Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67177ce54e700f10ea42bc4a
dcterms:title @de Nachhaltige Tourismusentwicklung: Netzwerke von hessischen und bayerischen Partner-Betrieben trafen sich
rdfs:label @de Nachhaltige Tourismusentwicklung: Netzwerke von hessischen und bayerischen Partner-Betrieben trafen sich
schema:abstract @de Erstes Netzwerktreffen der “Partner Nachhaltiges Reiseziel” und “Naturpark-Partner”: Naturparke und Tourismus auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
schema:abstract
Property Value
schema:value @de <p style="text-align:justify;">Erstes Netzwerktreffen der “Partner Nachhaltiges Reiseziel” und “Naturpark-Partner”: Naturparke und Tourismus auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit<br> </p>
schema:articleBody @de Im Oktober fand das Treffen im „Bergdorf Spessart“ in Form eines Outdoor-Workshops statt. Knapp 30 Teilnehmende waren der Einladung in den Partner-Betrieb in Flörsbachtal gefolgt, der naturnahen Urlaub in acht Chalets anbietet. Mit dabei waren Vertreter und Vertreterinnen von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben, Tagungs- und Bildungshäusern, regionalen Vermarktungsinitiativen und touristischen Dienstleistern aus dem Spessart. Einige von Ihnen wurden bereits aufgrund ihres Engagements für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus als Partnerbetrieb ausgezeichnet, andere wollen dem Netzwerk noch beitreten oder suchen den Austausch. Der Workshop begann mit organisatorischen Themen, wie der Einrichtung einer Messenger-Gruppe und der Wahl eines Auszeichnungsgremiums. Dieses wird zukünftig für die Vergabe des Siegels “Naturpark-Partner” entscheiden, ob Betriebe die vom Verband deutscher Naturparke vorgegebenen Kriterien für eine Auszeichnung als Naturpark-Partner erfüllen. Neben den beiden Spessart Naturparken und Tourismusorganisationen gehören auch Franziska Gerhard vom Bergdorf Spessart und Ursula Alsheimer vom Seehotel Gut Dürnhof zum Gremium.  Ein Höhepunkt war die Auszeichnung neuer Partnerbetriebe. Zum Netzwerk hinzu kamen auf bayerischer Seite das Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg, das Schullandheim Hobbach in Eschau, das Bildungs- und Erholungswerk Burg Rieneck e.V., die Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. sowie das Hotel Mainpromenade in Karlstadt.  Im Anschluss an die Auszeichnungen fand ein „World Café“ statt, bei dem die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen diskutierten. Diese Methode half, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen und Ideen zu entwickeln. Danach führte Franziska Gerhard durch das Bergdorf Spessart mit seinem naturnahen Konzept.  Für Dennis Imhof vom Hotel Mainpromenade ist die Auszeichnung als Naturpark-Partner die Bestätigung eines bestehenden Konzeptes: „Wir setzen seit über 20 Jahren auf regionale Produkte, fördern E-Mobilität und betreiben eine große Photovoltaikanlage.“ Viele Gäste, im Sommer etwa zwei Drittel, reisten außerdem mit dem Fahrrad an. Imhof freut sich auf den Austausch mit neuen Partnern und betont die Bedeutung regionaler Netzwerke für den nachhaltigen Tourismus.  Der Outdoor-Workshop bot eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch, lebhaften Diskussionen und geselligem Miteinander. Das Partnernetzwerk für nachhaltigen Tourismus im Spessart wurde gestärkt und wird auch in Zukunft weiterwachsen. Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V., betonte in seinem Schlusswort: „Mit diesem Netzwerk schaffen wir eine Plattform, die Nachhaltigkeit, Tourismus und Regionalität miteinander verbindet. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der der Tourismus im Einklang mit der Natur steht.“ Nachdem sich 2023 das hessische Netzwerk Partner Nachhaltiges Reiseziel im Hotel an der Therme in Bad Orb zum ersten Mal getroffen hat, wird nun die Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg mit Betrieben aus dem Naturpark Spessart in Bayern gefestigt. So soll ein großes Partnernetzwerk zwischen Betrieben aus Gastronomie, Beherbergung, Erlebnisanbietern, landwirtschaftlichen Betrieben und vielen mehr entstehen, mit dem Ziel einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und gemeinsamen Angeboten. „Wir freuen uns sehr, dass die Vernetzung der einzelnen Projekte ‚Naturpark-Partner‘ und das auf hessischer Seite bereits initiierte Projekt ‚Partner Nachhaltiges Reiseziel‘ miteinander verzahnt werden - und über die Landesgrenze hinweg die Regionen und ihre Betriebe noch enger zusammenwachsen“, ergänzen Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH und Annika Ludwig, Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart. Mehr Informationen und alle Partner-Betriebe im Spessart sind zu finden auf: www.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel und Spessart Tourismus und Marketing GmbH,  www.spessart-tourismus.de. Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen,  Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de,  www.spessart-tourismus.de * Die Fotos können mit einem Rechtsklick heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH Bildunterschrift: Partnerbetriebe der Netzwerke “Partner Nachhaltiges Reiseziel” und “Naturpark Partner” kamen im Bergdorf Spessart in Flörsbachtal zusammen, um über eine nachhaltige Tourismusentwicklung im hessischen und bayerischen Spessart zu sprechen. Gelnhausen, den 22.10.2024
