Bienenwachs ist im Mittelalter eine wichtige Grundlage für vielfältige Produkte: für Kerzen, für Siegel oder als Salbengrundlage wird das Wachs der Bienen benötigt. Man kann mit diesem Wachs aber auch zu Ostern wunderschön verzierte Eier herstellen. Diese Technik des Ostereierverzierens geht auf jahrhundertealte Bräuche zurück. Zwischen den Projekten wird eine kleine Pause gemacht, in der mitgebrachter Proviant verzehrt werden kann. Bitte für den Kurs gewaschene und ausgeblasene Eier (3- 5 Stück / Person) mitbringen sowie Eierbecher zum Trocknen.  Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Minimal 5 Kinder / Maximal 12 Kinder Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p>Bienenwachs ist im Mittelalter eine wichtige Grundlage für vielfältige Produkte: für Kerzen, für Siegel oder als Salbengrundlage wird das Wachs der Bienen benötigt. Man kann mit diesem Wachs aber auch zu Ostern wunderschön verzierte Eier herstellen. Diese Technik des Ostereierverzierens geht auf jahrhundertealte Bräuche zurück.</p><p>Zwischen den Projekten wird eine kleine Pause gemacht, in der mitgebrachter Proviant verzehrt werden kann.</p><p>Bitte für den Kurs gewaschene und ausgeblasene Eier (3- 5 Stück / Person) mitbringen sowie Eierbecher zum Trocknen. </p><p>Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen<br>Minimal 5 Kinder / Maximal 12 Kinder</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Bienenwachs ist im Mittelalter eine wichtige Grundlage für vielfältige Produkte: für Kerzen, für Siegel oder als Salbengrundlage wird das Wachs der Bienen benötigt. Man kann mit diesem Wachs aber auch zu Ostern wunderschön verzierte Eier herstellen. Diese Technik des Ostereierverzierens geht auf jahrhundertealte Bräuche zurück. Zwischen den Projekten wird eine kleine Pause gemacht, in der mitgebrachter Proviant verzehrt werden kann. Bitte für den Kurs gewaschene und ausgeblasene Eier (3- 5 Stück / Person) mitbringen sowie Eierbecher zum Trocknen.  Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Minimal 5 Kinder / Maximal 12 Kinder Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200

<p>Bienenwachs ist im Mittelalter eine wichtige Grundlage für vielfältige Produkte: für Kerzen, für Siegel oder als Salbengrundlage wird das Wachs der Bienen benötigt. Man kann mit diesem Wachs aber auch zu Ostern wunderschön verzierte Eier herstellen. Diese Technik des Ostereierverzierens geht auf jahrhundertealte Bräuche zurück.</p><p>Zwischen den Projekten wird eine kleine Pause gemacht, in der mitgebrachter Proviant verzehrt werden kann.</p><p>Bitte für den Kurs gewaschene und ausgeblasene Eier (3- 5 Stück / Person) mitbringen sowie Eierbecher zum Trocknen. </p><p>Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen<br>Minimal 5 Kinder / Maximal 12 Kinder</p><p>Anmeldung: <a href="mailto:buchung@kloster-lorsch.de">buchung@kloster-lorsch.de</a> oder 06251 869200</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677bc3eee04ce83be55fb39d
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Familienworkshop: Ostereier verzieren nach altem Brauch
rdfs:label @de Familienworkshop: Ostereier verzieren nach altem Brauch
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
dcterms:title @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
rdfs:label @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 32
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:email @de info@kloster-lorsch.de
schema:email @en info@kloster-lorsch.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 6251 8692029
schema:faxNumber @en +49 62 51 587140
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.65382829
schema:longitude 8.56974296
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2600a3d15f041eb0357
schema:name @de UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
schema:telephone @de +49 (0) 6251 869200
schema:telephone @en +49 6251 86220
schema:url www.kloster-lorsch.de
schema:dateModified 2025-03-20T12:51:32.069Z
schema:doorTime 13:45
schema:endDate 2024-05-19T15:00:00.000Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-11T18:00:00.000Z
schema:startDate 2025-04-11T15:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677bc3eee04ce83be55fb39d
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords thuecat:TravelTopicFamily
schema:keywords thuecat:TravelTopicEaster
schema:keywords https://thh.tours/resources/679751329533-rxbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/731662649870-pamm
schema:keywords https://thh.tours/resources/017974847338-wabc
schema:keywords https://thh.tours/resources/077384516660-xnmk
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 35
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.965425740000001E1
schema:longitude 8.569026030210104E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_677bc3eee04ce83be55fb39d-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Preis: 13 € | ermäßigt 8 € Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
dcterms:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: 13 € | ermäßigt 8 €</p><p>Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen</p>
schema:description @de Preis: 13 € | ermäßigt 8 € Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
schema:description
Property Value
schema:value @de <p>Preis: 13 € | ermäßigt 8 €</p><p>Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen</p>
schema:sameAs https://www.facebook.com/klosterlorsch/
schema:sameAs https://www.instagram.com/klosterlorsch/
schema:sameAs https://www.schloesser-hessen.de
schema:startDate 2024-09-21T12:00:00.000Z
schema:url www.kloster-lorsch.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO-Welterbes Kloster Lorsch ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO-Welterbes Kloster Lorsch ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Wir verzieren Ostereier mit Wachs und färben sie ein. Anschließend flechten wir für die wunderschönen Eier ein kleines Nest (Voranmeldung erforderlich)
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Wir verzieren Ostereier mit Wachs und färben sie ein. Anschließend flechten wir für die wunderschönen Eier ein kleines Nest (Voranmeldung erforderlich)</p>