Der Naturpark Hessischer Spessart lässt eine fast vergessene Tradition aufleben: das Räuchern mit heimischen Pflanzen. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Gemeinsam geht es in den winterlichen Wald. Die Teilnehmenden hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive. 

<p style="text-align:justify;">Der Naturpark Hessischer Spessart lässt eine fast vergessene Tradition aufleben: das Räuchern mit heimischen Pflanzen. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Gemeinsam geht es in den winterlichen Wald. Die Teilnehmenden hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive. </p>

Der Naturpark Hessischer Spessart lässt eine fast vergessene Tradition aufleben: das Räuchern mit heimischen Pflanzen. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Gemeinsam geht es in den winterlichen Wald. Die Teilnehmenden hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive. 

<p style="text-align:justify;">Der Naturpark Hessischer Spessart lässt eine fast vergessene Tradition aufleben: das Räuchern mit heimischen Pflanzen. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren war eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Gemeinsam geht es in den winterlichen Wald. Die Teilnehmenden hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive. </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 672cea457c479551d5acb78c
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:title @de Räuchern mit heimischen Pflanzen
rdfs:label @de Räuchern mit heimischen Pflanzen
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66686aa78b43fc49c987148c
dcterms:title @de Natur- und Landschaftsführerin Siglinde Seipel-Groß
rdfs:label @de Natur- und Landschaftsführerin Siglinde Seipel-Groß
schema:dateCreated 2024-06-11T15:17:59.911Z
schema:dateModified 2025-01-10T11:38:41.043Z
schema:email @de Seipel-gross@gmx.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_66686aa78b43fc49c987148c
schema:name @de Natur- und Landschaftsführerin Siglinde Seipel-Groß
schema:telephone @de 0175 2678963
schema:dateModified 2024-12-06T12:01:25.145Z
schema:endDate 2024-11-23T15:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-12-07T15:00:00.000Z
schema:startDate 2024-12-07T13:00:00.000Z
schema:eventStatus schema:EventCancelled
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 672cea457c479551d5acb78c
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicWinter
schema:keywords https://thh.tours/resources/973419723806-ohyy
schema:keywords https://thh.tours/resources/177510536555-fqae
schema:keywords https://thh.tours/resources/029171087015-tzgq
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/947242584750-bhbm
schema:keywords https://thh.tours/resources/257511420120-grak
schema:keywords https://thh.tours/resources/154516046227-gpch
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gründau - Mittel-Gründau
schema:postalCode @de 63584
schema:streetAddress @de Bachgasse 60
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.02277638E1
schema:longitude 9.1109814E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_672cea457c479551d5acb78c-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de inklusive kleinem Imbiss
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>inklusive kleinem Imbiss</p>
schema:description @de inklusive kleinem Imbiss
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>inklusive kleinem Imbiss</p>
schema:price 15.00
schema:priceCurrency EUR
schema:startDate 2024-11-23T13:00:00.000Z
schema:url www.naturpark-hessischer-spessart.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Ein Blick in die magische Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen
schema:text
Property Value
schema:value @de <p style="text-align:justify;">Ein Blick in die magische Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen</p>