Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen.  Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p style="text-align:justify;">Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen. </p><p style="text-align:justify;">Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. </p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen.  Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p style="text-align:justify;">Wasser spielte zu allen Zeiten eine wichtige Rolle für die Menschen. Mit dem Wasser sind die Versorgung mit Essen und Trinken, Transportwege, aber auch andere Aspekte des täglichen Lebens verbunden. Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, haben die Familien die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen. </p><p style="text-align:justify;">Hinweis: Ab 6 Jahre in Begleitung Erwachsener geeignet. Der Familien-Workshop-Holzboote setzt ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. </p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677bc05ae04ce83be55fb391
dcterms:title @de Familienworkshop „Holzboot“ im Freilichtlabor Lauresham
rdfs:label @de Familienworkshop „Holzboot“ im Freilichtlabor Lauresham
schema:dateModified 2025-03-06T15:52:14.463Z
schema:doorTime 13:45
schema:endDate 2024-11-09T16:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-11-16T16:00:00.000Z
schema:startDate 2024-11-16T13:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-05T11:00:00.000Z
schema:startDate 2025-04-05T08:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677bc05ae04ce83be55fb391
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicFamily
schema:keywords thuecat:TravelTopicEaster
schema:keywords https://thh.tours/resources/679751329533-rxbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/197262972023-detm
schema:keywords https://thh.tours/resources/017974847338-wabc
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de im Klosterfeld
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.965864284799005E1
schema:longitude 8.576318715868894E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_677bc05ae04ce83be55fb391-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Preis: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €</p>
schema:description @de Preis: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: Erwachsene 13 € | Kinder 8 €</p>
schema:organizer
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e22c0a3d15f041eb00d6
dcterms:title @de UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
rdfs:label @de UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 32
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2025-01-10T08:26:04.149Z
schema:email @de buchung@kloster-lorsch.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.65353425
schema:longitude 8.56954529
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e22c0a3d15f041eb00d6
schema:name @de UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
schema:telephone @de +49 6251 869200
schema:url www.kloster-lorsch.de
schema:sameAs www.schloesser-hessen.de
schema:sameAs https://www.facebook.com/Lauresham/
schema:sameAs https://www.instagram.com/lauresham/
schema:startDate 2024-11-09T13:00:00.000Z
schema:url www.kloster-lorsch.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Informationen zur Barrierefreiheit
rdfs:label @de Informationen zur Barrierefreiheit
schema:inLanguage de
schema:name @de Informationen zur Barrierefreiheit
schema:text @de Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen. Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.  Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar. Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben. Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.</p><p>Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar. </p><p>Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar.</p><p>Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben.</p><p>Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Führung und Workshop in Lauresham (Anmeldung erforderlich)
schema:text
Property Value
schema:value @de <p style="text-align:justify;">Führung und Workshop in Lauresham (Anmeldung erforderlich)</p>