Vornehmlich soll es hierbei um Speisepilze gehen. Vermittelt werden aber auch Grundlagen der Systematik und Bestimmung, denn dieses wichtige Handwerkszeug ist für das Pilze sammeln unerlässlich. Grundsätzlich gilt: Man darf nur essen, was man absolut zweifelsfrei erkennt. Auch werden die giftigen Doppelgänger essbarer Speisepilze vorgestellt.  Bei ungünstigen, pilzarmen Bedingungen (z.B. Dürrewochen) wird die Führung um Heil- und Wildkräuter erweitert. Leider ist der Herbst nicht mehr so zuverlässig die Pilzsaison wie einst, das Klima wandelt sich. Beispielweise führte der niederschlagsreiche Juni/Juli bereits zu einem pilzreichen Sommer in diesem Jahr mit verschiedenen Pfifferlingen, Grüngefeldertem Täubling, Sommersteinpilz, Ziegenlippe und Flockenstieligem Hexenröhrling, allesamt gute Speisepilze. Am Ende werden die Sammelkörbe geprüft. Die Führung ist kostenlos, das Geopark-vor-Ort-Team freut sich natürlich über freiwillige Spenden am Ende der Führung.

<p>Vornehmlich soll es hierbei um Speisepilze gehen. Vermittelt werden aber auch Grundlagen der Systematik und Bestimmung, denn dieses wichtige Handwerkszeug ist für das Pilze sammeln unerlässlich. Grundsätzlich gilt: Man darf nur essen, was man absolut zweifelsfrei erkennt. Auch werden die giftigen Doppelgänger essbarer Speisepilze vorgestellt. </p><p>Bei ungünstigen, pilzarmen Bedingungen (z.B. Dürrewochen) wird die Führung um Heil- und Wildkräuter erweitert. Leider ist der Herbst nicht mehr so zuverlässig die Pilzsaison wie einst, das Klima wandelt sich. Beispielweise führte der niederschlagsreiche Juni/Juli bereits zu einem pilzreichen Sommer in diesem Jahr mit verschiedenen Pfifferlingen, Grüngefeldertem Täubling, Sommersteinpilz, Ziegenlippe und Flockenstieligem Hexenröhrling, allesamt gute Speisepilze.</p><p>Am Ende werden die Sammelkörbe geprüft. Die Führung ist kostenlos, das Geopark-vor-Ort-Team freut sich natürlich über freiwillige Spenden am Ende der Führung.</p>

Vornehmlich soll es hierbei um Speisepilze gehen. Vermittelt werden aber auch Grundlagen der Systematik und Bestimmung, denn dieses wichtige Handwerkszeug ist für das Pilze sammeln unerlässlich. Grundsätzlich gilt: Man darf nur essen, was man absolut zweifelsfrei erkennt. Auch werden die giftigen Doppelgänger essbarer Speisepilze vorgestellt.  Bei ungünstigen, pilzarmen Bedingungen (z.B. Dürrewochen) wird die Führung um Heil- und Wildkräuter erweitert. Leider ist der Herbst nicht mehr so zuverlässig die Pilzsaison wie einst, das Klima wandelt sich. Beispielweise führte der niederschlagsreiche Juni/Juli bereits zu einem pilzreichen Sommer in diesem Jahr mit verschiedenen Pfifferlingen, Grüngefeldertem Täubling, Sommersteinpilz, Ziegenlippe und Flockenstieligem Hexenröhrling, allesamt gute Speisepilze. Am Ende werden die Sammelkörbe geprüft. Die Führung ist kostenlos, das Geopark-vor-Ort-Team freut sich natürlich über freiwillige Spenden am Ende der Führung.

<p>Vornehmlich soll es hierbei um Speisepilze gehen. Vermittelt werden aber auch Grundlagen der Systematik und Bestimmung, denn dieses wichtige Handwerkszeug ist für das Pilze sammeln unerlässlich. Grundsätzlich gilt: Man darf nur essen, was man absolut zweifelsfrei erkennt. Auch werden die giftigen Doppelgänger essbarer Speisepilze vorgestellt. </p><p>Bei ungünstigen, pilzarmen Bedingungen (z.B. Dürrewochen) wird die Führung um Heil- und Wildkräuter erweitert. Leider ist der Herbst nicht mehr so zuverlässig die Pilzsaison wie einst, das Klima wandelt sich. Beispielweise führte der niederschlagsreiche Juni/Juli bereits zu einem pilzreichen Sommer in diesem Jahr mit verschiedenen Pfifferlingen, Grüngefeldertem Täubling, Sommersteinpilz, Ziegenlippe und Flockenstieligem Hexenröhrling, allesamt gute Speisepilze.</p><p>Am Ende werden die Sammelkörbe geprüft. Die Führung ist kostenlos, das Geopark-vor-Ort-Team freut sich natürlich über freiwillige Spenden am Ende der Führung.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 670f5c1484554b39cd7865f7
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:title @de Pilzwanderung in Grasellenbach
rdfs:label @de Pilzwanderung in Grasellenbach
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66057e7229afb07ca613148e
dcterms:title @de Geopark-Vor-Ort-Gruppe Fürth
rdfs:label @de Geopark-Vor-Ort-Gruppe Fürth
schema:dateCreated 2024-03-28T14:28:02.761Z
schema:dateModified 2025-03-05T07:51:27.028Z
schema:email @de geoparkfuerth@telva.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66057e7229afb07ca613148e
schema:name @de Geopark-Vor-Ort-Gruppe Fürth
schema:telephone @de +49 (0)174 766 4980
schema:dateModified 2024-10-16T09:17:12.448Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-10-20T11:00:00.000Z
schema:startDate 2024-10-20T08:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 670f5c1484554b39cd7865f7
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Odenwald Tourismus GmbH
rdfs:label Odenwald Tourismus GmbH
schema:name Odenwald Tourismus GmbH
schema:caption @de Steinpilz im Odenwald
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2024-10-16T11:03:33.577Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/406462891993-wfdx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Grasellenbach
schema:postalCode @de 64689
schema:streetAddress @de Güttersbacher Str.
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.96284528798609E1
schema:longitude 8.866809081725705E0
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Odenwald Tourismus GmbH
rdfs:label Odenwald Tourismus GmbH
schema:name Odenwald Tourismus GmbH
schema:caption @de Steinpilz im Odenwald
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2024-10-16T11:03:33.577Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/670f5c1484554b39cd7865f7_Steinpilz.jpg/w=1920,quality=60
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Unter dem Motto „Wir gehen in die Pilze“ bietet das Geopark vor Ort Team Fürth unter der fachkundigen Führung von Diplom-Landschaftsplaner, Botaniker und Geopark-Ranger Oliver Kissling diese Pilzwanderung an.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Unter dem Motto „Wir gehen in die Pilze“ bietet das Geopark vor Ort Team Fürth unter der fachkundigen Führung von Diplom-Landschaftsplaner, Botaniker und Geopark-Ranger Oliver Kissling diese Pilzwanderung an.</p>