1609 an der Südwestseite des Marktplatzes erbaut und etwas später zur Rittergasse in ähnlicher Form hin erweitert. Das früheste Alsfelder Fachwerkhaus mit Schnitzwerk. Monumentales Schriftband an der Längsseite, an der Mainzer Gasse niedersächsische Fächerrosette, geschnitzte Eckpfosten, insbesondere an der linken Ecke der Bauherr Jost Stumpf in zeitgenössischer Tracht.
<p>1609 an der Südwestseite des Marktplatzes erbaut und etwas später zur Rittergasse in ähnlicher Form hin erweitert. Das früheste Alsfelder Fachwerkhaus mit Schnitzwerk. Monumentales Schriftband an der Längsseite, an der Mainzer Gasse niedersächsische Fächerrosette, geschnitzte Eckpfosten, insbesondere an der linken Ecke der Bauherr Jost Stumpf in zeitgenössischer Tracht.</p>
1609 an der Südwestseite des Marktplatzes erbaut und etwas später zur Rittergasse in ähnlicher Form hin erweitert. Das früheste Alsfelder Fachwerkhaus mit Schnitzwerk. Monumentales Schriftband an der Längsseite, an der Mainzer Gasse niedersächsische Fächerrosette, geschnitzte Eckpfosten, insbesondere an der linken Ecke der Bauherr Jost Stumpf in zeitgenössischer Tracht.
<p>1609 an der Südwestseite des Marktplatzes erbaut und etwas später zur Rittergasse in ähnlicher Form hin erweitert. Das früheste Alsfelder Fachwerkhaus mit Schnitzwerk. Monumentales Schriftband an der Längsseite, an der Mainzer Gasse niedersächsische Fächerrosette, geschnitzte Eckpfosten, insbesondere an der linken Ecke der Bauherr Jost Stumpf in zeitgenössischer Tracht.</p>