In der Innenstadt laden der Krämermarkt und der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein. Die Einzelhandelsgeschäfte zeigen von 12-18 Uhr die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach auf und versprechen ein großartiges Einkaufserlebnis. Der Krämermarkt bietet seinen Besuchern ein umfassendes Warensortiment von verschiedensten Händlerinnen und Händlern. Von Handarbeiten über Dinge des alltäglichen Bedarfs bis zu regionalen Köstlichkeiten ist eine breite Vielfalt geboten: Rund 50 Markthändlerinnen und Markthändler bieten von 11-18 Uhr in den Straßen Eisenbacher Tor, Kanalstraße, Neuer Steinweg, Obergasse und Marktplatz ihre Waren an. Sie können Deko- und Floristikartikel für die richtige Herbststimmung in Haus und Garten kaufen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Produkte für ihre Tiere, aber auch Filz- und Wollartikel sowie Gestricktes und Genähtes aus Handarbeit. Regionale Leckereien wie Honig, Obst und Gemüse und selbstgemachte Geschenkartikel finden Sie ebenfalls auf dem Krämermarkt. Gegen den kleinen Hunger können die ansässigen Gastronomiebetriebe aushelfen und auf dem Krämermarkt finden Sie Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes oder Kuchen. Zudem sind an diesem Tag verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen auf dem Krämermarkt vertreten, die Aktivitäten und Angebote vorstellen und Geld für ihre wichtigen Anliegen sammeln. Das Lauterbacher Tierheim, der Förderverein Frischbörner Kobel sowie der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg e. V. und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg e. V. sind vor Ort.  Der „Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt“, der von der Lauterbacher Trachtengilde veranstaltet wird, treibt Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder in die Vogelsbergschule. Hier lassen sich Kunsthandwerke aber auch Künstler alter historischer und moderner Fertigungstechniken bei der Arbeit bestaunen. Die Handwerker legen einen besonderen Wert darauf, dass Sie die Herstellungsprozesse der handwerklichen und kreativen Produkte direkt vor Ort kennenlernen können und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen können.

<p>In der Innenstadt laden der Krämermarkt und der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein. Die Einzelhandelsgeschäfte zeigen von 12-18 Uhr die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach auf und versprechen ein großartiges Einkaufserlebnis. Der Krämermarkt bietet seinen Besuchern ein umfassendes Warensortiment von verschiedensten Händlerinnen und Händlern. Von Handarbeiten über Dinge des alltäglichen Bedarfs bis zu regionalen Köstlichkeiten ist eine breite Vielfalt geboten: Rund 50 Markthändlerinnen und Markthändler bieten von 11-18 Uhr in den Straßen Eisenbacher Tor, Kanalstraße, Neuer Steinweg, Obergasse und Marktplatz ihre Waren an. Sie können Deko- und Floristikartikel für die richtige Herbststimmung in Haus und Garten kaufen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Produkte für ihre Tiere, aber auch Filz- und Wollartikel sowie Gestricktes und Genähtes aus Handarbeit. Regionale Leckereien wie Honig, Obst und Gemüse und selbstgemachte Geschenkartikel finden Sie ebenfalls auf dem Krämermarkt.</p><p>Gegen den kleinen Hunger können die ansässigen Gastronomiebetriebe aushelfen und auf dem Krämermarkt finden Sie Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes oder Kuchen.</p><p>Zudem sind an diesem Tag verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen auf dem Krämermarkt vertreten, die Aktivitäten und Angebote vorstellen und Geld für ihre wichtigen Anliegen sammeln. Das Lauterbacher Tierheim, der Förderverein Frischbörner Kobel sowie der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg e. V. und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg e. V. sind vor Ort. </p><p>Der „Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt“, der von der Lauterbacher Trachtengilde veranstaltet wird, treibt Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder in die Vogelsbergschule. Hier lassen sich Kunsthandwerke aber auch Künstler alter historischer und moderner Fertigungstechniken bei der Arbeit bestaunen. Die Handwerker legen einen besonderen Wert darauf, dass Sie die Herstellungsprozesse der handwerklichen und kreativen Produkte direkt vor Ort kennenlernen können und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen können.</p>

In der Innenstadt laden der Krämermarkt und der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein. Die Einzelhandelsgeschäfte zeigen von 12-18 Uhr die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach auf und versprechen ein großartiges Einkaufserlebnis. Der Krämermarkt bietet seinen Besuchern ein umfassendes Warensortiment von verschiedensten Händlerinnen und Händlern. Von Handarbeiten über Dinge des alltäglichen Bedarfs bis zu regionalen Köstlichkeiten ist eine breite Vielfalt geboten: Rund 50 Markthändlerinnen und Markthändler bieten von 11-18 Uhr in den Straßen Eisenbacher Tor, Kanalstraße, Neuer Steinweg, Obergasse und Marktplatz ihre Waren an. Sie können Deko- und Floristikartikel für die richtige Herbststimmung in Haus und Garten kaufen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Produkte für ihre Tiere, aber auch Filz- und Wollartikel sowie Gestricktes und Genähtes aus Handarbeit. Regionale Leckereien wie Honig, Obst und Gemüse und selbstgemachte Geschenkartikel finden Sie ebenfalls auf dem Krämermarkt. Gegen den kleinen Hunger können die ansässigen Gastronomiebetriebe aushelfen und auf dem Krämermarkt finden Sie Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes oder Kuchen. Zudem sind an diesem Tag verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen auf dem Krämermarkt vertreten, die Aktivitäten und Angebote vorstellen und Geld für ihre wichtigen Anliegen sammeln. Das Lauterbacher Tierheim, der Förderverein Frischbörner Kobel sowie der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg e. V. und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg e. V. sind vor Ort.  Der „Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt“, der von der Lauterbacher Trachtengilde veranstaltet wird, treibt Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder in die Vogelsbergschule. Hier lassen sich Kunsthandwerke aber auch Künstler alter historischer und moderner Fertigungstechniken bei der Arbeit bestaunen. Die Handwerker legen einen besonderen Wert darauf, dass Sie die Herstellungsprozesse der handwerklichen und kreativen Produkte direkt vor Ort kennenlernen können und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen können.

