„Klein Zaches genannt Zinnober“ die weltweit erste Steampunkoper der Berliner Band Coppelius kommt ins Kino. Erleben Sie am 7. September 2024 im Lichtspielhaus Lauterbach die Oper „Klein Zaches genannt Zinnober“ und treffen Sie bei der anschließenden Podiumsdiskussion Mitglieder der Band Coppelius. Nach der gleichnamigen Novelle des großen E.T.A. Hoffmann hat das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper uraufgeführt. Coppelius komponierte, Coppelius rockte, moshte und musizierte und Coppelius stand in vielen Rollen auf der Bühne - den Protagonisten „Klein Zaches“ sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörperte der geniale Rüdiger Frank. Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt: Der missgestaltete Klein Zaches wird von einer barmherzigen Fee verzaubert. Fortan erscheint der Sonderling begabt und überaus wortgewandt. Auch im Hause des Professors Mosch Terpin und seiner schönen Tochter Candida sind alle begeistert. Nur nicht der junge Dichter Balthasar, der Candida liebt. Die Machenschaften des Klein Zaches, auch genannt Zinnober, kommen ihm die Quere. Und so kann ihm nur noch der Magier Prosper Alpanus helfen, Zinnobers dreistes Spiel zu beenden. Wer ist Coppelius? Es handelt sich dabei um sechs elegante Herren in Gehröcken aus Berlin. Mit Zylinder und Frack, mit Cello und Klarinette, mit Eleganz und vornehmer Blässe stehen Coppelius seit über 200 Jahren (so sagen sie selbst, und wer würde daran zweifeln wollen!) auf der Bühne und praktizieren Kammercore: Ihre ganz eigene Steampunk-Spielart von Metal und Rock - hart und rau, doch zugleich mit der lässigen Attitüde des Gentlemans von Welt. Ob unverwechselbare Coverversionen von Iron Maiden oder Mötorhead oder selbstkomponierte Songs über Wahnsinn und die Verzweiflung an der modernen Welt: Coppelius sind unverwechselbar. Eine bizarre und außergewöhnliche Bühnenshow, durch die ihr Butler Bastille stilsicher leitet, macht sie zum Highlight für Rockfans und Metalheads, Gothics und Steampunker – und holt auch manchen Klassikbegeisterten ab.

<p style="margin-left:0cm;">„Klein Zaches genannt Zinnober“ die weltweit erste Steampunkoper der Berliner Band Coppelius kommt ins Kino.</p><p style="margin-left:0cm;">Erleben Sie am 7. September 2024 im Lichtspielhaus Lauterbach die Oper „Klein Zaches genannt Zinnober“ und treffen Sie bei der anschließenden Podiumsdiskussion Mitglieder der Band Coppelius.</p><p style="margin-left:0cm;">Nach der gleichnamigen Novelle des großen E.T.A. Hoffmann hat das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper uraufgeführt. Coppelius komponierte, Coppelius rockte, moshte und musizierte und Coppelius stand in vielen Rollen auf der Bühne - den Protagonisten „Klein Zaches“ sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörperte der geniale Rüdiger Frank.</p><p style="margin-left:0cm;">Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt: Der missgestaltete Klein Zaches wird von einer barmherzigen Fee verzaubert. Fortan erscheint der Sonderling begabt und überaus wortgewandt. Auch im Hause des Professors Mosch Terpin und seiner schönen Tochter Candida sind alle begeistert. Nur nicht der junge Dichter Balthasar, der Candida liebt. Die Machenschaften des Klein Zaches, auch genannt Zinnober, kommen ihm die Quere. Und so kann ihm nur noch der Magier Prosper Alpanus helfen, Zinnobers dreistes Spiel zu beenden.</p><p><strong>Wer ist Coppelius? </strong>Es handelt sich dabei um sechs elegante Herren in Gehröcken aus Berlin. Mit Zylinder und Frack, mit Cello und Klarinette, mit Eleganz und vornehmer Blässe stehen Coppelius seit über 200 Jahren (so sagen sie selbst, und wer würde daran zweifeln wollen!) auf der Bühne und praktizieren Kammercore: Ihre ganz eigene Steampunk-Spielart von Metal und Rock - hart und rau, doch zugleich mit der lässigen Attitüde des Gentlemans von Welt. Ob unverwechselbare Coverversionen von Iron Maiden oder Mötorhead oder selbstkomponierte Songs über Wahnsinn und die Verzweiflung an der modernen Welt: Coppelius sind unverwechselbar. Eine bizarre und außergewöhnliche Bühnenshow, durch die ihr Butler Bastille stilsicher leitet, macht sie zum Highlight für Rockfans und Metalheads, Gothics und Steampunker – und holt auch manchen Klassikbegeisterten ab.</p>

