Der Schafhof ist ein geschichtsträchtiger Ort. Über Jahrhunderte diente er als Schafstall. In den 1930er Jahren baute jedoch der Frankfurter Kaufmann und Kunstsammler Georg Hartmann das Gebäude zu seinem Zweitwohnsitz um. Einen Teil seiner Sammlung lagerte er während des Zweiten Weltkrieges im Schafhof aus. Im Garten stand sogar eine Plastik von Auguste Rodin!
Im zweiten Teil der Führung werden Besonderheiten der Flora und Fauna in Burgjoß damals und heute wie etwa die Flussperlmuschel, Biber und Wässerwiesen vorgestellt.
Die Länge der Wegstrecke beträgt 6 Kilometer.
Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle per Mail an
info@naturpark-hessischer-spessart.de , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Natur- und Landschaftsführerin Anja Heuß.
<p>Der Schafhof ist ein geschichtsträchtiger Ort. Über Jahrhunderte diente er als Schafstall. In den 1930er Jahren baute jedoch der Frankfurter Kaufmann und Kunstsammler Georg Hartmann das Gebäude zu seinem Zweitwohnsitz um. Einen Teil seiner Sammlung lagerte er während des Zweiten Weltkrieges im Schafhof aus. Im Garten stand sogar eine Plastik von Auguste Rodin!<br>Im zweiten Teil der Führung werden Besonderheiten der Flora und Fauna in Burgjoß damals und heute wie etwa die Flussperlmuschel, Biber und Wässerwiesen vorgestellt. </p><p>Die Länge der Wegstrecke beträgt 6 Kilometer. </p><p>Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle per Mail an <a href="mailto:info@naturpark-hessischer-spessart.de">info@naturpark-hessischer-spessart.de</a> , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Natur- und Landschaftsführerin Anja Heuß. </p>
Der Schafhof ist ein geschichtsträchtiger Ort. Über Jahrhunderte diente er als Schafstall. In den 1930er Jahren baute jedoch der Frankfurter Kaufmann und Kunstsammler Georg Hartmann das Gebäude zu seinem Zweitwohnsitz um. Einen Teil seiner Sammlung lagerte er während des Zweiten Weltkrieges im Schafhof aus. Im Garten stand sogar eine Plastik von Auguste Rodin!
Im zweiten Teil der Führung werden Besonderheiten der Flora und Fauna in Burgjoß damals und heute wie etwa die Flussperlmuschel, Biber und Wässerwiesen vorgestellt.
Die Länge der Wegstrecke beträgt 6 Kilometer.
Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle per Mail an
info@naturpark-hessischer-spessart.de , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Natur- und Landschaftsführerin Anja Heuß.
<p>Der Schafhof ist ein geschichtsträchtiger Ort. Über Jahrhunderte diente er als Schafstall. In den 1930er Jahren baute jedoch der Frankfurter Kaufmann und Kunstsammler Georg Hartmann das Gebäude zu seinem Zweitwohnsitz um. Einen Teil seiner Sammlung lagerte er während des Zweiten Weltkrieges im Schafhof aus. Im Garten stand sogar eine Plastik von Auguste Rodin!<br>Im zweiten Teil der Führung werden Besonderheiten der Flora und Fauna in Burgjoß damals und heute wie etwa die Flussperlmuschel, Biber und Wässerwiesen vorgestellt. </p><p>Die Länge der Wegstrecke beträgt 6 Kilometer. </p><p>Anmeldung in der Naturpark-Geschäftsstelle per Mail an <a href="mailto:info@naturpark-hessischer-spessart.de">info@naturpark-hessischer-spessart.de</a> , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Natur- und Landschaftsführerin Anja Heuß. </p>