Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66d02326c9a2b0375950bf24
dcterms:title @de Gästezahlen und Übernachtungen im Main-Kinzig-Kreis im ersten Halbjahr 2024 gestiegen
rdfs:label @de Gästezahlen und Übernachtungen im Main-Kinzig-Kreis im ersten Halbjahr 2024 gestiegen
schema:abstract @de Die Übernachtungszahlen der gewerblichen Betriebe ab 10 Betten im Main-Kinzig-Kreis sind im ersten Halbjahr des Jahres 2024 von Januar bis Ende Juni um 4,8 % auf insgesamt 663.276 gestiegen, auch die Anzahl der Gäste legte um 4,0 % auf 167.218 zu berichtet der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hat sich bei 4,0 eingependelt. 
schema:abstract
Property Value
schema:value @de <p>Die Übernachtungszahlen der gewerblichen Betriebe ab 10 Betten im Main-Kinzig-Kreis sind im ersten Halbjahr des Jahres 2024 von Januar bis Ende Juni um 4,8 % auf insgesamt 663.276 gestiegen, auch die Anzahl der Gäste legte um 4,0 % auf 167.218 zu berichtet der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Bernhard Mosbacher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hat sich bei 4,0 eingependelt. <br> </p>
schema:articleBody @de Die meisten Gäste mit 42.514 und ein deutliches Plus bei den Übernachtungen mit 9,3 % auf 103.393 verzeichnet traditionell Hanau, wobei sich die Aufenthaltsdauer auf 2,4 Tagen verlängert hat.  Spitzenreiter bei den Übernachtungen sind die Kurstädte, in Bad Orb wurden 206.516 (+4,1 %) gezählt, die Zahl der Gäste betrug 30.220. Auch in Bad Soden Salmünster stieg die Gästeanzahl auf 22.441 (+9,1%), die Anzahl der Übernachtungen betrug 175.771 (+5,3%). Erfreuliche Zahlen dürfen auch andere Gemeinden vermelden, so beträgt das Gästeplus in Maintal 35% oder in Schlüchtern 8,9%. Erfreulich ist, dass auch die Auslastung der Hotelzimmer in größeren Betrieben ab 25 Betten im Juni auf 60% gestiegen ist (Vorjahr 59,1%).  Neuerdings werden auf Hessen Ebene über den Performance-Hub von Hessen Tourismus auch Zahlen für private Ferienwohnungen im gesamten Spessart unter 10 Betten gemeldet. Hier zeigt sich ebenfalls ein Aufwärtstrend: Die Übernachtungen haben von Januar-Juli um 19% auf 60.345 zugenommen und der Durchschnittspreis pro Nacht liegt mit 83,76 € auch über dem Vorjahr. „Damit werden über 5,7 Mio. € mit den ‚kleinen‘ Unterkünften erzielt“, freut sich Bernhard Mosbacher, der diese Zahlen, die ansonsten in keiner Statistik auftauchen, zum ersten Mal auswertet. Auf Landesebene werden über den Tourismus-Hub Hessen auch mobile Bewegungsdaten erhoben, aus denen die Herkunft der Tages- und Übernachtungsgäste ersichtlich ist. Diese werden für die gesamte Destination Spessart gezählt, also Bayern und Hessen insgesamt. Der jeweilige Landkreis als Wohn- und Arbeitsort wird herausgerechnet.  Bei den Übernachtungsästen kommt die Mehrzahl der Touristen im Spessart aus dem Main-Kinzig-Kreis, gefolgt von der Wetterau und dem Main-Spessart sowie den Landkreisen Offenbach und Miltenberg. Die Stadt Frankfurt folgt auf Platz 6. Bei den Tagestouristen sieht es ähnlich aus, hier liegt jedoch der Landkreis Offenbach vor dem Main-Spessart und Frankfurt folgt auf Platz 5. „Auch wenn diese Zahlen nur Tendenzen abbilden, sind sie doch erstaunlich“ bemerkt der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing, Bernhard Mosbacher. „Das heißt, die überwiegende Anzahl der Gäste kommt aus dem näheren Umfeld. Weiter entfernte Quellgebiete, die früher eine große Rolle bei den Übernachtungen gespielt haben, wie das Ruhrgebiet, kommen fast gar nicht mehr vor. Dies hat damit auch Auswirkungen auf unser Marketing, das sich noch stärker auf das Rhein-Main-Gebiet und die angrenzenden bayerischen Regionen konzentriert.“ Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen,  Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de,  www.spessart-tourismus.de * Die Fotos können mit einem Rechtsklick heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH Gelnhausen, den 29.08.2024
