Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken, über den „Großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels auf den ersten Christbaum des Kontinents hin. Auch das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. In der Rolle der Baronin Riedesel wird Gästeführerin Inge Euler interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt begleiten und dabei Einblicke in das Leben der Baronin gewähren. Die Führung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

<p>Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken, über den „Großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels auf den ersten Christbaum des Kontinents hin. Auch das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. In der Rolle der Baronin Riedesel wird Gästeführerin Inge Euler interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt begleiten und dabei Einblicke in das Leben der Baronin gewähren.</p><p>Die Führung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.</p>

Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken, über den „Großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels auf den ersten Christbaum des Kontinents hin. Auch das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. In der Rolle der Baronin Riedesel wird Gästeführerin Inge Euler interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt begleiten und dabei Einblicke in das Leben der Baronin gewähren. Die Führung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

<p>Der berühmteste Weihnachtsbaum der Welt glitzert und funkelt alljährlich am Rockefeller Center in New York. Doch wie kam der europäische Brauch, einen Nadelbaum in der Weihnachtszeit mit Äpfeln und Kerzen zu schmücken, über den „Großen Teich“? Hier kommt Friederike Charlotte Louise Riedesel Freifrau zu Eisenbach ins Spiel. Das Geschlecht der Riedesels regierte das sogenannte Riedesel-Land im östlichen Vogelsberg von Lauterbach aus. Die Gemahlin des Regenten folgte ihrem Mann in der Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika. Heiligabend 1781 lud Friederike Riedesel zu Eisenbach eine Gruppe englischer und deutscher Offiziere in ihren Salon im heutigen kanadischen Sorel (in der Nähe von Quebec) ein, wo ein mit Kerzen beleuchteter und mit Früchten dekorierter Weihnachtsbaum stand. Noch heute weist eine Tannenbaum-Silhouette aus Metall vor dem damaligen Wohnhaus der Riedesels auf den ersten Christbaum des Kontinents hin. Auch das romantische Fachwerkstädtchen Lauterbach, Stammsitz des Hauses Riedesel, putzt sich auch heute noch mit Lichtern und traditionellem Weihnachtsschmuck zur Weihnachtszeit prächtig heraus. Am zweiten und dritten Advent verzaubert der romantische Weihnachtsmarkt im Hohhaus-Garten. In der Rolle der Baronin Riedesel wird Gästeführerin Inge Euler interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt begleiten und dabei Einblicke in das Leben der Baronin gewähren.</p><p>Die Führung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 673b4c2c14492959f097563e
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:title @de Weihnachtliche Stadtführung mit Inge Euler
rdfs:label @de Weihnachtliche Stadtführung mit Inge Euler
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6639e87e2eed5c20e7514de6
dcterms:title @de Tourist-Center Stadtmühle
rdfs:label @de Tourist-Center Stadtmühle
schema:dateCreated 2024-05-07T08:38:22.688Z
schema:dateModified 2024-05-07T08:38:22.688Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6639e87e2eed5c20e7514de6
schema:name @de Tourist-Center Stadtmühle
schema:dateModified 2024-11-29T12:24:24.185Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-12-07T16:00:00.000Z
schema:startDate 2024-12-07T15:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 673b4c2c14492959f097563e
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
rdfs:label UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
schema:name UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
schema:dateModified 2024-11-18T15:28:30.740Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/w=1920,quality=60
schema:inLanguage thuecat:German
schema:keywords thuecat:TravelTopicChristmas
schema:keywords https://thh.tours/resources/238520248896-pxgm
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/705517058199-yojj
schema:keywords https://thh.tours/resources/874658659341-qwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/062143613968-qrkq
schema:keywords https://thh.tours/resources/127236021444-cwte
schema:keywords https://thh.tours/resources/378381711413-nfgn
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lauterbach
schema:postalCode @de 36341
schema:streetAddress @de Eisenbacher Tor 1
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.063613371719055E1
schema:longitude 9.395037310397981E0
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
rdfs:label UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
schema:name UM-WERBEPHOTOGRAPHIE.DE
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
schema:dateModified 2024-11-18T15:28:30.740Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/673b4c2c14492959f097563e_7125.jpg/w=1920,quality=60
schema:url https://www.lauterbach-hessen.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Öffentliche Stadtführung “Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam”
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Öffentliche Stadtführung “Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam”</p>