<p>In der Innenstadt laden der Krämermarkt und der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein. Die Einzelhandelsgeschäfte zeigen von 12-18 Uhr die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach auf und versprechen ein großartiges Einkaufserlebnis. Der Krämermarkt bietet seinen Besuchern ein umfassendes Warensortiment von verschiedensten Händlerinnen und Händlern. Von Handarbeiten über Dinge des alltäglichen Bedarfs bis zu regionalen Köstlichkeiten ist eine breite Vielfalt geboten: Rund 50 Markthändlerinnen und Markthändler bieten von 11-18 Uhr in den Straßen Eisenbacher Tor, Kanalstraße, Neuer Steinweg, Obergasse und Marktplatz ihre Waren an. Sie können Deko- und Floristikartikel für die richtige Herbststimmung in Haus und Garten kaufen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Produkte für ihre Tiere, aber auch Filz- und Wollartikel sowie Gestricktes und Genähtes aus Handarbeit. Regionale Leckereien wie Honig, Obst und Gemüse und selbstgemachte Geschenkartikel finden Sie ebenfalls auf dem Krämermarkt.</p><p>Gegen den kleinen Hunger können die ansässigen Gastronomiebetriebe aushelfen und auf dem Krämermarkt finden Sie Herzhaftes von überwiegend regionalen Metzgerei- und Imbissbetrieben, aber auch Süßes wie Waffeln, Crêpes oder Kuchen.</p><p>Zudem sind an diesem Tag verschiedene Vereine und gemeinnützige Organisationen auf dem Krämermarkt vertreten, die Aktivitäten und Angebote vorstellen und Geld für ihre wichtigen Anliegen sammeln. Das Lauterbacher Tierheim, der Förderverein Frischbörner Kobel sowie der Lions-Club Lauterbach-Vogelsberg e. V. und der Verein Soroptimist Lauterbach-Vogelsberg e. V. sind vor Ort. </p><p>Der „Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt“, der von der Lauterbacher Trachtengilde veranstaltet wird, treibt Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder in die Vogelsbergschule. Hier lassen sich Kunsthandwerke aber auch Künstler alter historischer und moderner Fertigungstechniken bei der Arbeit bestaunen. Die Handwerker legen einen besonderen Wert darauf, dass Sie die Herstellungsprozesse der handwerklichen und kreativen Produkte direkt vor Ort kennenlernen können und mit den Handwerkern ins Gespräch kommen können.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677e5e7f4c806669b58f2009
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Lauterbacher Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
rdfs:label @de Lauterbacher Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d614146c8eb39a641dbb82
dcterms:title @de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
rdfs:label @de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateModified 2025-03-19T10:42:34.748Z
schema:email @de info@lauterbach-hessen.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.63690940
schema:longitude 9.39682020
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65d614146c8eb39a641dbb82
schema:name @de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
schema:telephone @de 06641 184112
schema:dateModified 2025-01-08T11:31:49.754Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-11-02T17:00:00.000Z
schema:startDate 2025-11-02T10:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 677e5e7f4c806669b58f2009
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alexander Hebner Fotografie
rdfs:label Alexander Hebner Fotografie
schema:name Alexander Hebner Fotografie
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alexander Hebner Fotografie
schema:dateModified 2025-01-08T12:31:28.799Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/968026473530-ohmf
schema:keywords https://thh.tours/resources/612249417015-ynak
schema:keywords https://thh.tours/resources/976912761384-qyeh
schema:keywords https://thh.tours/resources/397439143978-kpxz
schema:keywords https://thh.tours/resources/271100257431-qrjq
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lauterbach
schema:postalCode @de 36341
schema:streetAddress @de Marktplatz 1
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.06361488E1
schema:longitude 9.396066899999999E0
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alexander Hebner Fotografie
rdfs:label Alexander Hebner Fotografie
schema:name Alexander Hebner Fotografie
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alexander Hebner Fotografie
schema:dateModified 2025-01-08T12:31:28.799Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/677e5e7f4c806669b58f2009__DSC6633.jpg/w=1920,quality=60
schema:url https://www.lauterbach-hessen.de/stadtleben/feste-und-maerkte.html
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Markttreiben in der Innenstadt 11 - 18 Uhr Geschäfte geöffnet 12 - 18 Uhr
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Markttreiben in der Innenstadt 11 - 18 Uhr<br>Geschäfte geöffnet 12 - 18 Uhr</p>