Seit 1949 steht die Kelterei Trageser für herausragende Apfelweinkultur und eine tiefe Verbundenheit mit der hessischen Heimat. Gegründet aus der Küferei von Otto Trageser, hat sich der Familienbetrieb über die Jahrzehnte hinweg zu einem Synonym für Qualität und Tradition entwickelt. Dabei wird großer Wert auf den Schutz der regionalen Streuobstwiesen gelegt – diese bilden nicht nur die Grundlage für den einzigartigen Geschmack des Apfelweins, sondern sind auch ein wichtiges Ökosystem für die Region.
Die Kelterei Trageser nutzt ausschließlich sonnengereiftes, heimisches Streuobst, das auf schonendste Weise gekeltert wird. Der Prozess der Kelterung erfolgt nach bewährter Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Hierbei spielen die natürliche Gärung und das erfahrene Auge des Kellermeisters eine entscheidende Rolle. Das Ergebnis ist ein Apfelwein, der durch seine Balance aus Frische, Säure und Fruchtigkeit überzeugt – ein Genuss für Kenner und Liebhaber der hessischen Apfelweinkultur.
Die Kelterei Trageser ist weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und bleibt dennoch tief in der Region verwurzelt. Ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Streuobstwiesen zeigt, dass hier nicht nur ein Getränk hergestellt wird, sondern ein Stück Kultur und Landschaft bewahrt wird. Wer den Apfelwein der Kelterei Trageser probiert, erlebt nicht nur den Geschmack des hessischen Streuobsts, sondern auch die Geschichte und das Handwerk einer ganzen Region.
<p>Seit 1949 steht die Kelterei Trageser für herausragende Apfelweinkultur und eine tiefe Verbundenheit mit der hessischen Heimat. Gegründet aus der Küferei von Otto Trageser, hat sich der Familienbetrieb über die Jahrzehnte hinweg zu einem Synonym für Qualität und Tradition entwickelt. Dabei wird großer Wert auf den Schutz der regionalen Streuobstwiesen gelegt – diese bilden nicht nur die Grundlage für den einzigartigen Geschmack des Apfelweins, sondern sind auch ein wichtiges Ökosystem für die Region.</p><p>Die Kelterei Trageser nutzt ausschließlich sonnengereiftes, heimisches Streuobst, das auf schonendste Weise gekeltert wird. Der Prozess der Kelterung erfolgt nach bewährter Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Hierbei spielen die natürliche Gärung und das erfahrene Auge des Kellermeisters eine entscheidende Rolle. Das Ergebnis ist ein Apfelwein, der durch seine Balance aus Frische, Säure und Fruchtigkeit überzeugt – ein Genuss für Kenner und Liebhaber der hessischen Apfelweinkultur.</p><p>Die Kelterei Trageser ist weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und bleibt dennoch tief in der Region verwurzelt. Ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Streuobstwiesen zeigt, dass hier nicht nur ein Getränk hergestellt wird, sondern ein Stück Kultur und Landschaft bewahrt wird. Wer den Apfelwein der Kelterei Trageser probiert, erlebt nicht nur den Geschmack des hessischen Streuobsts, sondern auch die Geschichte und das Handwerk einer ganzen Region.</p>
Seit 1949 steht die Kelterei Trageser für herausragende Apfelweinkultur und eine tiefe Verbundenheit mit der hessischen Heimat. Gegründet aus der Küferei von Otto Trageser, hat sich der Familienbetrieb über die Jahrzehnte hinweg zu einem Synonym für Qualität und Tradition entwickelt. Dabei wird großer Wert auf den Schutz der regionalen Streuobstwiesen gelegt – diese bilden nicht nur die Grundlage für den einzigartigen Geschmack des Apfelweins, sondern sind auch ein wichtiges Ökosystem für die Region.
Die Kelterei Trageser nutzt ausschließlich sonnengereiftes, heimisches Streuobst, das auf schonendste Weise gekeltert wird. Der Prozess der Kelterung erfolgt nach bewährter Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Hierbei spielen die natürliche Gärung und das erfahrene Auge des Kellermeisters eine entscheidende Rolle. Das Ergebnis ist ein Apfelwein, der durch seine Balance aus Frische, Säure und Fruchtigkeit überzeugt – ein Genuss für Kenner und Liebhaber der hessischen Apfelweinkultur.
Die Kelterei Trageser ist weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und bleibt dennoch tief in der Region verwurzelt. Ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Streuobstwiesen zeigt, dass hier nicht nur ein Getränk hergestellt wird, sondern ein Stück Kultur und Landschaft bewahrt wird. Wer den Apfelwein der Kelterei Trageser probiert, erlebt nicht nur den Geschmack des hessischen Streuobsts, sondern auch die Geschichte und das Handwerk einer ganzen Region.
<p>Seit 1949 steht die Kelterei Trageser für herausragende Apfelweinkultur und eine tiefe Verbundenheit mit der hessischen Heimat. Gegründet aus der Küferei von Otto Trageser, hat sich der Familienbetrieb über die Jahrzehnte hinweg zu einem Synonym für Qualität und Tradition entwickelt. Dabei wird großer Wert auf den Schutz der regionalen Streuobstwiesen gelegt – diese bilden nicht nur die Grundlage für den einzigartigen Geschmack des Apfelweins, sondern sind auch ein wichtiges Ökosystem für die Region.</p><p>Die Kelterei Trageser nutzt ausschließlich sonnengereiftes, heimisches Streuobst, das auf schonendste Weise gekeltert wird. Der Prozess der Kelterung erfolgt nach bewährter Tradition, die seit Generationen weitergegeben wird. Hierbei spielen die natürliche Gärung und das erfahrene Auge des Kellermeisters eine entscheidende Rolle. Das Ergebnis ist ein Apfelwein, der durch seine Balance aus Frische, Säure und Fruchtigkeit überzeugt – ein Genuss für Kenner und Liebhaber der hessischen Apfelweinkultur.</p><p>Die Kelterei Trageser ist weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannt und bleibt dennoch tief in der Region verwurzelt. Ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Streuobstwiesen zeigt, dass hier nicht nur ein Getränk hergestellt wird, sondern ein Stück Kultur und Landschaft bewahrt wird. Wer den Apfelwein der Kelterei Trageser probiert, erlebt nicht nur den Geschmack des hessischen Streuobsts, sondern auch die Geschichte und das Handwerk einer ganzen Region.</p>