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <p style="text-align:justify;">Im Oktober fand das Treffen im „Bergdorf Spessart“ in Form eines Outdoor-Workshops statt. Knapp 30 Teilnehmende waren der Einladung in den Partner-Betrieb in Flörsbachtal gefolgt, der naturnahen Urlaub in acht Chalets anbietet. Mit dabei waren Vertreter und Vertreterinnen von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben, Tagungs- und Bildungshäusern, regionalen Vermarktungsinitiativen und touristischen Dienstleistern aus dem Spessart. Einige von Ihnen wurden bereits aufgrund ihres Engagements für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Tourismus als Partnerbetrieb ausgezeichnet, andere wollen dem Netzwerk noch beitreten oder suchen den Austausch. </p><p style="text-align:justify;">Der Workshop begann mit organisatorischen Themen, wie der Einrichtung einer Messenger-Gruppe und der Wahl eines Auszeichnungsgremiums. Dieses wird zukünftig für die Vergabe des Siegels “Naturpark-Partner” entscheiden, ob Betriebe die vom Verband deutscher Naturparke vorgegebenen Kriterien für eine Auszeichnung als Naturpark-Partner erfüllen. Neben den beiden Spessart Naturparken und Tourismusorganisationen gehören auch Franziska Gerhard vom Bergdorf Spessart und Ursula Alsheimer vom Seehotel Gut Dürnhof zum Gremium. </p><p style="text-align:justify;">Ein Höhepunkt war die Auszeichnung neuer Partnerbetriebe. Zum Netzwerk hinzu kamen auf bayerischer Seite das Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg, das Schullandheim Hobbach in Eschau, das Bildungs- und Erholungswerk Burg Rieneck e.V., die Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e.V. sowie das Hotel Mainpromenade in Karlstadt. </p><p style="text-align:justify;">Im Anschluss an die Auszeichnungen fand ein „World Café“ statt, bei dem die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themen diskutierten. Diese Methode half, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen und Ideen zu entwickeln. Danach führte Franziska Gerhard durch das Bergdorf Spessart mit seinem naturnahen Konzept. </p><p style="text-align:justify;">Für Dennis Imhof vom Hotel Mainpromenade ist die Auszeichnung als Naturpark-Partner die Bestätigung eines bestehenden Konzeptes: „Wir setzen seit über 20 Jahren auf regionale Produkte, fördern E-Mobilität und betreiben eine große Photovoltaikanlage.“ Viele Gäste, im Sommer etwa zwei Drittel, reisten außerdem mit dem Fahrrad an. Imhof freut sich auf den Austausch mit neuen Partnern und betont die Bedeutung regionaler Netzwerke für den nachhaltigen Tourismus. </p><p style="text-align:justify;">Der Outdoor-Workshop bot eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch, lebhaften Diskussionen und geselligem Miteinander. Das Partnernetzwerk für nachhaltigen Tourismus im Spessart wurde gestärkt und wird auch in Zukunft weiterwachsen. Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V., betonte in seinem Schlusswort: „Mit diesem Netzwerk schaffen wir eine Plattform, die Nachhaltigkeit, Tourismus und Regionalität miteinander verbindet. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der der Tourismus im Einklang mit der Natur steht.“</p><p>Nachdem sich 2023 das hessische Netzwerk Partner Nachhaltiges Reiseziel im Hotel an der Therme in Bad Orb zum ersten Mal getroffen hat, wird nun die Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg mit Betrieben aus dem Naturpark Spessart in Bayern gefestigt. So soll ein großes Partnernetzwerk zwischen Betrieben aus Gastronomie, Beherbergung, Erlebnisanbietern, landwirtschaftlichen Betrieben und vielen mehr entstehen, mit dem Ziel einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und gemeinsamen Angeboten. „Wir freuen uns sehr, dass die Vernetzung der einzelnen Projekte ‚Naturpark-Partner‘ und das auf hessischer Seite bereits initiierte Projekt ‚Partner Nachhaltiges Reiseziel‘ miteinander verzahnt werden - und über die Landesgrenze hinweg die Regionen und ihre Betriebe noch enger zusammenwachsen“, ergänzen Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH und Annika Ludwig, Geschäftsführerin des Naturparks Hessischer Spessart.</p><p style="text-align:justify;">Mehr Informationen und alle Partner-Betriebe im Spessart sind zu finden auf: <a href="http://www.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel">www.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel</a> und Spessart Tourismus und Marketing GmbH, <a href="http://www.spessart-tourismus.de">www.spessart-tourismus.de.</a></p><p> </p><p>Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, </p><p>Tel.: 06051-887720, E-Mail: info@spessart-tourismus.de, <a href="https://www.spessart-tourismus.de/">www.spessart-tourismus.de</a></p><p> </p><p>* Die Fotos können mit einem Rechtsklick heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing GmbH</p><p style="text-align:justify;"><i><u>Bildunterschrift</u>: Partnerbetriebe der Netzwerke “Partner Nachhaltiges Reiseziel” und “Naturpark Partner” kamen im Bergdorf Spessart in Flörsbachtal zusammen, um über eine nachhaltige Tourismusentwicklung im hessischen und bayerischen Spessart zu sprechen.</i></p><p> </p><p>Gelnhausen, den 22.10.2024</p>
schema:dateModified 2024-10-22T10:32:22.865Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67177ce54e700f10ea42bc4a
schema:keywords https://thh.tours/resources/387405400702-kffq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:url www.spessart-tourismus.de/nachhaltiges-reiseziel