„Klein Zaches genannt Zinnober“ die weltweit erste Steampunkoper der Berliner Band Coppelius kommt ins Kino. Erleben Sie am 7. September 2024 im Lichtspielhaus Lauterbach die Oper „Klein Zaches genannt Zinnober“ und treffen Sie bei der anschließenden Podiumsdiskussion Mitglieder der Band Coppelius. Nach der gleichnamigen Novelle des großen E.T.A. Hoffmann hat das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper uraufgeführt. Coppelius komponierte, Coppelius rockte, moshte und musizierte und Coppelius stand in vielen Rollen auf der Bühne - den Protagonisten „Klein Zaches“ sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörperte der geniale Rüdiger Frank. Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt: Der missgestaltete Klein Zaches wird von einer barmherzigen Fee verzaubert. Fortan erscheint der Sonderling begabt und überaus wortgewandt. Auch im Hause des Professors Mosch Terpin und seiner schönen Tochter Candida sind alle begeistert. Nur nicht der junge Dichter Balthasar, der Candida liebt. Die Machenschaften des Klein Zaches, auch genannt Zinnober, kommen ihm die Quere. Und so kann ihm nur noch der Magier Prosper Alpanus helfen, Zinnobers dreistes Spiel zu beenden. Wer ist Coppelius? Es handelt sich dabei um sechs elegante Herren in Gehröcken aus Berlin. Mit Zylinder und Frack, mit Cello und Klarinette, mit Eleganz und vornehmer Blässe stehen Coppelius seit über 200 Jahren (so sagen sie selbst, und wer würde daran zweifeln wollen!) auf der Bühne und praktizieren Kammercore: Ihre ganz eigene Steampunk-Spielart von Metal und Rock - hart und rau, doch zugleich mit der lässigen Attitüde des Gentlemans von Welt. Ob unverwechselbare Coverversionen von Iron Maiden oder Mötorhead oder selbstkomponierte Songs über Wahnsinn und die Verzweiflung an der modernen Welt: Coppelius sind unverwechselbar. Eine bizarre und außergewöhnliche Bühnenshow, durch die ihr Butler Bastille stilsicher leitet, macht sie zum Highlight für Rockfans und Metalheads, Gothics und Steampunker – und holt auch manchen Klassikbegeisterten ab.

<p style="margin-left:0cm;">„Klein Zaches genannt Zinnober“ die weltweit erste Steampunkoper der Berliner Band Coppelius kommt ins Kino.</p><p style="margin-left:0cm;">Erleben Sie am 7. September 2024 im Lichtspielhaus Lauterbach die Oper „Klein Zaches genannt Zinnober“ und treffen Sie bei der anschließenden Podiumsdiskussion Mitglieder der Band Coppelius.</p><p style="margin-left:0cm;">Nach der gleichnamigen Novelle des großen E.T.A. Hoffmann hat das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen 2015 die gleichnamige Oper uraufgeführt. Coppelius komponierte, Coppelius rockte, moshte und musizierte und Coppelius stand in vielen Rollen auf der Bühne - den Protagonisten „Klein Zaches“ sowie den Autor E.T.A. Hoffmann verkörperte der geniale Rüdiger Frank.</p><p style="margin-left:0cm;">Der Inhalt des Stückes ist schnell erzählt: Der missgestaltete Klein Zaches wird von einer barmherzigen Fee verzaubert. Fortan erscheint der Sonderling begabt und überaus wortgewandt. Auch im Hause des Professors Mosch Terpin und seiner schönen Tochter Candida sind alle begeistert. Nur nicht der junge Dichter Balthasar, der Candida liebt. Die Machenschaften des Klein Zaches, auch genannt Zinnober, kommen ihm die Quere. Und so kann ihm nur noch der Magier Prosper Alpanus helfen, Zinnobers dreistes Spiel zu beenden.</p><p><strong>Wer ist Coppelius? </strong>Es handelt sich dabei um sechs elegante Herren in Gehröcken aus Berlin. Mit Zylinder und Frack, mit Cello und Klarinette, mit Eleganz und vornehmer Blässe stehen Coppelius seit über 200 Jahren (so sagen sie selbst, und wer würde daran zweifeln wollen!) auf der Bühne und praktizieren Kammercore: Ihre ganz eigene Steampunk-Spielart von Metal und Rock - hart und rau, doch zugleich mit der lässigen Attitüde des Gentlemans von Welt. Ob unverwechselbare Coverversionen von Iron Maiden oder Mötorhead oder selbstkomponierte Songs über Wahnsinn und die Verzweiflung an der modernen Welt: Coppelius sind unverwechselbar. Eine bizarre und außergewöhnliche Bühnenshow, durch die ihr Butler Bastille stilsicher leitet, macht sie zum Highlight für Rockfans und Metalheads, Gothics und Steampunker – und holt auch manchen Klassikbegeisterten ab.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66c1f6ca5c3597493740747d
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Coppelius: Klein Zaches genannt Zinnober
rdfs:label @de Coppelius: Klein Zaches genannt Zinnober
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c1f6c95c3597493740747b
dcterms:title @de Martin krauß
rdfs:label @de Martin krauß
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lauterbach (Hessen)
schema:postalCode @de 36341
schema:streetAddress @de Am See 26
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:dateCreated 2024-08-18T13:27:37.055Z