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <p>Die meisten Gäste mit 42.514 und ein deutliches Plus bei den Übernachtungen mit 9,3 % auf 103.393 verzeichnet traditionell Hanau, wobei sich die Aufenthaltsdauer auf 2,4 Tagen verlängert hat. </p><p>Spitzenreiter bei den Übernachtungen sind die Kurstädte, in Bad Orb wurden 206.516 (+4,1 %) gezählt, die Zahl der Gäste betrug 30.220. Auch in Bad Soden Salmünster stieg die Gästeanzahl auf 22.441 (+9,1%), die Anzahl der Übernachtungen betrug 175.771 (+5,3%). Erfreuliche Zahlen dürfen auch andere Gemeinden vermelden, so beträgt das Gästeplus in Maintal 35% oder in Schlüchtern 8,9%. Erfreulich ist, dass auch die Auslastung der Hotelzimmer in größeren Betrieben ab 25 Betten im Juni auf 60% gestiegen ist (Vorjahr 59,1%). </p><p>Neuerdings werden auf Hessen Ebene über den Performance-Hub von Hessen Tourismus auch Zahlen für private Ferienwohnungen im gesamten Spessart unter 10 Betten gemeldet. Hier zeigt sich ebenfalls ein Aufwärtstrend: Die Übernachtungen haben von Januar-Juli um 19% auf 60.345 zugenommen und der Durchschnittspreis pro Nacht liegt mit 83,76 € auch über dem Vorjahr. „Damit werden über 5,7 Mio. € mit den ‚kleinen‘ Unterkünften erzielt“, freut sich Bernhard Mosbacher, der diese Zahlen, die ansonsten in keiner Statistik auftauchen, zum ersten Mal auswertet.</p><p>Auf Landesebene werden über den Tourismus-Hub Hessen auch mobile Bewegungsdaten erhoben, aus denen die Herkunft der Tages- und Übernachtungsgäste ersichtlich ist. Diese werden für die gesamte Destination Spessart gezählt, also Bayern und Hessen insgesamt. Der jeweilige Landkreis als Wohn- und Arbeitsort wird herausgerechnet. </p><p>Bei den Übernachtungsästen kommt die Mehrzahl der Touristen im Spessart aus dem Main-Kinzig-Kreis, gefolgt von der Wetterau und dem Main-Spessart sowie den Landkreisen Offenbach und Miltenberg. Die Stadt Frankfurt folgt auf Platz 6.</p><p>Bei den Tagestouristen sieht es ähnlich aus, hier liegt jedoch der Landkreis Offenbach vor dem Main-Spessart und Frankfurt folgt auf Platz 5.</p><p>„Auch wenn diese Zahlen nur Tendenzen abbilden, sind sie doch erstaunlich“ bemerkt der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing, Bernhard Mosbacher. „Das heißt, die überwiegende Anzahl der Gäste kommt aus dem näheren Umfeld. Weiter entfernte Quellgebiete, die früher eine große Rolle bei den Übernachtungen gespielt haben, wie das Ruhrgebiet, kommen fast gar nicht mehr vor. Dies hat damit auch Auswirkungen auf unser Marketing, das sich noch stärker auf das Rhein-Main-Gebiet und die angrenzenden bayerischen Regionen konzentriert.“</p><p> </p><p>Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, </p><p>Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de, <a href="https://www.spessart-tourismus.de/">www.spessart-tourismus.de</a></p><p> </p><p>* Die Fotos können mit einem Rechtsklick heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH</p><p> </p><p>Gelnhausen, den 29.08.2024</p>
schema:dateModified 2024-08-29T07:41:15.440Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 66d02326c9a2b0375950bf24
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Claus Tews
rdfs:label Claus Tews
schema:name Claus Tews
schema:caption @de Radfahrendes Paar bei der Burg Ronneburg in Ronneburg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66d02326c9a2b0375950bf24_20240829_PM_Halbjahresstatistik_Tourismus_2024_2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Spessart Tourismus und Marketing GmbH
schema:dateModified 2024-08-29T09:39:03.139Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66d02326c9a2b0375950bf24_20240829_PM_Halbjahresstatistik_Tourismus_2024_2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/66d02326c9a2b0375950bf24_20240829_PM_Halbjahresstatistik_Tourismus_2024_2.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/387405400702-kffq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url www.spessart-tourismus.de