Der Kaltblutverein Hessen e.V. setzt sich zum Erhalt der Kaltblutpferde in der Arbeit, Zucht, Freizeit und im Sport in Hessen und auch über die Landesgrenzen hinaus ein. Ziel ist es, die inzwischen teilweise schon vom Aussterben bedrohten Kaltblutrassen zu erhalten und den Menschen die möglichen Nutzungsarten dieser imposanten Riesen wieder näher zu bringen. Das Holzrücken mit Pferden ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahrzehnten durch die zunehmende Maschinisierung der Waldarbeit in den Hintergrund getreten ist. In der jüngsten Vergangenheit finden jedoch wieder einige Holzrücker den Einzug in unsere Wälder. Zwar können die Pferde in der Regel nicht mit Vollerntemaschinen und Rückefahrzeugen konkurrieren, aber das müssen Sie auch gar nicht. Vielmehr stellen sie eine sinnvolle Ergänzung für eine schonende Arbeit im Baumbestand dar. In einigen Bereichen sind die Pferde nach wie vor unschlagbar. So werden durch die wendigen Tiere deutlich weniger Rücke- und Bodenschäden im Bestand verursacht als dies durch schwere Fahrzeuge der Fall ist. Deshalb werden Pferde gerne zur Holzrückung in Naturschutzgebieten oder etwa zur Traubenkirschen- und Farnbekämpfung in Wäldern genutzt. Auch aus diesem Grund sehen wir es als äußerst wichtig an dieses Kulturgut zu erhalten, zu fördern und durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit im Bewusstsein der Bevölkerung zu erhalten oder wieder zu etablieren. Am 24.08. und 25.08.2024 wird in Freiensteinau Nieder-Moos auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die 5. Hessischen Fuhrmannstage ausgerichtet. Im Vordergrund steht die offene Hessische Holzrückemeisterschaft im ein- und zweispännigen Holzrücken mit Pferden. Es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, die Ihr Können unter Beweis stellen. Parallel zu den Holzrückewettbewerben findet ein Geschicklichkeitsfahren mit dem Arbeitswagen statt. In einem weiteren Areal wird es eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte für den Pferdezug geben. Dass diese Geräte keine Museumsstücke sind, sondern in der landwirtschaftlichen Arbeit von den Fuhrleuten genutzt werden, davon können die Besucher sich in den Vorführungen und Workshops überzeugen.

<p>Der Kaltblutverein Hessen e.V. setzt sich zum Erhalt der Kaltblutpferde in der Arbeit, Zucht, Freizeit und im Sport in Hessen und auch über die Landesgrenzen hinaus ein.<br>Ziel ist es, die inzwischen teilweise schon vom Aussterben bedrohten Kaltblutrassen zu erhalten und den Menschen die möglichen Nutzungsarten dieser imposanten Riesen wieder näher zu bringen.<br>Das Holzrücken mit Pferden ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahrzehnten durch die zunehmende Maschinisierung der Waldarbeit in den Hintergrund getreten ist. In der jüngsten Vergangenheit finden jedoch wieder einige Holzrücker den Einzug in unsere Wälder. Zwar können die Pferde in der Regel nicht mit Vollerntemaschinen und Rückefahrzeugen konkurrieren, aber das müssen Sie auch gar nicht. Vielmehr stellen sie eine sinnvolle Ergänzung für eine schonende Arbeit im Baumbestand dar. In einigen Bereichen sind die Pferde nach wie vor unschlagbar. So werden durch die wendigen Tiere deutlich weniger Rücke- und Bodenschäden im Bestand verursacht als dies durch schwere Fahrzeuge der Fall ist. Deshalb werden Pferde gerne zur Holzrückung in Naturschutzgebieten oder etwa zur Traubenkirschen- und Farnbekämpfung in Wäldern genutzt. Auch aus diesem Grund sehen wir es als äußerst wichtig an dieses Kulturgut zu erhalten, zu fördern und durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit im Bewusstsein der Bevölkerung zu erhalten oder wieder zu etablieren.</p><p>Am 24.08. und 25.08.2024 wird in Freiensteinau Nieder-Moos auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die 5. Hessischen Fuhrmannstage ausgerichtet.<br>Im Vordergrund steht die offene Hessische Holzrückemeisterschaft im ein- und zweispännigen Holzrücken mit Pferden.<br>Es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, die Ihr Können unter Beweis stellen.<br>Parallel zu den Holzrückewettbewerben findet ein Geschicklichkeitsfahren mit dem Arbeitswagen statt.<br>In einem weiteren Areal wird es eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte für den Pferdezug geben. Dass diese Geräte keine Museumsstücke sind, sondern in der landwirtschaftlichen Arbeit von den Fuhrleuten genutzt werden, davon können die Besucher sich in den Vorführungen und Workshops überzeugen.</p>

