graphics, photographs and video art from the Darmstadt Municipal Art Collection shed light on historical events in the city and present extraordinary personalities who have lived and worked here. The whole weekend will be celebrated on the Mathildenhöhe. On Friday and Saturday, the World Heritage Site will be illuminated in an atmospheric way and on all days there will be an extensive guided tour and music programme, an arts and crafts market, gastronomic offerings and a special family programme on Sunday.

Unter der Schirmherrschaft von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde die Mathildenhöhe Darmstadt Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum herausragender Kunst-, Architektur- und Designschaffender entwickelt. Hier suchten visionäre Künstler den Weg in die Moderne und schufen im Rahmen von vier großen Ausstellungen zwischen 1901 und 1914 ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Bauwerken, Gartenanlagen und Skulpturen. Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude. Die vielseitige Sonderausstellung unter dem Titel „4–3–2–1 Darmstadt“ ist eine Schau zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben. Das ganze Wochenende wird auf der Mathildenhöhe gefeiert. Am Freitag und Samstag wird die Welterbestätte stimmungsvoll illuminiert und an allen Tagen gibt es ein umfangreiches Führungs- und Musikprogramm, Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot und am Sonntag ein spezielles Familienprogramm.

<p>Unter der Schirmherrschaft von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein wurde die Mathildenhöhe Darmstadt Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum herausragender Kunst-, Architektur- und Designschaffender entwickelt. Hier suchten visionäre Künstler den Weg in die Moderne und schufen im Rahmen von vier großen Ausstellungen zwischen 1901 und 1914 ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Bauwerken, Gartenanlagen und Skulpturen.<br> </p><p><strong>Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude.</strong><br> </p><p>Die vielseitige Sonderausstellung unter dem Titel „4–3–2–1 Darmstadt“ ist eine Schau zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben.<br> </p><p>Das ganze Wochenende wird auf der Mathildenhöhe gefeiert. Am Freitag und Samstag wird die Welterbestätte stimmungsvoll illuminiert und an allen Tagen gibt es ein umfangreiches Führungs- und Musikprogramm, Kunsthandwerkermarkt, gastronomisches Angebot und am Sonntag ein spezielles Familienprogramm.</p>
<p>Under the patronage of Grand Duke Ernst Ludwig of Hesse and by Rhine, Mathildenhöhe Darmstadt was developed into a centre for outstanding artists, architects and designers at the beginning of the 20th century. Here, visionary artists sought the path to modernity and created a unique synthesis of the arts consisting of buildings, gardens and sculptures in the course of four major exhibitions between 1901 and 1914.<br> </p><p><strong>From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall.</strong></p><p> </p><p>The multifaceted special exhibition entitled "4–3–2–1 Darmstadt" is a show on the art topography of Darmstadt. Outstanding paintings, sculptures, graphics, photographs and video art from the Darmstadt Municipal Art Collection shed light on historical events in the city and present extraordinary personalities who have lived and worked here.</p><p>The whole weekend will be celebrated on the Mathildenhöhe. On Friday and Saturday, the World Heritage Site will be illuminated in an atmospheric way and on all days there will be an extensive guided tour and music programme, an arts and crafts market, gastronomic offerings and a special family programme on Sunday.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66ab41d874f1f440327adf5a
dcterms:title @en Mathildenhöhe World Heritage Festival with exhibition opening 4–3–2–1 Darmstadt
dcterms:title @de Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung 4–3–2–1 Darmstadt
rdfs:label @en Mathildenhöhe World Heritage Festival with exhibition opening 4–3–2–1 Darmstadt
rdfs:label @de Welterbefest Mathildenhöhe mit Ausstellungseröffnung 4–3–2–1 Darmstadt
schema:dateModified 2024-09-19T07:14:22.695Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-09-20T21:45:00.000Z
schema:startDate 2024-09-20T16:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-09-21T21:45:00.000Z
schema:startDate 2024-09-21T09:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-09-22T16:00:00.000Z
schema:startDate 2024-09-22T09:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66ab41d874f1f440327adf5a
schema:keywords https://thh.tours/resources/782245057760-yarn
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Darmstadt
schema:postalCode @de 64287
schema:streetAddress @de Olbrichweg 13
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.987664332540118E1
schema:longitude 8.667319083504168E0
schema:url https://www.darmstadt-tourismus.de/welterbefest
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:inLanguage en
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Im Juli 2021 wurde die Mathildenhöhe Darmstadt zum UNESCO Welterbe ernannt und zählt damit zu den bedeutendsten Kulturstätten der Menschheit. Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude.
schema:text @en In July 2021, Mathildenhöhe Darmstadt was declared a UNESCO World Heritage Site, making it one of the most important cultural sites in the world. From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Im Juli 2021 wurde die Mathildenhöhe Darmstadt zum UNESCO Welterbe ernannt und zählt damit zu den bedeutendsten Kulturstätten der Menschheit.</p><p><strong>Vom 20. bis 22.9.2024 feiert die Mathildenhöhe ihr Welterbefest, inklusive Eröffnung der Ausstellung „4–3–2–1 Darmstadt“ im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude.</strong><br> </p>
schema:text
Property Value
schema:value @en <p>In July 2021, Mathildenhöhe Darmstadt was declared a UNESCO World Heritage Site, making it one of the most important cultural sites in the world.<br><br><strong>From September 20 to 22, 2024, the Mathildenhöhe will celebrate its World Heritage Festival, including the opening of the exhibition "4–3–2–1 Darmstadt" in the extensively renovated Exhibition Hall.</strong></p>