schema:dateModified 2024-08-18T13:27:37.055Z
schema:email @de info@kulturverein-lat.de
schema:faxNumber @de 06641911766
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.63721210
schema:longitude 9.40008842
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c1f6c95c3597493740747b
schema:name @de Martin krauß
schema:telephone @de 015125576364
schema:telephone @de 0664164340
schema:url lichtspielhaus-lauterbach.de vffk-lauterbach.de kulturverein-lat.de
schema:dateModified 2024-08-30T07:51:14.626Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-09-07T20:30:00.000Z
schema:startDate 2024-09-07T18:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66c1f6ca5c3597493740747d
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:image
Property Value
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Band Coppelius
schema:dateModified 2024-08-30T09:49:50.338Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/w=1920,quality=60
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicFairyTale
schema:keywords https://thh.tours/resources/518933334073-xfyq
schema:keywords https://thh.tours/resources/962318669371-jynj
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lauterbach
schema:postalCode @de 36341
schema:streetAddress @de Neuer Steinweg 27
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.0634025E1
schema:longitude 9.39517695E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_66c1f6ca5c3597493740747d-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Der Eintritt zum Event kostet 15,- €, um Voranmeldung wird gebeten unter der kostenlosen Kino-Hotline 0800-0801010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (per Email bitte bis zum 05.09.)
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Der Eintritt zum Event kostet 15,- €, um Voranmeldung wird gebeten unter der kostenlosen Kino-Hotline 0800-0801010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an <a href="mailto:post@lichtspielhaus-lauterbach.de">post@lichtspielhaus-lauterbach.de</a> (per Email bitte bis zum <strong>05.09.</strong>)</p>
dcterms:title @de Eintrittspreis
rdfs:label @de Eintrittspreis
schema:description @de Der Eintritt zum Event kostet 15,- €, um Voranmeldung wird gebeten unter der kostenlosen Kino-Hotline 0800-0801010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an post@lichtspielhaus-lauterbach.de (per Email bitte bis zum 05.09.)
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Der Eintritt zum Event kostet 15,- €, um Voranmeldung wird gebeten unter der kostenlosen Kino-Hotline 0800-0801010 (tägl. von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder per Email an <a href="mailto:post@lichtspielhaus-lauterbach.de">post@lichtspielhaus-lauterbach.de</a> (per Email bitte bis zum <strong>05.09.</strong>)</p>
schema:name @de Eintrittspreis
schema:price 15.00
schema:priceCurrency EUR
schema:organizer
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c1f6c95c3597493740747b
dcterms:title @de Martin krauß
rdfs:label @de Martin krauß
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lauterbach (Hessen)
schema:postalCode @de 36341
schema:streetAddress @de Am See 26
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:dateCreated 2024-08-18T13:27:37.055Z
schema:dateModified 2024-08-18T13:27:37.055Z
schema:email @de info@kulturverein-lat.de
schema:faxNumber @de 06641911766
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.63721210
schema:longitude 9.40008842
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c1f6c95c3597493740747b
schema:name @de Martin krauß
schema:telephone @de 015125576364
schema:telephone @de 0664164340
schema:url lichtspielhaus-lauterbach.de vffk-lauterbach.de kulturverein-lat.de
schema:photo
Property Value
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Band Coppelius
schema:dateModified 2024-08-30T09:49:50.338Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66c1f6ca5c3597493740747d_Zaches4.jpg/w=1920,quality=60
schema:url www.coppeliushilft.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Das Lichtspielhaus Lauterbach zeigt die Steampunk-Oper der Band Coppelius und “Klein Zaches genannt Zinnober” nach dem Märchen von E.T.A. Hofmann mit der neuen Philharmonie Westfalen. Vertreter der Band Coppelius sind anwesend und stellen sich der Diskussion.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das Lichtspielhaus Lauterbach zeigt die Steampunk-Oper der Band Coppelius und “Klein Zaches genannt Zinnober” nach dem Märchen von E.T.A. Hofmann mit der neuen Philharmonie Westfalen. Vertreter der Band Coppelius sind anwesend und stellen sich der Diskussion.</p>