Der Kaltblutverein Hessen e.V. setzt sich zum Erhalt der Kaltblutpferde in der Arbeit, Zucht, Freizeit und im Sport in Hessen und auch über die Landesgrenzen hinaus ein. Ziel ist es, die inzwischen teilweise schon vom Aussterben bedrohten Kaltblutrassen zu erhalten und den Menschen die möglichen Nutzungsarten dieser imposanten Riesen wieder näher zu bringen. Das Holzrücken mit Pferden ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahrzehnten durch die zunehmende Maschinisierung der Waldarbeit in den Hintergrund getreten ist. In der jüngsten Vergangenheit finden jedoch wieder einige Holzrücker den Einzug in unsere Wälder. Zwar können die Pferde in der Regel nicht mit Vollerntemaschinen und Rückefahrzeugen konkurrieren, aber das müssen Sie auch gar nicht. Vielmehr stellen sie eine sinnvolle Ergänzung für eine schonende Arbeit im Baumbestand dar. In einigen Bereichen sind die Pferde nach wie vor unschlagbar. So werden durch die wendigen Tiere deutlich weniger Rücke- und Bodenschäden im Bestand verursacht als dies durch schwere Fahrzeuge der Fall ist. Deshalb werden Pferde gerne zur Holzrückung in Naturschutzgebieten oder etwa zur Traubenkirschen- und Farnbekämpfung in Wäldern genutzt. Auch aus diesem Grund sehen wir es als äußerst wichtig an dieses Kulturgut zu erhalten, zu fördern und durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit im Bewusstsein der Bevölkerung zu erhalten oder wieder zu etablieren. Am 24.08. und 25.08.2024 wird in Freiensteinau Nieder-Moos auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die 5. Hessischen Fuhrmannstage ausgerichtet. Im Vordergrund steht die offene Hessische Holzrückemeisterschaft im ein- und zweispännigen Holzrücken mit Pferden. Es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, die Ihr Können unter Beweis stellen. Parallel zu den Holzrückewettbewerben findet ein Geschicklichkeitsfahren mit dem Arbeitswagen statt. In einem weiteren Areal wird es eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte für den Pferdezug geben. Dass diese Geräte keine Museumsstücke sind, sondern in der landwirtschaftlichen Arbeit von den Fuhrleuten genutzt werden, davon können die Besucher sich in den Vorführungen und Workshops überzeugen.

<p>Der Kaltblutverein Hessen e.V. setzt sich zum Erhalt der Kaltblutpferde in der Arbeit, Zucht, Freizeit und im Sport in Hessen und auch über die Landesgrenzen hinaus ein.<br>Ziel ist es, die inzwischen teilweise schon vom Aussterben bedrohten Kaltblutrassen zu erhalten und den Menschen die möglichen Nutzungsarten dieser imposanten Riesen wieder näher zu bringen.<br>Das Holzrücken mit Pferden ist ein altes Handwerk, das in den letzten Jahrzehnten durch die zunehmende Maschinisierung der Waldarbeit in den Hintergrund getreten ist. In der jüngsten Vergangenheit finden jedoch wieder einige Holzrücker den Einzug in unsere Wälder. Zwar können die Pferde in der Regel nicht mit Vollerntemaschinen und Rückefahrzeugen konkurrieren, aber das müssen Sie auch gar nicht. Vielmehr stellen sie eine sinnvolle Ergänzung für eine schonende Arbeit im Baumbestand dar. In einigen Bereichen sind die Pferde nach wie vor unschlagbar. So werden durch die wendigen Tiere deutlich weniger Rücke- und Bodenschäden im Bestand verursacht als dies durch schwere Fahrzeuge der Fall ist. Deshalb werden Pferde gerne zur Holzrückung in Naturschutzgebieten oder etwa zur Traubenkirschen- und Farnbekämpfung in Wäldern genutzt. Auch aus diesem Grund sehen wir es als äußerst wichtig an dieses Kulturgut zu erhalten, zu fördern und durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit im Bewusstsein der Bevölkerung zu erhalten oder wieder zu etablieren.</p><p>Am 24.08. und 25.08.2024 wird in Freiensteinau Nieder-Moos auf dem Gelände des Vulkanpark Jöckel am See die 5. Hessischen Fuhrmannstage ausgerichtet.<br>Im Vordergrund steht die offene Hessische Holzrückemeisterschaft im ein- und zweispännigen Holzrücken mit Pferden.<br>Es werden Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet, die Ihr Können unter Beweis stellen.<br>Parallel zu den Holzrückewettbewerben findet ein Geschicklichkeitsfahren mit dem Arbeitswagen statt.<br>In einem weiteren Areal wird es eine Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte für den Pferdezug geben. Dass diese Geräte keine Museumsstücke sind, sondern in der landwirtschaftlichen Arbeit von den Fuhrleuten genutzt werden, davon können die Besucher sich in den Vorführungen und Workshops überzeugen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66c593a65c3597493740c47d
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:title @de 5. Fuhrmannstage Nieder-Moos
rdfs:label @de 5. Fuhrmannstage Nieder-Moos
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c5908d5c3597493740c450
dcterms:title @de Kaltblutverein Hessen e.V.
rdfs:label @de Kaltblutverein Hessen e.V.
schema:dateCreated 2024-08-21T07:00:29.939Z
schema:dateModified 2024-08-21T07:05:15.282Z
schema:email @de kaltblut-hessen@web.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66c5908d5c3597493740c450
schema:name @de Kaltblutverein Hessen e.V.
schema:telephone @de 0151 – 55988130
schema:dateModified 2024-08-21T07:14:48.027Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-08-24T22:00:00.000Z
schema:startDate 2024-08-24T22:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66c593a65c3597493740c47d
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords https://thh.tours/resources/779303635622-dpcm
schema:keywords https://thh.tours/resources/359008916627-gqqx
schema:keywords https://thh.tours/resources/695328335967-onjc
schema:keywords https://thh.tours/resources/545089532439-qpmm
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Freiensteinau - Nieder-Moos
schema:postalCode @de 36399
schema:streetAddress @de Am Vulkanpark
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.04639388E1
schema:longitude 9.3827453E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_66c593a65c3597493740c47d-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:title @de Eintritt
rdfs:label @de Eintritt
schema:name @de Eintritt
schema:price 3.00
schema:priceCurrency EUR
schema:url www.kaltblut-hessen.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Offene Hessische Meisterschaft in Holzrücken mit Pferden
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Offene Hessische Meisterschaft in Holzrücken mit Pferden</p>